- 80 % der E-Commerce-Unternehmen nutzen KI-Chatbots oder planen, sie einzusetzen.
- E-Commerce-Chatbots können Produktempfehlungen personalisieren, Zahlungen abwickeln, bildbasierte Suche ermöglichen und Bestellungen verfolgen.
- Die besten E-Commerce-Bot-Builder bieten CRM-Integrationen, Omnichannel-Support, visuelle Suche und individuelle Analysen.
Tatsächlich nutzen 80 % der E-Commerce-Unternehmen KI-Chatbots oder planen, sie künftig einzusetzen.
Während viele E-Commerce-Chatbots früher einfache Frage-Antwort-Bots waren, hat die neueste KI-Technologie das Potenzial von Chatbots im E-Commerce enorm gesteigert.
Unser Unternehmen hat fast eine Million KI-Chatbots und KI-Agenten bereitgestellt – auch für große E-Commerce-Unternehmen.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Funktionen eines KI-Chatbots für E-Commerce
- Unverzichtbare Funktionen
- Best Practices
- Die 6 besten E-Commerce-Chatbots
Was ist ein E-Commerce-Chatbot?
Ein E-Commerce-Chatbot ist eine Software, die Kunden beim digitalen Einkauf unterstützt – von Produktempfehlungen bis zur Bezahlung.
Heutzutage werden die meisten E-Commerce-Chatbots von künstlicher Intelligenz (KI) betrieben. Sie haben sich von einfachen Frage-Antwort-Bots zu KI-Agenten entwickelt, die komplexe Abläufe steuern können.
Konversationelle KI ist im E-Commerce beliebt – aus gutem Grund: Sie verbessert das Kundenerlebnis durch 24/7-Erreichbarkeit und personalisierte Empfehlungen und erleichtert Mitarbeitenden die Bestellabwicklung.
KI-Chatbots ermöglichen es, hochwertige Kundeninteraktionen zu skalieren und datenbasierte Einblicke in die Wünsche der Kundschaft im digitalen Shop zu gewinnen.
Was kann ein KI-Chatbot für eine E-Commerce-Website leisten?

Wenn Ihr Unternehmen einen KI-Chatbot auf einer flexiblen Plattform entwickelt, kann dieser nahezu jede Aufgabe übernehmen.
KI-Chatbots können alltägliche Konversationen und Informationsaufgaben automatisieren. Es gibt nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten von KI im Vertrieb. E-Commerce-Chatbots bieten zum Beispiel:
- Antworten auf Kundenanfragen (wie Kundenservice-Chatbots)
- Personalisierte Produktempfehlungen
- Verhaltensbasierte Aktionen wie Rabatte oder Angebote
- Produktbewertungen von früheren Kundinnen und Kunden
- Aktuelle Informationen zum Lagerbestand
Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, in einen multimodalen Chatbot zu investieren, der in Ihre Systeme integriert ist, kann ein E-Commerce-Chatbot außerdem Folgendes tun:
- Bestellungen aufgeben
- Bestellungen verfolgen und Updates bereitstellen
- Zahlungsprozesse abwickeln
- Proaktive Erinnerungen und Nachfassaktionen bei Warenkorbabbrüchen senden
- Bildbasierte Suche ermöglichen
- Treueprogramme oder Prämienpunkte verwalten
Während klassische Chatbots auf Q&As und E-Mail-Nachfassaktionen beschränkt waren, können moderne KI-Chatbots komplexe Abläufe automatisieren.
Unverzichtbare Funktionen für E-Commerce-Bots
Es gibt zahlreiche KI-Chatbot-Plattformen für den E-Commerce. Wenn Ihr Unternehmen einen E-Commerce-Chatbot entwickeln möchte, sollten Sie bei Ihrer Plattform nach bestimmten Funktionen fragen, um den ROI Ihres KI-Chatbots zu steigern.

CRM-Integrationen
Für Enterprise-Chatbots sind CRM-Integrationen (Customer Relationship Management) unverzichtbar.
Chatbots sind am nützlichsten, wenn sie in bestehende Systeme und Prozesse eingreifen können. Standard-Chatbots verbinden sich mit E-Mail-Servern und Tabellen. Fortgeschrittene Chatbots verbinden sich mit jeder Plattform, die Ihr Unternehmen im Alltag nutzt.
Ist Ihr KI-Chatbot mit einem CRM verbunden, kann er Datensätze aktualisieren, Nachrichten oder E-Mails versenden und direkt an Kundinnen und Kunden verkaufen.
Omnichannel-Support
Kundinnen und Kunden kaufen überall ein. Früher war die eigene Website Standard, heute entdecken viele Produkte über soziale Medien.
Ein Website-Chatbot erreicht nur einen Teil der potenziellen Kundschaft. Ein Chatbot, der auf mehreren Kanälen eingesetzt werden kann, vergrößert die Reichweite Ihres Unternehmens erheblich.
Ein KI-Chatbot für E-Commerce sollte auf Instagram, WhatsApp und Facebook Messenger sowie auf allen für Ihre Zielgruppe relevanten Kanälen verfügbar sein.
Omnichannel-Support ermöglicht auch kanalübergreifende Nachfassaktionen – etwa eine E-Mail nach einer Produktanfrage auf Instagram oder eine Erinnerung auf WhatsApp nach einem abgebrochenen Warenkorb.
Visuelle Suche
Wir leben in einer visuellen Welt – und dank der Digitalisierung ist sie immer griffbereit.
Statt nach „orangefarbener, wattierter Winterjacke“ zu suchen, nutzen immer mehr Menschen bildbasierte Suchfunktionen. Sie geben keine Stichworte mehr ein, sondern lassen sich auf Pinterest oder anderen sozialen Medien inspirieren.
Visuelles Shopping überwindet auch Sprachbarrieren – es erleichtert nicht nur das Einkaufen in verschiedenen Sprachen, sondern ermöglicht es, gezielt nach Produkten zu suchen, selbst wenn das passende Vokabular fehlt.
Fast 27 % aller Suchanfragen erfolgen über Google Bilder. KI-Chatbots für E-Commerce müssen mit diesen Trends Schritt halten.
Individuelle Analysen
Der wichtigste Schritt beim Entwickeln, Bereitstellen und Überwachen eines Chatbots wird oft übersehen.
Das Monitoring eines KI-Chatbots ist entscheidend – nur durch echte Kundendaten kann Ihr Team den Chatbot gezielt verbessern. Individuelle Analysen der Chatbot-Interaktionen sind dafür unerlässlich.
Mit einer Chatbot-Plattform mit fortschrittlicher Analysefunktion erfahren Sie zum Beispiel:
- Wie oft Ihr Chatbot Gespräche je nach Stimmung weiterleitet, etwa wenn ein verärgerter Kunde an einen Live-Agenten übergeben wird
- Wie häufig Ihr KI-Chatbot bestimmte API-Aufrufe tätigt, zum Beispiel um Daten aus einem CRM abzurufen
- Über welche Kanäle Ihr KI-Chatbot Gespräche am häufigsten weitergibt, etwa eine E-Mail nach einem Facebook-Messenger-Chat
- Verhaltensbasierte Angebote, zum Beispiel wie oft Ihr KI-Chatbot einen Gutschein anbietet, wenn ein Warenkorb abgebrochen wird
Wenn Sie verstehen, wie Kundinnen und Kunden mit Ihrem konversationellen KI-Chatbot interagieren, kann Ihr Unternehmen datenbasierte Entscheidungen für einen höheren ROI treffen.
Best Practices für E-Commerce-Chatbots
Die Einführung eines KI-Chatbots im E-Commerce ist mehr als nur die Wahl einer Plattform – entscheidend ist auch die Umsetzung und Integration.
Wenn Sie mehr über die Einführung von Chatbots erfahren möchten, lesen Sie die 11 häufigsten Fehler bei der Chatbot-Einführung.
Hier sind einige Punkte, die Sie beim Entwickeln und Einführen eines E-Commerce-Chatbots beachten sollten.

Zwei-Wege-Datensynchronisation einrichten
Die nützlichsten E-Commerce-Chatbots sind stets mit den internen Informationsquellen eines Unternehmens verbunden.
Ein KI-Chatbot muss wissen, wie viele Exemplare eines Produkts verfügbar sind, welche aktuellen Aktionen laufen und ob sich Preise geändert haben.
Durch die richtige Integration von konversationeller KI mit Website, Datenbank oder anderen Informationsplattformen kann ein KI-Chatbot als zentrale Anlaufstelle für Kundenanfragen dienen – oft effizienter als der Kundensupport. (Tipp: Mit agentischer KI ist das besonders einfach.)
Zweck und Möglichkeiten klar kommunizieren
Ist Ihr E-Commerce-Chatbot als Kundenservice-Bot im Einsatz? Bietet er visuelle Suche? Kann er Rückerstattungen bearbeiten?
Was auch immer Ihr Chatbot kann – Ihre Kundinnen und Kunden sollten es wissen. Machen Sie deutlich, bei welchen Anliegen Ihr konversationeller KI-Chatbot unterstützt.
Überlassen Sie das Gesprächsdesign nicht komplett den LLMs
Ein großer Vorteil von KI-Chatbots ist ihre Fähigkeit zur natürlichen Sprache. Sie basieren meist auf großen Sprachmodellen (LLMs).
Vor den LLMs waren Chatbots meist regelbasiert, mit vorgefertigten Antworten und ohne Kontext.
Auch wenn eine gute Chatbot-Plattform bewährte Gesprächspraktiken vereinfacht, sollten Unternehmen auf ihre eigene Nutzererfahrung achten.
LLMs sorgen für einen natürlichen Gesprächsfluss, aber maßgeschneidertes Conversation Design ist notwendig, um das Nutzererlebnis zu perfektionieren.
Falls Ihr Entwickler keine Erfahrung im Conversation Design hat, bieten wir einen Botpress Academy Kurs zum Conversation Design für unsere Bot-Bauer an.
Leistung überwachen und Feedback einholen
Der Aufbau und die Bereitstellung eines E-Commerce-Chatbots ist erst der Anfang. Ein erfolgreicher, renditestarker Chatbot erfordert eine kontinuierliche Leistungsüberwachung – einschließlich klar definierter KPIs.
Ein KI-Chatbot muss überwacht werden. Überprüfungen, Feedback, Anpassungen und Iterationen sollten im Voraus eingeplant werden.
Der Software-Lebenszyklus umfasst Test- und Wartungsphasen – das gilt auch für Chatbots.
Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
Die meisten E-Commerce-Chatbots werden mit personenbezogenen Daten von Kunden arbeiten. Das sind nicht nur Kreditkartennummern und Passwörter – auch Namen, Adressen und Telefonnummern gelten in vielen Ländern als personenbezogene Daten.
Wenn Ihr E-Commerce-Chatbot solche Daten verarbeitet, muss Ihr Unternehmen sicherstellen, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen Ihres Landes (und der Länder, in denen Sie tätig sind) eingehalten werden. Haben Sie beispielsweise Kunden in der EU, benötigen Sie einen GDPR-konformen Chatbot.
Hochwertige Plattformen bieten die notwendigen Sicherheitsfunktionen für Chatbots, um einen sicheren KI-Chatbot bereitzustellen.
Top 6 KI-Chatbots für E-Commerce
Es gibt Hunderte von KI-Chatbot-Plattformen auf dem Markt. Sie unterscheiden sich in ihren Funktionen, Preisen, Integrationen, unterstützten LLMs und vielen weiteren Faktoren.
Welcher KI-Chatbot für E-Commerce am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Hier sind sechs der besten Plattformen, um E-Commerce-Chatbots zu erstellen:
1. Botpress

Botpress ist eine vielseitige KI-Chatbot-Plattform, die sich endlos anpassen und erweitern lässt. Sie ist stets mit den neuesten LLM-Engines ausgestattet, sodass Chatbots und KI-Agenten immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind.
Botpress bietet eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche für Entwickler, automatische Übersetzungen in über 100 Sprachen und grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten.
Die Plattform bietet vorgefertigte Integrationen zu den beliebtesten Softwarelösungen und Kanälen und ermöglicht es Entwicklern, ihren Bot mit jeder Wissensdatenbank oder internen Plattform zu verbinden. Diese unbegrenzte Erweiterbarkeit macht Botpress zu einer hervorragenden Plattform für professionelle, unternehmensweite KI-Agenten.
Das Unternehmen hat im Juli 2025 fast 1 Million aktive Bots im Einsatz, die über 1 Milliarde Nachrichten verarbeiten. Ihre KI-Chatbots werden in Bereichen wie Kundenservice, HR, IT, Behörden, Technologie und mehr eingesetzt.
Botpress verfügt über eine aktive Community. Wenn Sie einen Entwickler für Ihren eigenen Chatbot suchen, finden Sie bei Botpress ein umfangreiches Partnernetzwerk von Experten. Außerdem bietet die lebendige Discord-Community mit 25.000 Bot-Entwicklern rund um die Uhr Austausch mit anderen Entwicklern.
Das Kennenlernen der Plattform wird durch YouTube-Videotutorials und die von Experten kuratierten Kurse an der Botpress Academy erleichtert.
Botpress – zentrale Vorteile
- Erweiterte Analysen
- Unendlich anpassbar und erweiterbar – verbinden Sie einen KI-Chatbot mit jeder Plattform oder jedem Kanal
- Vorgefertigte, kanalübergreifende Integrationen
- Sicherheitsstandards auf Enterprise-Niveau
- Automatische Übersetzung in über 100 Sprachen
Botpress Preise
Botpress bietet einen kostenlosen Plan mit Kernfunktionen sowie ein Pay-As-You-Go-Modell, sodass Nutzer die gewünschten Funktionen und das passende Skalierungsniveau wählen können.
Ihre Pläne umfassen einen Plus-Tarif für 89 $/Monat und einen Team-Tarif für 495 $/Monat. Botpress bietet außerdem Enterprise-Tarife mit individuellen Preisen an.
2. Octane AI

Octane AI ist eine leistungsstarke Conversational-Commerce-Plattform, die speziell für die nahtlose Integration mit Shopify entwickelt wurde. Sie bietet Händlern Werkzeuge, um personalisierte, KI-gestützte Chatbots und Quizze zu erstellen, die Engagement und Umsatz steigern.
Mit Octane AI können Nutzer personalisierte Produktempfehlungen ausspielen, Warenkorbabbrüche automatisiert zurückgewinnen und Kunden über verschiedene Kanäle wie Facebook Messenger und SMS ansprechen.
Die Plattform ist besonders benutzerfreundlich, sodass auch Nicht-Techniker individuelle Chatbots im eigenen Markenstil und nach Kundenbedürfnissen gestalten und bereitstellen können.
Das herausragende Merkmal ist die Möglichkeit, Quizze zu erstellen, die a) Kunden einbinden und b) Daten zur Optimierung des Marketings sammeln.
Tausende Händler nutzen Octane AI, um ihre Conversion-Raten und den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern. Die Plattform bietet umfassende Unterstützung, darunter ausführliche Anleitungen, eine aktive Community und persönliche Onboarding-Services, damit Unternehmen das Maximum aus ihren Chatbots herausholen.
Octane AI – zentrale Vorteile
- Nahtlose Shopify-Integration für E-Commerce
- Personalisierte Produktempfehlungen
- Automatisierte Rückgewinnung abgebrochener Warenkörbe
- Kanalübergreifende Kundenansprache (Facebook Messenger, SMS)
- Einfacher Quiz-Builder zur Kundendatenerfassung
Octane AI – Preise
Die Preise von Octane AI richten sich nach den angebotenen Funktionen und den Engagement-Limits.
Ihr Basistarif beginnt bei 50 $/Monat, der Plus-Tarif beginnt bei 200 $/Monat und die Enterprise-Pakete beginnen bei 500 $/Monat.
3. BotStar

BotStar ist eine flexible Chatbot-Plattform, die Unternehmen jeder Größe bei der Kundenbindung unterstützt. Es handelt sich um eine No-Code-Lösung, die von E-Commerce-Unternehmen genutzt wird, um den Kundenservice zu verbessern, Leads zu generieren und personalisierte Erlebnisse zu bieten.
BotStar bietet kanalübergreifende Unterstützung, mit Chatbots für Websites, Facebook Messenger und andere Messaging-Plattformen. Diese Bots beantworten häufige Kundenanfragen, verwalten Bestellungen und bieten Echtzeit-Support.
Ein besonderes Highlight von BotStar sind die Integrationsmöglichkeiten. Die Plattform unterstützt nahtlose Verbindungen zu verschiedenen CRMs, E-Commerce-Plattformen und anderen Geschäftstools, was einen reibungslosen Datenfluss und erweiterte Funktionen ermöglicht.
BotStar – zentrale Vorteile
- Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche für die einfache Erstellung von Chatbots
- Kanalübergreifende Unterstützung für Websites, Facebook Messenger und mehr
- Nahtlose Integration mit CRMs und E-Commerce-Plattformen
BotStar – Preise
BotStar bietet einen kostenlosen Basistarif mit den wichtigsten Funktionen an. Außerdem gibt es einen Pro-Tarif für 29 $/Monat und einen Agentur-Tarif für 299 $/Monat.
4. LivePerson

LivePerson ist eine Conversational-AI-Plattform, mit der Unternehmen KI-gestützte Chatbots und Live-Messaging-Lösungen erstellen können. LivePerson bietet Tools zur Gestaltung, Verwaltung und Optimierung von Kundeninteraktionen über zahlreiche Kanäle, darunter Websites, mobile Apps und soziale Netzwerke.
Die Conversational AI von LivePerson ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe Kundenanfragen zu bearbeiten und in Echtzeit zu unterstützen – für ein besseres Kundenerlebnis.
Eine der Stärken von LivePerson ist die Integration mit führenden E-Commerce-Plattformen, CRMs und anderen Geschäftssystemen. So bleiben Kundeninteraktionen konsistent und datenbasiert.
Darüber hinaus bietet LivePerson fortschrittliche Analyse- und Reporting-Tools, mit denen Unternehmen ihre Chatbot-Performance kontinuierlich optimieren können.
LivePerson – zentrale Vorteile
- Echtzeit-Kundeninteraktion über verschiedene Kanäle
- Nahtlose Integration mit E-Commerce-Plattformen und CRMs
- KI-gestützte Einblicke für personalisierte Kommunikation
- Erweiterte Analyse- und Reporting-Tools
LivePerson – Preise
Wenden Sie sich für ein Angebot an das Vertriebsteam von LivePerson.
5. ManyChat

ManyChat ist ebenfalls eine No-Code-Lösung, mit der Unternehmen leistungsstarke, KI-gestützte Chatbots ohne Programmierkenntnisse erstellen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Kundenansprache über soziale Medien und Messaging-Apps, insbesondere Facebook Messenger.
ManyChat eignet sich hervorragend zur Beantwortung von FAQs, für Produktanfragen und zur Bestellabwicklung. Die Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify ermöglicht die Synchronisierung von Produktkatalogen, Bestellstatus und Kundendaten.
Die Plattform unterstützt zudem die kanalübergreifende Kundenansprache, sodass Unternehmen ihre Kunden per SMS, E-Mail und anderen beliebten Messaging-Apps erreichen und so die Kundenbindung stärken können.
Mit ManyChat können Unternehmen gezielte Kampagnen erstellen, abgebrochene Warenkörbe zurückgewinnen und personalisierte Angebote versenden – alles über eine zentrale Oberfläche. Die benutzerfreundliche Oberfläche bietet einen visuellen Drag-and-Drop-Builder sowie Lernressourcen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
ManyChat – zentrale Vorteile
- Einfach zu bedienender visueller Drag-and-Drop-Chatbot-Builder
- Integrationen mit Facebook Messenger und Shopify
- Multichannel-Interaktion
- Umfangreiche Schulungsressourcen
ManyChat Preise
ManyChat bietet einen kostenlosen Tarif mit den wichtigsten Funktionen sowie Tarife für größere Teams ab 15 $/Monat für den Pro-Tarif und individuelle Preise für Enterprise-Tarife.
6. Salesloft

Salesloft ist eine Conversational-AI-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Website-Besucher in Echtzeit anzusprechen, Leads zu qualifizieren und Conversions zu steigern.
Salesloft ist speziell für den B2B-Bereich entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die den Vertriebsprozess von Anfang bis Ende optimieren.
Die Chatbots von Salesloft sind darauf ausgelegt, Leads direkt auf der Unternehmenswebsite zu erfassen und zu qualifizieren. Sie begleiten Besucher mit möglichst wenig Reibung durch den gesamten Kaufprozess. Die KI der Plattform erkennt wichtige Verhaltensweisen von Besuchern und startet gezielt Gespräche, um die Conversion-Chancen zu erhöhen.
Die Integration von Salesloft mit CRM-Systemen und Marketing-Automatisierungstools sorgt dafür, dass alle Interaktionen nahtlos protokolliert und nachverfolgt werden, was effektivere Nachfassaktionen ermöglicht.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, in Echtzeit Termine mit Vertriebsmitarbeitern zu buchen. Der Chatbot kann Besucher ansprechen, sie anhand vordefinierter Kriterien qualifizieren und dann direkt einen Termin anbieten – so verkürzt sich die Zeit, bis ein Lead durch den Vertriebstrichter geführt wird, erheblich.
Salesloft bietet außerdem fortschrittliche Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen Unternehmen die Leistung ihrer Chatbots verfolgen, Besucherinteraktionen verstehen und ihre Conversational-Strategien kontinuierlich optimieren können.
Wichtigste Vorteile von Salesloft
- Echtzeit-Erfassung und Qualifizierung von Leads sowie Terminvereinbarung
- Nahtlose Integration mit CRM-Systemen
- Erweiterte Analysen
- Personalisierte Einkaufserlebnisse
Salesloft Preise
Kontaktieren Sie das Salesloft-Vertriebsteam für ein individuelles Angebot.
Nächsten Monat einen KI-Chatbot für den E-Commerce einführen
Wir sind Experten im Bau von erstklassigen KI-Chatbots.
Die Zukunft des E-Commerce liegt in Conversational AI. Je besser der KI-Chatbot Ihres Unternehmens, desto höher ist die Rendite.
Unsere Plattform wird von einigen der größten Namen in der Technologie- und Handelsbranche genutzt. Das Botpress Studio ist einzigartig erweiterbar und ermöglicht es Unternehmen, jeden Geschäftsprozess zu automatisieren.
Jetzt starten. Kostenlos.
Oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um mehr zu erfahren.
FAQs
1. Welche KPIs sollte ich verfolgen, um den Erfolg meines Chatbots im E-Commerce zu messen?
Um den Erfolg Ihres Chatbots im E-Commerce zu messen, sollten Sie KPIs wie Conversion-Rate (wie viele Nutzer einen Kauf tätigen), Kundenzufriedenheitswert (CSAT), durchschnittliche Lösungszeit für Anfragen und Warenkorbwiederherstellungsrate verfolgen. Außerdem sollten Sie den unterstützten Umsatz – also Verkäufe, die vom Chatbot beeinflusst wurden – messen, um den direkten Geschäftsnutzen zu ermitteln.
2. Woran erkenne ich, ob mein Unternehmen bereit für einen KI-Chatbot ist?
Sie können feststellen, ob Ihr Unternehmen bereit für einen KI-Chatbot ist, indem Sie prüfen, ob es viele wiederkehrende Kundenanfragen gibt oder ob Verkäufe aufgrund eingeschränkter Live-Support-Zeiten verloren gehen. Wenn einer dieser Punkte zutrifft, ist das ein klares Signal, dass Automatisierung Zeit spart und die Conversion verbessert.
3. Sollte ich eine einzige Chatbot-Plattform nutzen oder verschiedene Tools in den einzelnen Abteilungen einsetzen?
Starten Sie mit einer einzigen Chatbot-Plattform, die einen modularen Einsatz in verschiedenen Abteilungen wie Kundenservice, Marketing oder Vertrieb unterstützt – das erleichtert die Wartung. Mehrere voneinander getrennte Tools führen oft zu uneinheitlichen Nutzererlebnissen und höherem Aufwand.
4. Wie verwalte ich die Zugriffsrechte auf den Chatbot für verschiedene interne Teams?
Nutzen Sie eine Plattform mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), um Zugriffsrechte für verschiedene Teams zu verwalten. So können Sie gezielt Berechtigungen nach Funktion vergeben (z. B. Editoren für Inhalte, Entwickler für Logik, Administratoren für die Bereitstellung).
5. Wie viel Kontrolle habe ich über die Antworten der KI oder die Trainingsdaten?
Mit der richtigen Chatbot-Plattform haben Sie volle Kontrolle über die Antworten und Trainingsdaten der KI. Sie können Prompts anpassen, den Zugriff auf bestimmte Wissensdatenbanken einschränken und strikte Regeln oder Fallback-Logik festlegen, damit der Chatbot immer markenkonform bleibt.





.webp)
