- Ein Vertriebs-Chatbot ist ein KI-Tool, das Kund:innen anspricht, Aufgaben wie Lead-Qualifizierung und Produktempfehlungen automatisiert und rund um die Uhr auf digitalen Plattformen unterstützt, um Vertriebsprozesse zu optimieren.
- Unternehmen, die Vertriebs-Chatbots einsetzen, berichten von deutlichen Erfolgen – manche verzeichnen Umsatzsteigerungen von bis zu 67 %, da Chatbots in jeder Phase des Vertriebstrichters Interaktionen steuern.
- Typische Anwendungsfälle sind Terminvereinbarungen, Lead-Nurturing, personalisierte Produktempfehlungen, Wettbewerbsvergleiche und automatisierte Nachfassaktionen, um Interessenten am Ball zu halten.
KI-Chatbots sind überall – und die meisten davon sind Verkaufs-Chatbots.
Es gibt viele Möglichkeiten, KI im Vertrieb einzusetzen, aber KI-Chatbots und KI-Agenten sind besonders vielseitig. Sie werden schnell übernommen, teilweise weil sie in jeder Phase eines KI-Vertriebstrichters eingesetzt werden können.
Der beste Zeitpunkt, einen Vertriebs-Chatbot einzuführen, ist jetzt. Hier finden Sie alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen.
Was sind Vertriebs-Chatbots?
Vertriebs-Chatbots sind KI-Tools, die Kund:innen ansprechen, Leads qualifizieren und beim Kauf unterstützen. Sie bieten rund um die Uhr Support auf verschiedenen digitalen Kanälen.
Durch die Automatisierung von Aufgaben wie FAQs und Produktempfehlungen ermöglichen Vertriebs-Chatbots Vertriebsteams, sich auf komplexe Abschlüsse zu konzentrieren. Das steigert die Produktivität und verbessert die Kundenzufriedenheit.
Integriert in CRM-Systeme, verfolgen sie Interaktionen und liefern Einblicke in das Kaufverhalten, sodass Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen und die Conversion-Rate erhöhen können.
Steigern Chatbots den Umsatz?
Ja, Vertriebs-Chatbots können den Umsatz deutlich steigern. Unternehmen, die Chatbots im Vertrieb einsetzen, berichten von durchschnittlich 67 % mehr Umsatz.
Außerdem wurde prognostiziert, dass Chatbots 2024 im Einzelhandel 112 Milliarden US-Dollar Umsatz generieren.
Ein Vertriebs-Chatbot vervielfacht Ihre Vertriebsaktivitäten – er arbeitet rund um die Uhr, in jeder Sprache, und begleitet Leads durch Ihren definierten Vertriebstrichter.
Statistiken zu Vertriebs-Chatbots
Führungskräfte berichten:
- Eine Umsatzsteigerung von 67 % durch Chatbots.
- 26 % aller Verkaufsabschlüsse beginnen mit einer Bot-Interaktion.
- 35 % der Führungskräfte schreiben digitalen Assistenten den Abschluss von Geschäften zu.
- 41 % der Chatbots auf Unternehmenswebsites im Jahr 2020 waren Vertriebs-Chatbots.
- In manchen Branchen steigern Chatbots den Umsatz um bis zu 70 %.
Best Practices für Vertriebs-Chatbots

Mit mehreren Jahren Erfahrung beim Einsatz von Vertriebs-Chatbots wissen wir, worauf es ankommt. Hier sind einige Tipps unseres CSM-Teams für den erfolgreichen Einstieg:
Proaktive Nachrichten gezielt einsetzen
Warten Sie nicht, bis Kund:innen sich melden. Nutzen Sie datenbasierte Erkenntnisse, um proaktiv und zum richtigen Zeitpunkt Nachrichten zu Angeboten, Produktempfehlungen oder Erinnerungen zu senden – aber vermeiden Sie Spam mit irrelevanten Infos.
Optimieren Sie für Nachfassaktionen und kanalübergreifende Ansprache
Ein guter Vertriebs-Chatbot bleibt nicht bei einem Gespräch stehen. Richten Sie ihn so ein, dass er Leads über Kanäle wie E-Mail oder SMS weiter betreut und verfolgt, wo sich Nutzer:innen im Vertriebstrichter befinden, um Konsistenz zu gewährleisten.
Überwachen Sie die Gesprächsqualität, nicht nur die Anzahl
Es reicht nicht, nur zu zählen, wie viele Gespräche Ihr Chatbot führt. Analysieren Sie Chat-Protokolle, um die Qualität der Leads, die Kundenstimmung und die Effektivität des Bots bei der Conversion zu bewerten.
Teilen Sie Nutzer:innen mit, dass sie mit einem Bot sprechen
Transparenz schafft Vertrauen. Sagen Sie Nutzer:innen immer, dass sie mit einem Bot sprechen – das sorgt für klare Erwartungen und ein authentischeres Erlebnis.
Setzen Sie auf agentische KI
Wenn Sie einen KI-Chatbot entwickeln, nutzen Sie agentische KI. Herkömmliche Chatbots führen Gespräche, aber KI-Agenten können echte Aktionen im Namen der Nutzer:innen ausführen.
Sie beantworten nicht nur Fragen, sondern können auch Workflows abschließen, Datensätze aktualisieren, Prozesse auslösen und sich mit Geschäftssystemen verbinden.
Mit Eskalationswegen planen
Selbst die besten Chatbots können nicht jede Situation abdecken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bot weiß, wann er an einen Menschen übergeben muss, und gestalten Sie diesen Übergang nahtlos. Kund:innen sollten nicht das Gefühl haben, von vorne anfangen zu müssen.
Setzen Sie auf Intent-Erkennung statt endloser Skripte
Statt sich auf vordefinierte Abläufe zu verlassen, trainieren Sie Ihren Chatbot darauf, Nutzerabsichten präzise zu erkennen. So bleibt er flexibel und reaktionsfähig – auch in unvorhersehbaren Verkaufsgesprächen.
Richten Sie die Ziele des Chatbots an Vertriebskennzahlen aus
Stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot direkt zu wichtigen Vertriebszielen beiträgt, etwa durch bessere Lead-Qualifizierung oder kürzere Verkaufszyklen. Verknüpfen Sie die Leistung des Chatbots mit messbaren Ergebnissen, die für Ihr Team zählen.
Anwendungsfälle für Vertriebs-Chatbots
Wie kann man einen Chatbot im Vertrieb einsetzen? Da gibt es viele Möglichkeiten.
Wenn Sie auf einer flexiblen Plattform aufbauen, gibt es unzählige Wege, wie ein KI-Chatbot die Vertriebsreise verbessern kann. Wir stellen einige der häufigsten vor – aber denken Sie daran: Es gibt keine Grenzen.
Lead-Qualifizierung
Von den tausenden Chatbots, die wir bereitgestellt haben, ist der KI-Leadgenerierungs-Bot der häufigste.
Diese Chatbots können Leads generieren, qualifizieren und die ersten Schritte zur Betreuung übernehmen.
Wenn ein Unternehmen a) nicht genug Leads hat oder b) zu viele Leads, um sie zu verwalten, ist eine KI-Lösung notwendig, um den Vertrieb zu skalieren.
Ein Vertriebs-Chatbot kann Leads sofort qualifizieren, indem er gezielte Fragen zu Budget, Bedarf und Entscheidungsbefugnis stellt. Er filtert ungeeignete Leads heraus, bewertet sie und leitet vielversprechende Kontakte an das Vertriebsteam weiter.
Lead-Nurturing
Der nächste Schritt im KI-Vertriebstrichter ist die Betreuung der Leads. Ein Vertriebs-Chatbot hält Leads warm, indem er rechtzeitig erinnert, relevante Infos teilt und Nachfassaktionen übernimmt – ohne aufdringlich zu wirken.
Er kann eine passende Fallstudie platzieren, Interessenten an ein verpasstes Demo erinnern oder ein älteres Gespräch zum richtigen Zeitpunkt wieder aufnehmen. Egal ob jemand neugierig, aber zögerlich ist oder in Entscheidungsstarre steckt – der Chatbot hält sie während des gesamten Prozesses bei der Stange.
Terminvereinbarung
Die meisten Vertriebs-Chatbots fungieren als Buchungs-Chatbots und vereinbaren Termine mit Kund:innen, ohne dass das Vertriebsteam eingreifen muss.
Statt endlosem E-Mail-Pingpong bietet er verfügbare Zeiten an, synchronisiert sich mit Kalendern (z. B. über Integrationen mit Calendly oder Google Calendar) und bestätigt Termine automatisch.
Muss ein Termin verschoben werden, ist das kein Problem – auch das übernimmt der Chatbot. Zusätzlich kann er Erinnerungen senden, um No-Shows zu vermeiden.
Personalisierte Produktempfehlungen
Ein guter Verkäufer hört zu, bevor er etwas anbietet. Ein Chatbot kann das auch – er erkennt, was ein Interessent wirklich sucht, und präsentiert das passende Produkt im richtigen Moment.
Ob Upselling, Cross-Selling oder einfach die Empfehlung des besten Angebots: Der Chatbot personalisiert Empfehlungen in Echtzeit – über Chat, E-Mail oder Website – und sorgt für eine reibungslose Kaufreise, ohne dass Sie Produkte manuell zuordnen müssen.
Wettbewerbsdifferenzierung
Die meisten Käufer vergleichen Optionen, bevor sie mit dem Vertrieb sprechen. Ein Chatbot kann frühzeitig eingreifen und hervorheben, was Sie besonders macht – seien es bessere Funktionen, besserer Support oder ein klügerer Ansatz.
Er kann Vergleiche anstellen, typische Einwände entkräften und verstärken, warum Ihr Produkt die richtige Wahl ist – und das alles, ohne dass Interessenten auf eine Antwort warten müssen.
Automatisierte Nachfassaktionen
Nachfassen ist wichtig, wird aber leicht vergessen – oder kommt zu spät. Ein Chatbot hält den Prozess am Laufen, indem er nach Demos automatisch nachhakt, an unvollständige Anmeldungen erinnert oder Interessenten anstupst, wenn sie sich nicht mehr melden.
Er kann Nachrichten sogar individuell anpassen, je nachdem, wo jemand ausgestiegen ist – so wirkt es nie wie eine generische Erinnerung.
Die 7 besten Chatbots für den Vertrieb

1. Botpress

Botpress ist eine leistungsstarke, flexible Plattform zum Erstellen KI-gestützter Chatbots und LLM-Agenten. Entwickelt für Entwickler:innen und Unternehmen, vereint sie Flexibilität mit fortschrittlichen Funktionen wie Natural Language Understanding, Mehrsprachigkeit und Omnichannel-Bereitstellung.
Botpress ermöglicht es Nutzern, hochgradig anpassbare und skalierbare Chatbots für verschiedenste Anwendungen zu erstellen – von Kundensupport bis hin zur Vertriebsautomatisierung – und bietet dabei nahtlose Integration mit Tools wie CRMs und Ticketingsystemen.
Vorteile:
- Gestalten Sie Abläufe mit einem visuellen Editor
- Erkennen Sie Absichten mit integrierter NLU
- Bereitstellung auf Web, Messenger und WhatsApp
- Passen Sie das Chat-Interface individuell an
- Unterstützt über 100 Sprachen
- Integration mit Tools wie Zapier und Zendesk
- Überwachen Sie die Leistung mit Analysen
- Greifen Sie auf den Open-Source-Code zu und passen Sie ihn an
2. HubSpot Sales Chatbot

HubSpot bietet eine umfassende CRM-Plattform mit integriertem Vertriebs-Chatbot, speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Der Bot übernimmt die Qualifizierung von Leads, Terminvereinbarungen und sorgt für eine reibungslose CRM-Integration, um Vertriebsprozesse zu optimieren.
Vorteile:
- Qualifiziert Leads automatisch
- Plant Termine sofort
- Synchronisiert mit HubSpot CRM
- Personalisiert Antworten
- Automatisiert Nachfassaktionen
- Bietet anpassbare Vorlagen
- Rund-um-die-Uhr-Support
- Stellt Leistungsanalysen bereit
3. Zoho SalesIQ

Zoho SalesIQ ist auf Lead-Generierung und Kundenbindung ausgerichtet. Es bietet Echtzeit-Besuchertracking, automatisierte Chat-Antworten und umfassende Analysen zur Optimierung von Vertriebsstrategien.
Vorteile:
- Verfolgt Website-Besucher in Echtzeit
- Bietet sofortigen Live-Chat-Support
- Bewertet Leads basierend auf Engagement
- Startet Chats automatisch
- Ermöglicht Audioanrufe und Teilen direkt im Chat
- Automatisiert Antworten mit Chatbots
- Nahtlose Integration mit Zoho CRM
- Unterstützt mobile Apps für unterwegs
4. Freshdesk Freddy AI

Freddy AI von Freshworks unterstützt den gesamten Vertriebsprozess. Es liefert KI-basierte Einblicke, automatisiert wiederkehrende Aufgaben und integriert sich mit verschiedenen Kommunikationskanälen, um die Interaktion mit Kunden zu verbessern.
Vorteile:
- Fasst Ticketinhalte zusammen
- Analysiert die Stimmung der Kunden
- Schlägt passende Lösungsartikel vor
- Stellt vorformulierte Antworten bereit
- Verbessert Tonfall und Klarheit der Antworten
- Kategorisiert und priorisiert Tickets automatisch
- Unterstützt Agenten mit Gesprächsabläufen
- Empfiehlt hilfreiche Artikel für Agenten
5. Salesforce Einstein

Salesforce Einstein ist eine KI-gestützte Plattform mit Automatisierung auf Unternehmensebene. Sie bietet prädiktive Analysen, personalisierte Kundenerlebnisse und eine tiefe Integration mit Salesforce CRM für ein umfassendes Vertriebsmanagement.
Vorteile
- Bewertet Leads zur besseren Priorisierung
- Empfiehlt Maßnahmen zur Deal-Entwicklung
- Bietet KI-gestützte Vertriebsprognosen
- Analysiert E-Mail-Engagement-Muster
- Protokolliert Vertriebsaktivitäten automatisch
- Erstellt personalisierte Inhalte mit KI
6. Zendesk Answer Bot
Zendesk's Answer Bot konzentriert sich auf Kundensupport im Vertriebsprozess. Er liefert sofortige Antworten auf häufige Fragen, verkürzt Reaktionszeiten und integriert sich in die Support-Tools von Zendesk.
Vorteile
- Gibt sofort KI-basierte Antworten
- Unterstützt mehrere Kanäle wie E-Mail und Chat
- Leitet komplexe Anfragen nahtlos an Agenten weiter
- Ermöglicht individuelle Abläufe ohne Programmierung
- Bietet 24/7-Kundenunterstützung
- Stellt Analysen und Berichte bereit
7. WotNot

WotNot ist eine No-Code-Chatbot-Plattform, mit der Sie leistungsfähige Lead-Generierungs-Chatbots erstellen können. Sie ermöglicht die Gestaltung vertriebsorientierter Gesprächsabläufe und steigert den Geschäftswert.
Vorteile
- Bots ohne Programmierkenntnisse erstellen
- Vorgefertigte Branchenvorlagen nutzen
- Bereitstellung auf Web, WhatsApp und weiteren Kanälen
- Chats nahtlos an Agenten übergeben
- Überwachen Sie die Leistung mit Analysen
- Integration mit CRMs und Ticketing-Tools
- Unterstützt mehrere Sprachen
- Versenden von Medien wie Bildern und Videos
So implementieren Sie einen Chatbot für den Vertrieb

Die Einführung von KI kann zunächst überwältigend wirken – viele Unternehmen zögern wegen Bedenken bei der Implementierung.
Doch ein Aufschieben der Einführung schadet langfristig nur dem Unternehmen.
Das Beste, was Sie tun können, ist, jetzt einen Fahrplan zu erstellen, um KI dort einzusetzen und auszubauen, wo es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. So starten Sie:
1. Ziele definieren
Klären Sie, was Ihr Vertriebs-Chatbot erreichen soll – sollen Leads generiert, Interessenten qualifiziert oder Abschlüsse erzielt werden?
Ihre Anforderungen und Ziele bestimmen nicht nur die Wahl der Plattform, sondern auch die Art des Chatbots, den Sie erstellen möchten.
Die meisten Vertriebs-Chatbots sind LLM-Agenten – KI-Agenten, die durch LLMs gesteuert werden und dadurch flexibel auf verschiedene Nutzerbedürfnisse eingehen können.
Wenn Sie einen KI-Agenten statt eines klassischen Chatbots einsetzen, kann Ihre Lösung jeden Lead individuell behandeln – agentische Systeme entscheiden eigenständig, wie sie das vorgegebene Ziel am besten erreichen.
2. KI-Plattform auswählen
Die beste KI-Plattform hängt ganz von Ihren Zielen und Anforderungen ab.
Wählen Sie eine Plattform, die zu Ihren Anforderungen passt – achten Sie auf Anpassungsmöglichkeiten, Integrationen, Benutzerfreundlichkeit und Support.
Die Plattform sollte:
- Ihren gewünschten Anwendungsfall unterstützen
- Ihre bevorzugten LLMs anbieten oder LLM-unabhängig sein
- Integrationsmöglichkeiten bieten – sowohl eingebaute Optionen als auch die Flexibilität, eigene Lösungen anzubinden
3. Tools integrieren
Die meisten Plattformen bieten Integrationsmöglichkeiten für externe Tools. Besonders nützlich für Vertriebs-Chatbots sind:
- CRM-Tools wie Salesforce oder HubSpot zur Lead-Verwaltung
- Zahlungsanbieter wie Stripe oder PayPal für reibungslose Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp oder ActiveCampaign für Nachfassaktionen
- Kalender wie Google Kalender oder Calendly zur Terminvereinbarung
- Analyseplattformen wie Google Analytics oder Mixpanel zur Überwachung der Chatbot-Leistung
- Kundensupportsysteme wie Zendesk oder Intercom für die Übergabe an menschliche Agenten
- Bestandsmanagement-Tools wie Shopify oder SAP für aktuelle Produktverfügbarkeiten
- Live-Chat-Software wie LiveChat (oder natives HITL) für sofortige Eskalation bei Bedarf
4. Testen und optimieren
Testen Sie den Agenten gründlich mit den integrierten Testtools der Plattform. Passen Sie Parameter, Formulierungen und Abläufe auf Basis der Testergebnisse an, damit der Agent in realen Situationen zuverlässig funktioniert.
5. Bereitstellen und überwachen
Auch wenn Entwicklung und Bereitstellung im Vordergrund stehen, unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der langfristigen Überwachung mit Chatbot-Analysen.
Nutzen Sie die Monitoring-Tools der Plattform, um die Interaktionen und die Leistung Ihres Vertriebs-Chatbots nach der Einführung zu verfolgen.
Sammeln Sie Erkenntnisse und passen Sie die Konfiguration bei Bedarf an – nutzen Sie dabei alle Feedback-Mechanismen der Plattform.
Setzen Sie nächsten Monat einen Vertriebs-Chatbot ein
KI-Chatbots werden im Vertrieb immer häufiger eingesetzt – für Onboarding, Zeitmanagement, Dokumentenverwaltung und komplexe Fragen zu Richtlinien und Leistungen.
Unternehmen, die mit der Einführung zögern, werden die Folgen des Verpassens der KI-Welle zu spüren bekommen.
Botpress ist eine grenzenlos erweiterbare Plattform zum Erstellen von Bots, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Unser Stack ermöglicht es Entwicklern, Chatbots und KI-Agenten mit allen gewünschten Funktionen zu erstellen.
Unsere erweiterte Sicherheits-Suite stellt sicher, dass Kundendaten jederzeit geschützt und vollständig von Ihrem Team kontrolliert werden.
Fangen Sie noch heute an zu bauen. Es ist kostenlos.
Oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um mehr zu erfahren.
FAQ
Was ist ein virtueller Vertriebsassistent-Chatbot?
Ein virtueller Vertriebsassistent-Chatbot automatisiert Vertriebsaufgaben wie Lead-Qualifizierung, Produktempfehlungen und Kundensupport durch KI-gestützte Gespräche.
Wie nutze ich einen Chatbot im Vertrieb?
Nutzen Sie einen Chatbot, um Interessenten anzusprechen, Fragen zu beantworten, Leads zu qualifizieren, Demos zu vereinbaren und sogar Abschlüsse zu erzielen – und integrieren Sie ihn in Ihre Vertriebstools.
Steigern Chatbots den Umsatz?
Ja, Chatbots führen im Durchschnitt zu einem Umsatzanstieg von 67 % (und in manchen Branchen sogar bis zu 70 %).
Wie setze ich einen Vertriebs-Chatbot ein?
Um einen Vertriebs-Chatbot einzuführen, wählen Sie eine Plattform, definieren Sie die wichtigsten Aufgaben wie Lead-Qualifizierung und integrieren Sie ihn in Ihre Vertriebstools.
Wie viel kostet ein Vertriebs-Chatbot?
Ein Vertriebs-Chatbot kann von einer einfachen kostenlosen Version bis hin zu mehreren Tausend Dollar pro Monat kosten.





.webp)
