- Facebook Messenger Chatbots automatisieren Echtzeitgespräche, um Kundensupport, Leadgenerierung und personalisiertes Marketing direkt im Messenger abzuwickeln.
- Unternehmen setzen Messenger Bots ein, um rund um die Uhr erreichbar zu sein, Betriebskosten zu senken und die Interaktion zu steigern – mit nahtlosen Übergaben an menschliche Mitarbeitende bei komplexen Anfragen.
- Zu den Best Practices für Messenger Bots gehören kurze, natürliche Dialoge, der Einsatz von Schnellantwort-Buttons und das regelmäßige Synchronisieren von Informationen, um veraltete Antworten zu vermeiden.
Mit über 3 Milliarden aktiven Nutzer:innen pro Monat wird Facebook jeden Monat von 38 % der Weltbevölkerung genutzt.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Social Commerce – und alle sind auf Facebook. Das erklärt den rasant wachsenden Erfolg von Facebook Messenger Chatbots.
Facebook Messenger ist zur bevorzugten Plattform für verschiedenste KI-Chatbots geworden, insbesondere für Chatbots im Kundenservice und zur Leadgenerierung.
Wenn Sie einen Chatbot für Facebook Messenger erstellen möchten, sollten Sie eine Chatbot-Plattform wählen, die eine Integration mit Facebook ermöglicht, Ihre Website oder andere Datenquellen anbinden kann und Ihre Nachrichten individuell auf Ihre Marke abstimmt.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie einen Chatbot für Facebook nutzen, stelle die 7 besten Plattformen für Messenger Bots vor und – am wichtigsten – erkläre, wie Sie einen guten Bot bauen.
Was ist ein Facebook Chatbot?
Ein Facebook Messenger Chatbot ist ein KI-gestütztes oder regelbasiertes Programm, das über Facebook Messenger mit Nutzer:innen interagiert, um Gespräche zu automatisieren, Support zu bieten, Fragen zu beantworten oder Aufgaben zu erledigen.
Facebook Bots können alles abdecken – von Kundenanfragen über Produktempfehlungen und Terminbuchungen bis hin zur Leadgenerierung – alles direkt im Messenger. Sie lassen sich mit den Facebook-Seiten von Unternehmen verbinden und können entweder mit vordefinierten Antworten arbeiten oder per KI dynamische Gespräche führen.
Die meisten Messenger Chatbots sind LLM-Agents: LLM-basierte KI-Agenten, die im Namen der Nutzer:innen handeln können, etwa Termine vereinbaren oder personalisierte E-Mails verschicken.
Warum einen Chatbot für Facebook Messenger nutzen?
Ein Facebook Messenger Chatbot hilft Unternehmen, Gespräche zu automatisieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Interaktion zu steigern. Sie sind oft kostengünstig und bringen in der Regel einen hohen Mehrwert. Unternehmen setzen Messenger Bots ein, weil sie:
Anwendungsfälle für Facebook Messenger Chatbots
Was können Facebook-Chatbots alles leisten? Eine ganze Menge, wie sich zeigt.
Ein Facebook-Chatbot kann weit mehr als nur Fragen beantworten: Er kann Medien teilen, Nutzer:innen zu Ressourcen führen, Aufgaben automatisieren und Interaktionen personalisieren. Unternehmen nutzen Chatbots für Kundensupport, Leadgenerierung, Vertrieb und vieles mehr.
Vertrieb und Lead-Generierung
Einer der häufigsten Anwendungsfälle ist ein Vertriebs-Chatbot. Besonders beliebt sind Leadgenerierungs-Bots.
Diese Bots können Leads qualifizieren, indem sie gezielte Fragen stellen, bevor sie sie an den Vertrieb weiterleiten. Sie können auch Produkte empfehlen, Preis- und Verfügbarkeitsfragen beantworten und Kund:innen sogar durch den Kaufprozess führen.
Indem das gesamte Gespräch im Messenger bleibt, werden Hürden abgebaut und die Conversion-Rate erhöht.
Tipp: Sie können ihn mit einem Zahlungsdienst wie Stripe verbinden, damit Ihre Facebook-Chatbots Zahlungen annehmen und Online-Käufe ermöglichen.
Kundensupport
Ein Messenger Chatbot kann Supportanfragen sofort bearbeiten, Wartezeiten verkürzen und die Zufriedenheit steigern.
Er kann als FAQ-Bot fungieren, häufige Probleme lösen und Bestellstatus melden – ganz ohne menschliche Unterstützung. Bei komplexen Anliegen kann der Bot das Gespräch nahtlos an einen Live-Support übergeben.
Durch die Automatisierung von Routineanfragen sparen Unternehmen Zeit und stellen sicher, dass Kund:innen schnelle und präzise Antworten erhalten.
Tipp: Sie können ihn mit Ihrer Helpdesk-Software integrieren, um Kundendaten abzurufen und individuellere Unterstützung zu bieten.
Marketing und Engagement
Ein Chatbot kann Aktionen, Produktneuheiten oder personalisierte Angebote direkt an Nutzer:innen senden – als Teil von Chatbot-Marketing. Er kann ehemalige Kund:innen mit Erinnerungen, Rabatten oder exklusiven Inhalten erneut ansprechen.
Tipp: Interaktive Quizze, Gewinnspiele und Verlosungen steigern immer die Nutzerbindung.
Terminbuchung
Buchungs-Chatbots sind ein typischer Anwendungsfall für Messenger-Bots. Einen Termin über Messenger zu vereinbaren ist oft viel einfacher als über eine Website.
Der Chatbot kann sogar automatisch Erinnerungen verschicken und Nutzer:innen ermöglichen, Termine selbstständig zu verschieben oder abzusagen – ganz ohne menschliches Zutun. Das ist besonders bei Immobilien-Chatbots und Restaurant-Chatbots beliebt.
Tipp: Verbinden Sie Ihren Chatbot mit einem Kalender- oder Buchungssystem wie Calendly oder Google Kalender, um Terminvereinbarungen zu automatisieren und Doppelbuchungen zu vermeiden.
Die 7 besten Chatbots für Facebook Messenger
Es gibt zahlreiche Chatbot-Softwares – von Drag-and-Drop-Editoren mit Low-Code-Optionen bis hin zu offenen Standards für Entwickler:innen.
Welcher Facebook Messenger Chatbot-Builder für Sie der richtige ist, hängt davon ab, wie Ihr Bot am Ende aussehen soll und wie Sie ihn erstellen möchten.
Hier sind 7 der besten Chatbot-Lösungen für Facebook Messenger. Fast alle bieten einen kostenlosen Einstieg, eine Anbindung an Facebook Messenger und nutzen künstliche Intelligenz.
1. Botpress

Botpress bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche mit integrierten Anbindungen, darunter Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram.
Das Botpress Studio ist ein visueller Chatbot-Builder, aber die Software ist vollständig erweiterbar und basiert auf offenen Standards – so können auch Entwickler:innen sie für Unternehmen einsetzen.
Sie erhalten erweiterte Analysen für Ihren Messenger Bot auf einem individuell anpassbaren Dashboard, um den Erfolg Ihres Kundenerlebnisses besser zu messen.
Mit Botpress können Sie kostenlos einen Chatbot für Facebook Messenger erstellen – inklusive Millionen kostenloser KI-Tokens pro Monat für alle Nutzer:innen.
2. Customers.ai

Customers.ai bietet einen Facebook Messenger Bot-Builder, der speziell auf Marketer zugeschnitten ist, die Chatbot-Dienste anbieten möchten.
Die Plattform verfügt über Integrationsmöglichkeiten, sodass sie mit einem Marktplatz-Ökosystem zusammenarbeiten kann, das Werbekampagnen und automatisierte Marketingmaßnahmen umfasst.
Sie ist einsteigerfreundlich und ermöglicht es, die Interaktionen der Nutzer:innen mit dem Chatbot zu verfolgen. Solche Leistungskennzahlen helfen dabei, die Bot-Performance im Zeitverlauf zu messen.
Insgesamt ermöglicht Customers.ai, Nutzer:innen mit personalisierten Nachrichten anzusprechen, die FAQ-Seite zu automatisieren und Nachfassaktionen mit potenziellen Kund:innen zu planen.
3. TARS

TARS bietet einen Drag-and-Drop-Chatbot-Builder, mit dem Nutzer:innen ohne Programmierkenntnisse Website-Chatbots erstellen können. Damit lassen sich Bot-Chatbots und interaktive Landingpages bauen.
Sie können Ihren Bot mit Apps wie Slack und Messenger verbinden, sodass Sie Ihren Chatbot überall dort einsetzen können, wo Ihre Nutzer:innen sind.
4. Flow XO

Flow XO ist eine benutzerfreundliche Plattform, die das Erstellen, Hosten und Bereitstellen von Bots auf mehreren Plattformen wie Messenger und Slack ermöglicht.
Über die Oberfläche lassen sich Chatbot-Widgets erstellen und mit kompatiblen Drittanbieter-Plattformen wie Ihrer Website integrieren. Wie bei den anderen hier genannten Optionen sind keine umfangreichen Programmierkenntnisse erforderlich, um einen Bot zu veröffentlichen.
5. Botsify

Botsify bietet eine übersichtliche, einfache Benutzeroberfläche zum Erstellen von Chatbots, die speziell für nicht-technische Nutzer:innen entwickelt wurde.
Wenn Sie ein internationales Unternehmen sind oder expandieren möchten, bietet Botsify mehrsprachige Unterstützung, sodass Sie Ihre Bots problemlos in mehreren Ländern einsetzen können.
Es sind auch Integrationen mit Drittanbieter-Plattformen möglich, sodass Sie Ihren Chatbot nach dem Erstellen einfach mit Facebook Messenger verbinden können.
Sie stellen Analysen für Ihren Bot bereit, damit Sie dessen Leistung nachvollziehen und Ihre Kunden besser verstehen können.
6. Pandorabots

Pandorabots ist eine leistungsstarke Plattform für alle, die hochgradig angepasste Chatbots entwickeln möchten.
Allerdings gibt es eine Voraussetzung: Sie benötigen solide Programmierkenntnisse, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Für Einsteiger ist die Plattform weniger geeignet, bietet aber viele Möglichkeiten für erfahrene Bot-Entwickler.
Mit offenen Standards und einer aktiven Bot-Builder-Community ist Pandorabots eine gute Wahl für Unternehmen, die fortschrittliche Bots auf professionellem Niveau einsetzen möchten.
Es gibt Funktionen wie Spracherkennung, Analysen und Dokumentation, um einen Bot zu entwickeln, der zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.
7. Chatfuel

Chatfuel ist ausschließlich für Facebook Messenger konzipiert und macht Marketing-Chatbots für ein breites Publikum zugänglich. Das erleichtert die Integration, bedeutet aber auch, dass Sie eingeschränkt sind, wenn Sie auf weitere Kanäle expandieren möchten.
Die Plattform bietet zwar eine kostenlose Version, aber Sie sollten beachten, dass das Chatfuel-Branding auf Ihrem Bot sichtbar ist, wenn Sie diese nutzen.
Dafür ist die benutzerfreundliche Oberfläche ein intuitiver Flow-Builder für Nicht-Techniker. Wie andere Optionen auf der Liste gibt es Analysen zur Messenger-Bot-Performance, und Sie können zwischen automatisiertem und Live-Chat wechseln.
So erstellen Sie den besten Facebook Messenger Bot
Es ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken, einen KI-Chatbot zu erstellen. Der Ablauf hängt vom Umfang Ihres Bots ab.
Viele Nutzer erstellen Messenger-Bots selbst, aber wenn Ihre Idee zu fortgeschritten für Ihre Fähigkeiten ist, können Sie jederzeit eine Agentur oder einen Freelancer beauftragen, einen Chatbot zu entwickeln.
1. Ziele definieren
Definieren Sie, was Ihr Messenger-Chatbot erreichen soll – geht es um Lead-Generierung, Qualifizierung von Interessenten oder den Abschluss von Geschäften?
Ihre Anforderungen und Ziele bestimmen nicht nur die Plattform, sondern auch die Art des Chatbots, den Sie bauen möchten. Brauchen Sie eine Integration mit Calendly? Soll agentische KI Ihren Bot antreiben?
Sobald Ihre Ziele klar sind, können Sie mit der Auswahl der passenden Plattform beginnen.
2. Wählen Sie eine KI-Plattform
Die beste KI-Plattform hängt ganz von Ihren Zielen und Anforderungen ab.
Wählen Sie eine Plattform, die zu Ihren Anforderungen passt – achten Sie auf Anpassungsmöglichkeiten, Integrationen, Benutzerfreundlichkeit und Support.
Die Plattform sollte:
- Ihren gewünschten Anwendungsfall unterstützen
- Ihre bevorzugten LLMs anbieten oder LLM-unabhängig sein
- Integrationsmöglichkeiten bieten – sowohl eingebaute Optionen als auch die Flexibilität, eigene Lösungen anzubinden
3. Tools integrieren
Ein Chatbot ohne Integrationen ist nur ein einfaches Messaging-Tool. Die eigentliche Stärke eines Facebook Messenger Chatbots liegt darin, andere Systeme anzubinden und so Teil Ihrer Arbeitsabläufe zu werden – statt nur ein eigenständiges Tool zu sein.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Chatbot zu integrieren – etwa Produktdaten abrufen, mit Ihrem CRM synchronisieren oder Aufgaben automatisieren. Diese Integrationen ermöglichen es Ihrem Chatbot, in Echtzeit relevante und personalisierte Interaktionen zu bieten.
Wissensdatenbanken
Wenn Ihr Chatbot präzise Antworten liefern soll – etwa zu Produktverfügbarkeit, Öffnungszeiten oder Richtlinien – müssen Sie ihn mit einer Wissensdatenbank verbinden.
Eine Wissensdatenbank kann ein Dokument, eine Tabelle oder eine vollständige Datenbank sein. Beispiele sind FAQ-Sammlungen, Produktkataloge, Hilfeartikel oder Compliance-Dokumente. Die besten Systeme nutzen retrieval-augmented generation (RAG), um die relevantesten Informationen dynamisch bereitzustellen.
Kanäle
Ihr Chatbot ist zwar auf Facebook Messenger aktiv, muss aber nicht darauf beschränkt bleiben.
Sie können Ihren Bot mit mehreren Kanälen verbinden, sodass er auf unterschiedliche Weise mit Kunden interagieren kann. Zum Beispiel kann er Messenger-Anfragen beantworten und gleichzeitig als WhatsApp-Chatbot oder über SMS, Slack, Telegram oder E-Mail reagieren.
Webhooks
Soll Ihr Chatbot auf Echtzeit-Ereignisse reagieren? Webhooks ermöglichen es, automatisch Aktionen über verschiedene Systeme hinweg auszulösen.
Wenn in einem System ein Ereignis eintritt, informiert ein Webhook ein anderes System, damit dort eine Aktion ausgeführt wird. Beispiele:
- Ein neuer Lead in Salesforce veranlasst den Chatbot, eine Follow-up-Nachricht zu senden.
- Ein Kunde fragt nach einer Bestellaktualisierung, und der Chatbot ruft aktuelle Tracking-Informationen ab.
- Ein Support-Ticket wird erstellt, und der Chatbot kategorisiert es und bietet eine Self-Service-Lösung an.
- Eine Webinar-Anmeldung veranlasst den Chatbot, vor dem Event Erinnerungen zu verschicken.
Plattformen
Die leistungsstärksten Chatbot-Integrationen entstehen durch die Anbindung an Business-Plattformen.
Die meisten Chatbot-Plattformen bieten vorgefertigte Integrationen, sodass Sie Tools wie folgende einfach anbinden können:
- CRM-Plattformen wie HubSpot und Salesforce zur Lead-Verwaltung.
- Helpdesk-Plattformen wie Zendesk und Intercom für den Kundensupport.
- E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WooCommerce für Bestellverfolgung und Empfehlungen.
- Marketing-Automatisierungstools wie Mailchimp für personalisierte Werbeaktionen.
- Analysetools wie Google Analytics zur Auswertung der Chatbot-Leistung.
Ein Chatbot für einen Online-Shop kann zum Beispiel mit Shopify integriert werden, um Produktverfügbarkeit und Preise abzurufen. Fragt ein Kunde nach einer Empfehlung, schlägt der Chatbot verfügbare Artikel vor und begleitet ihn bis zum Checkout – alles direkt im Messenger.
4. Testen und optimieren
Sie sollten den Chatbot gründlich mit den integrierten Test-Tools der Plattform prüfen. Passen Sie Parameter, Formulierungen und Abläufe anhand der Testergebnisse an, damit der Agent in realen Situationen zuverlässig funktioniert.
5. Bereitstellen und überwachen
Auch wenn Entwicklung und Bereitstellung im Vordergrund stehen, unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der langfristigen Überwachung mit Chatbot-Analysen.
Nutzen Sie die Monitoring-Tools der Plattform, um die Interaktionen und die Leistung Ihres Vertriebs-Chatbots nach der Einführung zu verfolgen.
Sammeln Sie Erkenntnisse und passen Sie die Konfiguration bei Bedarf an – nutzen Sie dabei alle Feedback-Mechanismen der Plattform.
Best Practices für Facebook Messenger Chatbots
Wenn Sie mit Ihrem Messenger-Chatbot Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie ihn so gut wie möglich gestalten. Niemand spricht gern mit einem schlechten Bot.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Facebook-Bot von einer nervigen Oberfläche zu einem Chatbot machen, der echte Kundenerlebnisse schafft:
1. Klare Erwartungen setzen
Weisen Sie die Nutzer darauf hin, dass sie mit einem Chatbot sprechen und was dieser kann (und was nicht). Eine einfache Begrüßung wie „Ich bin hier, um bei Bestellungen, Support und häufig gestellten Fragen zu helfen“ schafft die richtigen Erwartungen.
2. Nachrichten kurz und dialogorientiert halten
Messenger ist eine Chat-Plattform, kein E-Mail-Postfach. Halten Sie Antworten kurz, natürlich und ansprechend.
Lange Antworten sollten Sie in mehrere kurze Nachrichten aufteilen, um einen flüssigen Gesprächsverlauf zu gewährleisten.
3. Schnellantwort-Buttons anbieten
Erleichtern Sie die Interaktion mit Buttons und Schnellantworten, anstatt die Nutzer alles eintippen zu lassen. Das beschleunigt die Kommunikation und führt die Nutzer gezielt zu den richtigen Aktionen.
4. Personalisierung nutzen
Nutzen Sie Nutzerdaten wie Namen, frühere Interaktionen und Kaufhistorie, um Gespräche persönlicher zu gestalten. Ein Chatbot, der sich an Vorlieben erinnert, sorgt für ein besseres Erlebnis. Wie?
- Ihre Facebook-Bots können Kunden mit Namen ansprechen
- Ihre Bots können sich an vorherige Sitzungen mit einem Kunden erinnern
- Ihre Bots können Empfehlungen auf Basis früherer Käufe personalisieren
- Ihre Bots können Nachrichten mit geografischen Angaben senden – z. B. in welchen Geschäften Ihre Produkte erhältlich sind – je nach Standort des Kunden
- Ihre Bots können ihren Tonfall anpassen – etwa ob sie GIFs verwenden – je nach Alter des Kunden
Wenn Ihre Facebook Messenger Chatbots personalisierte Nachrichten senden, verbessert das den Ruf Ihres Unternehmens insgesamt.
5. Einfacher Wechsel zum Menschen
Nicht jedes Anliegen kann von einem Bot gelöst werden.
Machen Sie es Nutzern leicht, bei Bedarf mit einem echten Mitarbeiter Kontakt aufzunehmen – sei es über Messenger, E-Mail oder Telefon.
6. Für Mobilgeräte optimieren
Die meisten Nutzer chatten mit Bots auf dem Handy. Halten Sie Nachrichten kurz, Buttons groß und Abläufe einfach, um ein reibungsloses mobiles Erlebnis zu bieten.
7. Wichtige Kennzahlen verfolgen und optimieren
Wenn Sie einen Facebook-Chatbot-Builder mit Analysetools nutzen, erhalten Sie detaillierte Statistiken über Ihren Bot und Ihre Nutzer.
Analysetools zeigen Ihnen, nach welchen Produkten oder Problemen Ihre Nutzer am häufigsten suchen oder welche Erwartungen sie an Ihren Shop haben.
Wenn Sie das Nutzererlebnis verbessern möchten, ist das Nachverfolgen von Erfolgen und Verbesserungsmöglichkeiten der wichtigste Weg. Ihr Unternehmen kann diese Analysen direkt über den Chatbot erfassen.
8. Mit einer zentralen Datenquelle synchronisieren
Wenn jemand ChatGPT nutzen wollte, würde er es tun. Nutzer verwenden Ihren Facebook-Chatbot, weil sie genaue Informationen zu Ihrem Unternehmen möchten.
Ihre Facebook Messenger Bots sollten mit Ihren internen Informationen synchronisiert sein, wie Ihren Produkten und deren Verfügbarkeit, Ihrer Website, Ihren Rückgaberichtlinien oder einer anderen zentralen Datenquelle.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot Echtzeitdaten aus Ihrem CRM, Ihrem Warenwirtschaftssystem oder Ihrem Helpdesk abruft. So verhindern Sie veraltete Antworten und stellen sicher, dass Kunden aktuelle Informationen zu Produktverfügbarkeit, Bestellungen und Support erhalten.
Facebook-Chatbot kostenlos bereitstellen
Botpress ist eine offene Chatbot-Plattform mit integrierten Verbindungen zu Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp und Telegram.
Mit unserem visuellen Drag-and-Drop-Builder kannst du schnell einen modernen Chatbot zusammenstellen und auf deinen Social-Media-Kanälen einsetzen.
Und mit einem fortschrittlichen Analyse-Dashboard und Millionen kostenloser Tokens pro Monat kannst du einen erfolgreichen Chatbot ohne Kosten bereitstellen.
Jetzt starten. Kostenlos.
Oder du kannst unser Vertriebsteam kontaktieren.
FAQ
Wie viele Nachrichten können Facebook-Bots senden?
Die Anzahl der Nachrichten, die deine Facebook-Bots senden können, hängt von deinem Budget für KI-Kosten ab. Jedes Mal, wenn du einem LLM eine Frage stellst, fällt eine sehr geringe Gebühr an. Manche Chatbot-Plattformen bieten ihren Nutzern jedoch ein kostenloses KI-Kontingent an.
Sind Messenger-Chatbots teuer in der Einrichtung?
Du kannst Messenger-Chatbots für Facebook kostenlos einrichten. Jede Chatbot-Plattform hat unterschiedliche Preismodelle, aber die meisten bieten eine kostenlose Stufe an.
Wie kann ich meinen Chatbot mit Facebook verbinden?
Deine Chatbot-Plattform sollte eine Integration zu Facebook anbieten, damit du deinen Chatbot auf deiner Facebook-Seite oder als Facebook-Bot im Messenger nutzen kannst.
Wer kann auf meinen Facebook Messenger Bot zugreifen?
Sobald du Facebook Messenger Chatbots bereitstellst, kann jeder, der Zugriff auf deine Facebook-Seite hat, mit deinen Messenger-Bots interagieren. Falls nötig, kannst du deinen Bot so konfigurieren, dass er nur mit bestimmten Nutzern interagiert (z. B. mit einer .edu-E-Mail oder wenn sie deine Seite schon besucht haben).
Bietet Facebook Messenger Messenger-Bots an?
Facebook bietet nicht direkt Chatbots an, aber es ist einfach, einen Chatbot zu erstellen und ihn dann über eine vorgefertigte Integration mit dem Facebook-Konto deines Unternehmens zu verbinden.
Wie erstelle ich einen Gesprächsablauf in meinem Facebook Messenger Bot?
Du kannst gezielte Gesprächsabläufe in einem Chatbot-Studio erstellen – die meisten der hier genannten Tools bieten eine Drag-and-Drop-Oberfläche. Je nach Frage oder Problem des Kunden bietet der Chatbot unterschiedliche Gesprächsverläufe an.
Was können Facebook Messenger Chatbots?
Facebook Messenger Chatbots können mit Kunden chatten, Verkäufe abwickeln, Leads anschreiben und deine Produkte oder Lösungen präsentieren. Du kannst sie auch mit deinen internen Systemen verbinden, damit sie Termine buchen, Dokumente aktualisieren oder deinen Vertriebstrichter im CRM füllen.
Können Facebook-Chatbots an einen menschlichen Agenten weiterleiten?
Ja, Facebook-Chatbots können an echte Personen weiterleiten, wenn ein Gespräch eskaliert werden muss. Während ein Chatbot die meisten Kundenfragen beantworten kann, erhöht die Verbindung zu einem Live-Agenten die Zuverlässigkeit deines Kundenservice.
Mit welchen anderen Plattformen kann ich meine Facebook-Chatbots verbinden?
Du kannst deine Facebook-Chatbots mit verschiedenen Kanälen verbinden, wie Instagram, WhatsApp und Telegram. Außerdem kannst du sie an CRMs wie Salesforce und Hubspot anbinden.
Kann ich Facebook für Chatbot-Konversationen nutzen?
Ja, du kannst Facebook nutzen, um KI-Konversationen mit deinen Nutzern zu führen. Unternehmen verwenden Facebook Messenger Bots häufig für Leadgenerierung, Vertrieb, Kundensupport und mehr.





.webp)
