- Mit 1 Milliarde monatlichen Nutzern ist Telegram der perfekte Ort, um einen Chatbot einzusetzen.
- Die meisten Telegram-Bots benötigen ein Bot-Token, und nur eine Plattform kann einen Bot gleichzeitig steuern, da Telegram nur einen Webhook pro Bot erlaubt.
- Wie bei jedem digitalen Tool sollte man bei Telegram-Bots an Datenschutz, Sicherheit und gesetzliche Vorgaben (wie die DSGVO) denken, wenn der Bot persönliche Daten verarbeitet.
Mit über 1 Milliarde monatlichen Nutzern ist Telegram die beliebteste Messaging-Plattform in Teilen Europas, Asiens und Afrikas.
Wenn Sie also mit Ihren Nutzern in Kontakt treten möchten, lohnt sich ein Telegram-Chatbot.
Die Anonymität von Telegram macht es in bestimmten Fällen zu einer sichereren Option:
- Koordination mit vielen Personen (z. B. bei der Organisation einer öffentlichen Veranstaltung)
- Support-Bots für sensible Themen wie Beratung zur psychischen Gesundheit
- Communities, die Benutzernamen statt Telefonnummern bevorzugen (wie Gaming oder Krypto-AI-Agenten)
Egal aus welchem Grund – die Privatsphäre bei Telegram macht es zu einem beliebten Kanal für den Einsatz von KI-Chatbots. Tatsächlich ist es die zweitbeliebteste vorgefertigte Integration, die wir anbieten.
Bei so vielen Telegram-Chatbot-Optionen ist es schwer, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Zum Glück hat unser Unternehmen Bot-Bauern geholfen, Tausende von Telegram-Chatbots bereitzustellen.
Nutzen wir also unser internes Know-how – hier sind 9 der besten Plattformen zum Erstellen von Chatbots auf Telegram im Jahr 2025.
1. Botpress

Botpress ist eine KI-Agenten-Plattform, die das Erstellen individueller KI-Agenten vereinfacht. Es ist wie ein individuell anpassbares ChatGPT – das sich mit Ihren bestehenden Plattformen und Tools verbinden lässt – ohne dass Sie umfangreiche Programmierkenntnisse benötigen.
Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um jegliche Art von Bot zu bauen. Außerdem können Sie Ihr eigenes LLM nutzen, sodass Sie jedes gewünschte LLM verwenden können, um Ihren KI-Bot zu betreiben.
Vorteile und Nachteile
Einer der größten Vorteile von Botpress ist das transparente und faire Preismodell. Sie können einen Bot kostenlos erstellen, ohne Kreditkarte, und bei Bedarf weitere Funktionen hinzufügen, wenn Ihr Bedarf wächst – ganz ohne Verkaufsgespräch. Sogar 5 $ für KI-Kosten gibt es geschenkt, damit auch kleine Unternehmen starten können.
Ein weiterer Vorteil ist die Bibliothek mit vorgefertigten Integrationen zu anderen Plattformen und Kanälen. Sie können Ihren Telegram-Chatbot mit WhatsApp, Discord, Facebook Messenger usw. verbinden – ganz ohne (oder mit minimalem) Programmieraufwand.
Wenn Sie Entwickler sind, können Sie die Python-Telegram-Bots Ihrer Träume bauen. Diese Plattform ist grenzenlos erweiterbar – Sie können sie mit jeder Website, Plattform oder jedem Kanal verbinden, wie Sie möchten.
Allerdings gibt es bei den fortgeschritteneren Funktionen von Botpress eine gewisse Lernkurve. Wenn Sie einen Chatbot auf Enterprise-Niveau möchten, benötigen Sie Programmierkenntnisse.
Sie können auch dem Botpress Discord beitreten – mit über 25.000 Mitgliedern und steigend.
2. Feed Reader Bot

Feed Reader Bot ist ein Telegram-Bot, der RSS-Feeds direkt in Ihre Chats bringt. Sie geben ihm eine Feed-URL – etwa von einem Blog, einer Nachrichtenseite oder einem YouTube-Kanal – und er schickt Updates, sobald neue Inhalte erscheinen. Das funktioniert in privaten Chats, Gruppen oder sogar öffentlichen Kanälen.
Ideal, um den Überblick zu behalten, ohne zig Tabs zu öffnen. Sie können mehrere Feeds abonnieren, sie organisieren und Benachrichtigungen mit Titeln, Zusammenfassungen und Links erhalten. Manche Feeds zeigen sogar Bilder, sodass es sich wie eine kleine Nachrichten-App in Telegram anfühlt.
Ein Muss für Content-Fans, Rechercheure oder Community-Manager. Egal ob Sie Produkt-Updates verfolgen oder Nischennachrichten in einem Kanal kuratieren – der Bot hält alles leise und zuverlässig im Hintergrund am Laufen.
Vorteile und Nachteile
Feed Reader Bot ist super einfach einzurichten und funktioniert in privaten Chats, Gruppen oder Kanälen. Er unterstützt die meisten RSS- und Atom-Feeds, auch YouTube, und bietet grundlegende Einstellungen für Formatierung und Zustellung.
Der Nachteil: Er kommt mit fehlerhaften Feeds nicht immer klar und bietet keine erweiterten Funktionen wie Filter oder Tags. Wenn Sie viele Feeds verwalten, kann es ohne integrierte Organisation etwas unübersichtlich werden.
3. Zoom Bot
Der Zoom-Bot verbindet Ihr Telegram-Konto mit Ihren Zoom-Meetings und -Anrufen. Es ist ein offizieller (oder von Zoom genehmigter) Bot, mit dem Sie Meetings direkt aus dem Telegram-Chat heraus verwalten können, ohne jedes Mal die Zoom-App öffnen zu müssen.
Sie können damit Zoom-Meetings aus Telegram heraus planen, starten oder beitreten. Besonders praktisch für Teams, die ihre Anrufe per Chat organisieren und schnell koordinieren möchten, ohne die Plattform zu wechseln.
Es ist eher ein leichtes Hilfsmittel als ein vollständiger Zoom-Ersatz. Anrufe werden nicht direkt in Telegram geführt – der Bot erleichtert nur die Verwaltung an einem Ort.
Vorteile und Nachteile
Der Zoom-Bot ist praktisch, um schnell Meetings zu planen und Links zu teilen, ohne Telegram zu verlassen. Das spart Zeit, wenn Sie ohnehin gerade chatten und spontan einen Anruf starten möchten. Auch für die Verwaltung von Zoom in Gruppenchats ist er nützlich.
Allerdings ist der Funktionsumfang begrenzt – Sie können Anrufen nicht direkt in Telegram beitreten, und für manche Funktionen (wie erweiterte Planung oder Cloud-Aufnahmen) müssen Sie weiterhin die Zoom-App oder -Website nutzen. Für grundlegende Aktionen wie Planen und Teilen ist er jedoch hilfreich.
4. Eddy Travels Bot

Eddy Travels ist ein KI-basierter Reiseassistent-Bot für Telegram. Sie können ihn nach Flügen, Hotels und Reisetipps fragen und erhalten sofort Ergebnisse, die von Skyscanner bereitgestellt werden.
Er funktioniert wie eine chatbasierte Suchmaschine für Reiseplanung, ist aber kein Buchungs-Chatbot. Sie können zum Beispiel „Flüge nach Paris nächsten Monat“ oder „Hotels in Tokio“ eingeben, und der Bot antwortet mit Optionen und Buchungslinks.
Ideal zum Stöbern oder schnellen Vergleichen, ohne ein Dutzend Reise-Websites zu öffnen. Der Bot versteht natürliche Sprache sehr gut, sodass es sich anfühlt, als würde man mit einem reiseerfahrenen Freund chatten.
Vorteile und Nachteile
Eddy Travels ist super praktisch, um unterwegs Reiseoptionen zu finden – schnell, dialogorientiert und direkt in Telegram. Sie können flexibel suchen, ohne exakte Daten oder Formate anzugeben, und die Ergebnisse sind überraschend genau.
Der Nachteil: Buchungen werden nicht direkt im Bot abgewickelt, sondern Sie werden auf Partnerseiten weitergeleitet. Außerdem ist es eher ein Tool zum Stöbern als ein vollständiger Reiseplaner – Flüge werden nicht verfolgt und Reisedetails nicht verwaltet. Für schnelle Inspiration oder die erste Planung ist es aber effizient und macht Spaß.
5. GetMedia Bot
Get Media Bot ist ein Telegram-Tool, mit dem Sie Videos, Audios und Fotos von verschiedenen Seiten herunterladen können. Einfach einen Link einfügen – YouTube, Instagram, TikTok, Twitter – und Sie bekommen herunterladbare Dateien zurück, manchmal sogar mit Auswahlmöglichkeiten für Format oder Qualität.
Sie müssen Telegram nicht verlassen oder sich mit dubiosen Download-Seiten voller Pop-ups herumschlagen. Alles läuft direkt im Chat ab und meistens sehr schnell.
Besonders praktisch, wenn Sie etwas speichern möchten, bevor es verschwindet, oder ein Video in eine MP3 für unterwegs umwandeln wollen.
Vorteile und Nachteile
Das Beste an Get Media Bot ist die Einfachheit: Link einfügen, ein paar Sekunden warten – und fertig ist die Datei. Unterstützt die meisten großen Social-Media-Plattformen, funktioniert in Gruppenchats und bietet, wenn möglich, sogar Formatoptionen.
Der Haken: Mit neueren Plattformen oder Videos, die geografisch gesperrt, privat oder sehr lang sind, gibt es manchmal Probleme. Bei hoher Auslastung kann es zu Begrenzungen oder Verzögerungen kommen.
Und auch wenn es sehr praktisch ist, sollten Sie je nach Nutzung auf Urheberrechte achten.
6. Skeddy Bot

Skeddy ist ein Erinnerungs-Bot, der direkt in Ihrem Telegram-Chat lebt. Sie schreiben ihm einfach etwas wie „Erinnere mich morgen um 9 Uhr daran, Alex zu mailen“, und er benachrichtigt Sie zur gewünschten Zeit.
Keine speziellen Befehle, keine Einrichtung – einfach tippen, als würdest du einem Freund schreiben. Unterstützt natürliche Sprache, wiederkehrende Erinnerungen und sogar Zeitzonenerkennung – beeindruckend, wie leichtgewichtig das Ganze ist.
Wenn du dazu neigst, Dinge beim Scrollen zu vergessen, ist das genau das Richtige für dich.
Vorteile und Nachteile
Skeddy trifft den Kern: Erinnerungen setzen, ohne den eigenen Flow zu unterbrechen. Du brauchst keine zusätzliche App auf deinem Handy, und weil es in Telegram läuft, erreichen dich die Erinnerungen direkt dort, wo du ohnehin schon chattest.
Der Nachteil: Die App ist sehr fokussiert – es gibt keine Integrationen mit Kalendern oder Aufgabenmanagern, und wenn du viele Erinnerungen gleichzeitig verwalten willst, ist sie nicht ideal.
7. Spotify Downloader Bot

Spotify Downloader Bot macht genau das, was der Name verspricht – damit kannst du Songs von Spotify als MP3s direkt über Telegram herunterladen. Einfach einen Song-, Album- oder Playlist-Link schicken, und der Bot liefert dir die Dateien.
Er liefert saubere Audiodateien, meist mit Metadaten wie Künstler, Titel und Coverbild. Der Ablauf ist simpel: Link einfügen, ein paar Sekunden warten und direkt im Chat herunterladen.
Praktisch, wenn du offline Musik hören willst, ohne die offizielle Spotify-App zu nutzen.
Vorteile und Nachteile
Der größte Vorteil ist die Bequemlichkeit. Du musst keine externen Apps verwenden, und die MP3-Dateien sind hochwertig und enthalten alle Tags. Sogar ganze Playlists funktionieren – ein großes Plus.
Allerdings kann es vorkommen, dass einzelne Songs fehlen oder der Bot bei hoher Auslastung langsamer wird.
8. Botfather

Botfather ist der ursprüngliche Telegram-Chatbot, der Entwicklern hilft, eigene Bots zu erstellen. Im Grunde ist es das Admin-Panel für Bot-Entwickler.
Ein unverzichtbares Tool für alle, die Bots bauen wollen, und seit dem Start weit verbreitet. Dieses umfassende Werkzeug bietet zahlreiche Funktionen, die die Bot-Entwicklung erleichtern.
Du kommunizierst mit ihm wie mit jedem anderen Telegram-Bot, aber statt Memes oder Erinnerungen zu holen, hilft er dir, neue Bots zu registrieren, Namen und Profilbilder festzulegen, Tokens zu generieren und Einstellungen wie Befehle und Privatsphäre anzupassen.
Wenn du etwas Einfaches auf Telegram bauen willst, solltest du mit BotFather starten.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptvorteil? Es ist das Tor zu allem, was mit Bots auf Telegram zu tun hat. Stabil, einfach zu bedienen und du bekommst alles Wichtige, ohne eine Entwicklerkonsole oder ein Dashboard zu brauchen.
Allerdings ist es nicht besonders schick – nur einfache Textbefehle – und manche Optionen sind in Menüs versteckt, durch die man sich klicken muss. Beim Programmieren oder Hosten hilft es dir nicht weiter. Denk eher an einen Kontrollraum als an eine Fabrik.
9. Trello Bot
Wenn du diese bekannte Aufgabenmanagement-App schon genutzt hast, wirst du dich freuen: Es gibt eine Bot-Version, die du mit Telegram verbinden kannst.
Trello Bot verbindet deine Trello-Boards mit Telegram, sodass du Aufgaben verwalten und Updates erhalten kannst, ohne die App zu verlassen. Du verbindest dein Trello-Konto, wählst ein Board oder eine Liste aus und kannst dann Karten erstellen, Mitglieder zuweisen und Änderungen direkt im Chat verfolgen.
Es ist, als hättest du einen kleinen Projektmanager in der Tasche – ideal für schnelle Updates oder Gruppenchats, in denen Projekte ohnehin besprochen werden.
Du kannst sogar Benachrichtigungen in Echtzeit erhalten, wenn Karten verschoben, bearbeitet oder kommentiert werden – so bleibst du immer auf dem Laufenden.
Vorteile und Nachteile
Trello Bot ist perfekt, wenn du produktiv bleiben willst, ohne ständig zwischen Apps zu wechseln. Aufgaben unterwegs hinzufügen, Benachrichtigungen erhalten und alle im Gruppenchat auf dem gleichen Stand halten – dafür ist er ideal.
Der Nachteil? Für tiefere Trello-Arbeit ist der Bot nicht gedacht – kein Drag-and-Drop, keine Board-Ansichten oder komplexe Filter. Für alles Visuelle oder Größere brauchst du weiterhin die Trello-App oder die Webversion.
Erstelle einen eigenen Telegram-Chatbot
Botpress bietet vorgefertigte Integrationen, mit denen du deinen Chatbot mit Telegram, WhatsApp, Facebook Messenger und weiteren Diensten verbinden kannst.
Ein Telegram-Chatbot kann dein Unternehmen nachhaltig skalieren, umfassenden Kundensupport bieten und sogar Aktionen in deinen internen Systemen ausführen, wie zum Beispiel das Zurücksetzen eines Passworts.
Fangen Sie noch heute an zu bauen. Es ist kostenlos.
FAQs
1. Benötige ich ein Telegram-Bot-Token, um diese Chatbot-Builder zu verwenden?
Ja, du benötigst ein Telegram Bot Token, um Chatbot-Builder mit Telegram zu verwenden. Dieses Token wird über @BotFather auf Telegram generiert und dient als API-Schlüssel, der den Chatbot-Builder mit deinem Bot verbindet und Nachrichten sowie Updates ermöglicht.
2. Kann ich mehrere Chatbot-Builder gleichzeitig für denselben Bot verwenden?
Nein, du kannst nicht mehrere Chatbot-Builder gleichzeitig für denselben Telegram-Bot nutzen. Telegram erlaubt nur einen aktiven Webhook pro Bot – mehrere Builder würden zu Konflikten und unzuverlässigem Verhalten führen.
3. Sind mit Drittanbieter-Buildern erstellte Telegram-Bots sicher?
Telegram-Bots, die mit Drittanbieter-Buildern erstellt wurden, können sicher sein – das hängt jedoch ganz von den Datenschutz- und Infrastrukturmaßnahmen der jeweiligen Plattform ab. Seriöse Anbieter wie Botpress oder Tidio halten sich an Compliance-Richtlinien, aber du solltest immer die Sicherheitsdokumentation prüfen.
4. Funktionieren Telegram-Bots sowohl in privaten als auch in Gruppenchats?
Ja, Telegram-Bots funktionieren sowohl in privaten Chats als auch in Gruppenchats. Allerdings benötigen manche Funktionen – wie das Lesen aller Nachrichten oder das automatische Auslösen von Befehlen – spezielle Berechtigungen oder Einstellungen, besonders in Gruppen mit Datenschutzbeschränkungen.
5. Gibt es rechtliche Anforderungen (wie die DSGVO) für den Einsatz von Telegram-Bots?
Ja, wenn dein Telegram-Bot personenbezogene Daten von Nutzern sammelt oder verarbeitet, bist du verpflichtet, Datenschutzgesetze wie die DSGVO einzuhalten. Dazu gehört das Einholen der Einwilligung der Nutzer sowie die sichere Speicherung und Verarbeitung der Daten.





.webp)
