- Die KI-Agenten von Zendesk taggen, leiten weiter und lösen sogar Aktionen in Tools wie Stripe oder Shopify aus, um Tickets vollständig zu lösen.
- Die KI-Agenten von Zendesk führen dieselbe Logik in Chats, E-Mails, WhatsApp und anderen Anwendungen aus - ein Neuaufbau ist nicht erforderlich.
- Während die KI von Zendeskdie Grundlagen behandelt, können Sie mit Plattformen wie Botpress tiefer gehende Automatisierungen und benutzerdefinierte Abläufe für einen echten KI-gestützten Support erstellen.
Vor einiger Zeit arbeitete ich mit einem mittelgroßen E-Commerce-Team zusammen, das mit Zendesk arbeitete. Jedes Ticket erzählte eine Geschichte - von einem frustrierten Anruf wegen einer verspäteten Bestellung bis hin zu einer Anfrage zur Aktualisierung der Rechnungsdaten.
Das Team kam mit Zendesk gut zurecht, weil die Arbeitsabläufe sauber und straff waren. Und obwohl sich die Supportmitarbeiter wirklich um die Lösung von Problemen kümmerten, wuchs die Warteschlange weiter an.
Der Clou? Etwa 60 % der Tickets waren nur fünf sich wiederholende Fragen
Das war der Punkt, an dem sich die Dinge änderten. Durch die Integration von KI-Agenten direkt in Zendesk konnten wir diese wiederholten Interaktionen automatisieren, ohne den restlichen Supportfluss zu unterbrechen.
Innerhalb einer Woche begann der Rückstand zu schrumpfen. Das neue Zendesk KI-Agenten-Setup übernahm wiederkehrende Tickets, sodass sich die menschlichen Agenten endlich auf die komplexen Fälle konzentrieren konnten, die sie tatsächlich benötigten.
Was ist ein Zendesk AI-Agent?
Die KI-Agenten von Zendesk sind fortschrittliche Bots, die durch umfangreiche SprachmodelleLLMs) unterstützt werden und Kundendienstaufgaben wie die Beantwortung von FAQs oder die Bearbeitung von Rückerstattungen übernehmen.
Diese KI-Agenten können direkt in Zendesk erstellt oder über Plattformen wie Botpress oder Tidio eingebunden werden, je nachdem, wie Ihr Team sie erstellen und verwalten möchte.
Sie befinden sich in Ihrer Zendesk neben Ihren Kundendaten und Unternehmensdokumenten und können Tickets kanal- und sprachübergreifend lösen.
Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Zendesk AI-Agenten
Sofortige Beantwortung von Tickets
Able, eine personalisierte Gesundheits-Coaching-Lösung, die auf Botpress basiert, konnte durch den Einsatz von KI-Agenten mehr als 65 % des Kunden-Ticketvolumens reduzieren.
Für RubyLabs, das Unternehmen hinter Able, bedeutete der Gesundheits-Chatbot jährliche Einsparungen von mehr als 50.000 Dollar.
Früher bedeutete die Kontaktaufnahme mit dem Support, sich auf eine vage Antwort einzustellen - und dann eine Stunde lang Fahrstuhlmusik in der Warteschleife zu hören.
KI-Agenten ändern dies, indem sie sofort auf Anfragen antworten, die durch Verweis auf frühere Tickets beantwortet werden können, und so lange Wartezeiten in schnelle Lösungen verwandeln.
Reduzierung der manuellen Triage und Weiterleitung
Verfolgen wir doch einmal den Weg eines Tickets in Zendesk, oder?
- Kunde schreibt an
- Jemand scannt das Ticket und markiert es
- Jemand weist das Ticket einem Agenten zu
- Der Agent versucht, sich einen Reim auf die Anfrage zu machen und wendet sich an 3 Personen, um die Lösung der Anfrage zu überprüfen
All das geschieht , bevor eine einzige hilfreiche Nachricht gesendet wird.
Zendesk schätzt, dass diese Art der manuellen Zuweisung 30-60 Sekunden pro Ticket in Anspruch nimmt, was sich in überfüllten Warteschlangen schnell summiert.
KI-Agenten können diesen gesamten Ablauf abkürzen. Sie erkennen, wer ähnliche Probleme zuletzt bearbeitet hat, welche Tools verwendet wurden, und leiten das Ticket automatisch an die richtige Person weiter.
Sie haben diese Daten noch nicht? Kein Problem - Sie generieren sie mit jedem Gespräch.
Allgemeine Abfragen automatisch bearbeiten
Sobald ein Ticket weitergeleitet wurde, ist die nächste Blockade oft dieselbe: allzu einfache Fragen, die sich Tag für Tag wiederholen.
Sie sind einfach - aber sie häufen sich schnell an. Selbst Ihre besten Mitarbeiter bleiben in einer Copy-Paste-Schleife stecken.
Die KI-Agenten von Zendesk lösen diese, bevor ein Mensch die Nachricht überhaupt liest, und machen so den Weg für die eigentliche Problemlösung frei.
Skalierung über verschiedene Kanäle ohne zusätzliche Investitionen.
Unterschiedliche Plattformen, unterschiedliche Einstiegspunkte und unterschiedliche Nutzertypen sind nur einige der Faktoren, die zu dem erhöhten Ticketaufkommen beitragen.
Die KI-Agenten von Zendesk können über mehrere Kanäle hinweg eingesetzt werden und funktionieren dennoch nach einer zentralisierten Logik.
Brauchen Sie eine abgespeckte Version für einen WhatsApp ? Oder eine umfangreichere Version für einen React-Chatbot? Fertig, Sie können Variationen erstellen, ohne doppelten Aufwand zu betreiben.
Wie arbeiten die Zendesk AI-Agenten?
Wenn ein Kunde ein Ticket einreicht, nimmt der Zendesk KI-Agent es auf und macht sich an die Arbeit. Er beginnt mit der Analyse der Nachricht, um festzustellen, was der Benutzer möchte und wie er es am besten bearbeiten kann.
Dabei werden die Formulierungen, frühere Tickets, Kundendaten und Tags berücksichtigt. Der Agent entscheidet dann, ob er direkt antworten, einen Menschen einschleifen oder eine Aktion auslösen soll.
Um eine nützliche Antwort zu generieren, greift der Agent auf vertrauenswürdige Quellen zurück: Ihr Help Center, frühere Konversationen, interne Dokumente oder sogar Produktdatenbanken - ein Prozess, der als Retrieval-Augmented Generation (RAG) bekannt ist.
Wenn die Situation mehr als nur eine Antwort erfordert, kann ein externer Workflow ausgelöst werden, z. B. die Ausstellung einer Rückerstattung über Shopify oder die Aktualisierung von Kundeninformationen mithilfe eines Chatbots in einem Hubspot CRM.

2. Antworten werden aus internen Wissensquellen abgerufen
Sobald die Anfrage sortiert ist, taucht der Agent in Ihr Help Center ein, um Antworten zu finden.
Es kann die nächstgelegenen Informationen, die für die Anfrage relevant sind, aus Ihren Zendesk oder einer anderen angeschlossenen Quelle abrufen und sie dem Kunden per Text senden.
Bei komplizierteren Fragen erstellt ein Zendesk eine Zusammenfassung mit dem Kontext und den Benutzerinformationen, so dass menschliche Agenten das Gespräch mit nur wenigen Klicks übernehmen können.
3. Der Agent wird tätig, wenn die Anfrage es erfordert
Bei einigen Tickets geht es um eine konkrete Aufgabe, z. B. eine Rückerstattung oder eine Aktualisierung einer Bestellung.
Wenn dies der Fall ist, können die KI-Agenten von Zendesk nicht nur antworten, sondern auch Maßnahmen in Ihren verbundenen Systemen ergreifen.
Das ist möglich, weil dem Agenten zwei Dinge gegeben werden:
- Ein klares Verständnis dafür, wie Ihr Produkt und Ihre Arbeitsabläufe funktionieren (z. B. wie Erstattungen verarbeitet werden)
- Ein Satz von Regeln oder Bedingungen, die erklären, wann und wie Aktionen ausgelöst werden sollen.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, generiert der Agent die richtige Nachricht oder den richtigen Code für die Kommunikation mit Ihren Tools - wie Stripe oder Calendly - und führt die Aufgabe automatisch aus.
Die 5 besten Plattformen für die Erstellung von Zendesk AI-Agenten
Zendesk bietet zwar eigene KI-Agentenfunktionen, aber das ist nur der Ausgangspunkt.
Wenn Sie es mit der Automatisierung des Supports ernst meinen - durch intelligente Weiterleitung von Tickets oder Auslösung von Aktionen über verschiedene Tools hinweg -, dann brauchen Sie mehr Flexibilität bei der Erstellung.
Schauen wir uns fünf der besten KI-Agenten-Frameworks an, die in oder neben Zendesk arbeiten, je nachdem, welche Art von Kontrolle Sie anstreben.
1. Botpress
.webp)
Am besten geeignet für: Benutzer, die einen stark anpassbaren Zendesk AI-Agenten mit flexiblen Workflows, API-Aktionen und genauer Kontrolle über die Lösung von Tickets wünschen
Stärken: Ermöglicht hochgradig anpassbare Workflows, die über verschiedene Systeme hinweg laufen
Botpress ist eine Plattform für den Aufbau von KI-Agenten und KI-Konversationssystemen, die über verschiedene Kommunikationskanäle funktionieren.
Sie bietet volle Kontrolle darüber, wie Agenten Anfragen interpretieren, Informationen abrufen, Aktionen auslösen und bei Bedarf eskalieren.
Mit Botpress erstellte Agenten können direkt in Zendesk integriert werden, sind aber nicht darauf beschränkt. Sie können auf Wissen aus verschiedenen Quellen zugreifen, darunter interne Tools, Notion, Google Drive und benutzerdefinierte Datenbanken.
Im Gegensatz zu den meisten No-Code-Tools können Teams mit Botpress die Agentenlogik, den Speicher, das Fallback-Verhalten und die API-Interaktionen Schritt für Schritt definieren.
Das integrierte Human-in-the-Loop (HITL)-System ermöglicht es den Agenten, ungelöste Fälle mit Kontext zu eskalieren, wodurch Halluzinationen und Rätselraten reduziert werden.
Wichtige Funktionen für Zendesk AI-Agenten:
- Weiterleitung und Verwaltung von Tickets aus mehreren Helpdesks an einem Ort
- Zendesk zur direkten Verknüpfung von Helpdesk-Wissen und zur Verwaltung von Tickets
- Eingebaute Human-in-the-Loop-Eskalation
- Visueller Flow Builder, der Speicher und Kontext über Werkzeugaufrufe hinweg unterstützt
- Einsatz über Slack, Web, WhatsApp oder innerhalb Ihrer eigenen Tools
Preisgestaltung:
- Kostenloser Plan: $0/Monat mit $5 AI-Nutzung
- Plus: $89/Monat - fügt Live-Agent-Routing und Flow-Tests hinzu
- Team: $495/Monat - für SSO, Zusammenarbeit und Zugriffskontrolle
- Unternehmen: Individuelle Preisgestaltung für Skalierung und Compliance
2. Zendesk

Am besten geeignet für: Teams, die bereits mit Zendesk vertraut sind und KI-Antworten und Routing mit minimalem Aufwand wünschen
Stärken: Funktioniert sofort mit dem Zendesk , dem Help Center, Makros und Workflows
Zendesk ist eine cloudbasierte Kundendienstplattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Kundeninteraktionen und -support unterstützt.
Die nativen KI-Agentenfunktionen von Zendesksind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihren bestehenden Ticketing-Workflow integrieren lassen.
Sie zeichnen sich durch die Klassifizierung und Kennzeichnung von Tickets aus und verkürzen die Reaktionszeit, ohne dass neue Einstellungen erforderlich sind.
Die Agenten verlassen sich in hohem Maße auf die Inhalte Ihres Help Centers. Wenn Ihre Dokumentation gut ist, werden die Antworten oft klar und markengerecht sein.
Da jedoch alles innerhalb der Zendesk geschieht, ist die Anpassung nur begrenzt möglich. Sie können nicht einfach Aktionen außerhalb der Plattform auslösen oder das Verhalten des Agenten während eines Gesprächs anpassen.
Wichtige Funktionen für Zendesk AI-Agenten:
- Automatische Kennzeichnung und Einstufung auf der Grundlage der Nachrichtenabsicht
- Vorgeschlagene Antworten auf der Grundlage von Hilfe-Center-Inhalten
- Integrierte Automatisierungen und Routingabläufe
Nachteilig:
- Begrenzte Flexibilität - es ist schwierig, externe Systeme anzubinden oder eine Logik zu entwickeln, die über das hinausgeht, was Zendesk zur Verfügung stellt
- Die Leistung hängt stark von der Qualität Ihrer internen Dokumentation ab
Preisgestaltung:
- Suite Team: $55/Monat - beinhaltet grundlegende Ticketerstellung und KI-Antworten der Einstiegsklasse
- Suite Growth: $89/Monat - fügt Automatisierungstools und mehr KI-Kapazität hinzu
- Suite Professional: $165/Monat - enthält erweiterte KI-Funktionen wie Triage und Vorschläge
- Unternehmen: Individuelle Preisgestaltung
3. Eesel
.webp)
Am besten geeignet für: Teams, die das Ticketing vollständig durch eine einfachere, KI-gestützte Hilfe ersetzen möchten
Stärken: Verbindet verstreute Wissensquellen zu einer Suchebene und hilft den Agenten, innerhalb von Zendesk genaue Antworten zu finden, ohne manuelles Tagging oder Flow-Building
Eesel ist ein KI-Agent für die Automatisierung des internen Wissenszugriffs über Tools wie Notion, Google Drive und Confluence.
Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Teams bei der Erstellung von hochpräzisen FAQ-Chatbots, die Antworten aus unübersichtlicher, verstreuter Dokumentation abrufen können, ohne auf starre Abläufe angewiesen zu sein.
Wenn die Antwort nicht gut genug ist, können die Benutzer menschliche Hilfe anfordern, und diese Konversation wird über Ihre internen Kanäle weitergeleitet.
Es gibt kein Dashboard für Agenten. Kein Posteingang. Eesel setzt auf einen reibungsarmen, schnellen Service, der versucht, das Ticket zu eliminieren.
Wichtige Funktionen für Zendesk AI-Agenten:
- Ein KI-Agent, der Daten aus Notion, Google Docs, Slack und anderen internen Quellen bezieht
- Feedback-Schleife zum Trainieren des Agenten auf der Grundlage von Nutzerbewertungen
- Betonung auf Geschwindigkeit und kein Overhead bei der Ticketverwaltung
Nachteilig:
- Nicht geeignet für komplexes Ticket-Routing oder SLAs für mehrere Teams
- Wenn Sie sich auf Zendesk für Ticketfelder oder strukturierte Berichte verlassen, kann sich die Umstellung wie ein Neustart anfühlen
Preisgestaltung:
- Starter: $49/Monat - 1 Bot, 200 Interaktionen, Kernfunktionen
- Team: $299/Monat - 3 Bots, 1.500 Interaktionen, Slack und Helpdesk-Integrationen
- Business: $639/Monat - unbegrenzte Anzahl von Bots, 3.000 Interaktionen, API-Aktionen & erweiterte Schulung
- Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Preise - für Unternehmensfunktionen wie On-Premise-Hosting und benutzerdefinierte SLAs
4. Tidio

Am besten geeignet für: Teams, die einen leichtgewichtigen, Zendesk Chatbot ohne Code suchen, der einfache Anfragen schnell bearbeitet
Stärken: Schnell einsatzbereit mit minimaler Konfiguration
Tidio ist eine Plug-and-Play-Supportautomatisierungsplattform für schlanke Teams, die schnell mit Zendesk interagieren müssen.
Tidio wurde für Support-Teams entwickelt, die KI einsetzen möchten, ohne Workflows von Grund auf neu erstellen zu müssen.
Die Plattform bietet einen Agenten namens Lyro, der auf Ihre FAQ-Inhalte zurückgreift und den Kunden per Chat antwortet, entweder auf Ihrer Website oder dort, wo das Widget eingebettet ist.
Sie können Tidio einrichten, ohne eine Zeile Code anzufassen. Es richtet sich an Teams, die etwas Intelligenteres als einen statischen Bot wollen, aber keine Trainingsdaten oder komplexe Auslöser verwalten wollen.
Tidio unterstützt zwar die Zendesk , aber die Agentenlogik bleibt in der Welt von Tidio. Das macht es besser für Teams, die Zendesk sind.
Wichtige Funktionen für Zendesk AI-Agenten:
- Lyro AI-Agent, der auf Ihre FAQ-Inhalte oder Hilfedokumente trainiert wurde
- Web-Chat-Widget mit Live-Chat-Fallback
- Einfache Integration mit Zendesk zur Weiterleitung von Tickets
- Vorgefertigte Automatisierungen für FAQs, Auftragsverfolgung und Statusprüfungen
Nachteilig:
- Die Agentenlogik kann nicht tief in die Zendesk eingreifen
- Am besten geeignet für Ablenkungsmanöver an vorderster Front, nicht für eine vollständige Automatisierung der Unterstützung
Preisgestaltung:
- Starter: $49/Monat - 1 Bot, 200 Interaktionen, Kernfunktionen
- Team: $299/Monat - 3 Bots, 1.500 Interaktionen, Slack und Helpdesk-Integrationen
- Business: $639/Monat - unbegrenzte Anzahl von Bots, 3.000 Interaktionen, API-Aktionen & erweiterte Schulung
- Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Preise - für Unternehmensfunktionen wie On-Premise-Hosting und benutzerdefinierte SLAs
5. Intercom
.webp)
Am besten geeignet für: Teams, die eine ausgefeilte, KI-gestützte Frontschicht wünschen und Zendesk als operativen Kern beibehalten möchten
Stärken: Kombiniert KI, Targeting und UX an einem Ort
Intercom ist eine Messaging-Plattform für Kunden, die Live-Chat und KI-gestützten Support in einer einzigen Schnittstelle vereint.
Intercomhat sein KI-Angebot stetig ausgebaut und verfügt nun mit Fin über eine Lösung, die speziell für den Kundenservice entwickelt wurde.
Fin greift auf Ihr Help Center, benutzerdefinierte Dokumente und sogar auf frühere Konversationen zurück, um Antworten zu generieren, die sauber und markenkonform klingen.
Das Besondere daran ist die Einbindung in die Intercomim Allgemeinen. Sie können steuern, wann es angezeigt wird, wer es sieht und welche Fallback-Logik je nach Benutzer-Persona zum Tragen kommt.
Wichtige Funktionen für Zendesk AI-Agenten:
- Benutzerdefinierte Auslöser basierend auf Benutzerdaten oder In-App-Verhalten
- Nahtlose Zendesk für Übergabe und Protokollierung
Nachteilig:
- Erfordert immer noch die Verwaltung zweier Systeme, wenn Zendesk die Abwicklung übernimmt
- Nicht ideal, wenn Sie volle Transparenz auf Ticket-Ebene oder Audit-Kontrollen in Intercom selbst benötigen
Preisgestaltung:
- Unverzichtbar: 29 $/Monat pro Platz - Live-Chat, gemeinsamer Posteingang, Hilfecenter und grundlegende Fin-KI
- Erweitert: $85/Monat pro Arbeitsplatz - bietet zusätzliche Workflows, Integrationen und erweiterte Posteingangsfunktionen
- Experte: 132 US-Dollar/Monat pro Arbeitsplatz - umfasst SSO, SLAs, benutzerdefinierte Rollen und erweiterte Kontrollen
- Fin AI: $0,99 pro Lösung - nutzungsabhängige Preise für KI-gesteuerte Chats
Wie man einen Zendesk AI-Agenten für den Kundensupport erstellt
Nachdem wir uns nun die wichtigsten Tools angesehen haben, gehen wir nun durch, wie man einen voll funktionsfähigen Zendesk AI-Agenten von Anfang bis Ende erstellt.
Für dieses Tutorial verwende ich Botpress , aber die Schritte gelten im Großen und Ganzen, wenn Sie mit Plattformen arbeiten, die benutzerdefinierte Logik, Abruf und API-Aktionen unterstützen.
Dieser Leitfaden deckt das Wesentliche ab - von der Einrichtung von Wissensquellen bis zur Anbindung von Zendesk an verschiedene Kanäle.
Schritt 1: Installieren Sie die Zendesk und das HITL-Plugin

Das Wichtigste zuerst: Erstellen Sie ein neues Projekt in Botpress und installieren Sie die Zendesk .
Sie sollten auch das Human-in-the-Loop (HITL) -Plugin hinzufügen, wenn Sie planen, dass Agenten bei Bedarf an eine Person eskalieren.
Schritt 2: Verbinden Sie Zendesk mit Ihrer KI-Agentenplattform

Sobald die Integrationen installiert sind, rufen Sie das Zendesk Admin Center auf, um Ihr API-Token zu generieren:
- Aktivieren Sie die API unter Einstellungen
- Token-Zugang aktivieren
- Kopieren Sie Ihr API-Token
Gehen Sie in Botpress zu den Einstellungen für die Zendesk . Wenn Sie nach Ihrem Zendesk gefragt werden, geben Sie unbedingt Ihre E-Mail gefolgt von /token ein - das ist das Zendeskfür API-basierte Anmeldungen.
Beispiel:
Benutzername: jdoe@example.com/token
Passwort: YOUR_API_TOKEN
Dadurch wird Ihr Botpress mit Zendesk verbunden und erhält die Berechtigung, Tickets zu erstellen, sie zu kennzeichnen, Agenten zuzuweisen und Daten für den Wissensaustausch zu nutzen.
Schritt 3: Hinzufügen einer Wissensdatenbank
Da Ihr Agent nun mit Zendesk sprechen kann, muss er auch etwas zu sagen haben. Das bedeutet, dass er auf echte Antworten zugreifen kann - Dokumente, Richtlinien, Anleitungen und alles andere, was Ihr Team bereits hat.
Gehen Sie im Botpress Studio auf die Registerkarte Wissensdatenbank und fügen Sie Inhalte hinzu. Sie haben hier mehrere Möglichkeiten:
- Synchronisieren Sie Zendesk Help Center-Artikel, indem Sie die Einstellung "Wissensdatenbank mit Bot synchronisieren" aktivieren.
- Fügen Sie Ihre Quellen wie PDFs, Markdown-Dateien, Notion , Google Docs oder öffentliche URLs hinzu.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, ruft Botpress automatisch die Inhalte ab und beginnt, sie zur Beantwortung von Fragen zu verwenden.
Schritt 4: Erstellen eines Ticketing-Workflows
Die Integration umfasst eine Reihe vorgefertigter Aktions- und Auslöserkarten speziell für Zendesk, auf die Sie zugreifen können, indem Sie an einem Knoten auf "Karte hinzufügen" klicken.
Zum Beispiel, um ein Ticket zu erstellen, es einem Agenten zuzuweisen oder Ihr Help Center zu synchronisieren. Sie können diese Karten in jeden Ablauf einfügen und anpassen, wie und wann sie ausgeführt werden.
Legen Sie zunächst fest, was passieren soll, wenn ein Benutzer um Hilfe bittet - vielleicht erstellen Sie ein neues Ticket, kennzeichnen es oder leiten es an ein bestimmtes Team weiter. Dann fügen Sie Bedingungen hinzu: wann ein Mensch hinzugezogen werden soll, wann die KI gestoppt werden soll oder wann die Zendesk aktualisiert werden soll.
Schritt 5: Bereitstellung für Gesprächskanäle

Sobald Ihr Zendesk einen funktionierenden Ablauf hat - einschließlich getesteter Antworten, Routing-Logik und Fallback-Bedingungen - können Sie ihn auf jedem Kanal einsetzen, über den sich Benutzer melden: Web-Chat, WhatsApp, Slack, Messenger und mehr.
Die Logik bleibt dieselbe. Die Chat-Oberfläche passt sich lediglich an die Plattform an. Das bedeutet, dass Sie Ihre Abläufe nicht für jede Oberfläche neu erstellen müssen - ein Agent kann sie alle bearbeiten.
Um Ihren Agenten kanalübergreifend einzusetzen, gehen Sie in Ihrem Projekt auf die Registerkarte Kanäle und verbinden Sie die gewünschten Kanäle.
Sie können lokal mit dem integrierten Emulator testen und dann in die Produktion gehen, wenn Sie bereit sind.
Einen Zendesk AI-Agenten starten
Support-Warteschlangen werden nicht auf einmal unübersichtlich - sie bauen sich langsam auf, mit sich wiederholenden Tickets, manueller Triage und einer langen Reihe von Anfragen, die alle gleich aussehen.
Mit Botpress können Sie Agenten erstellen, die taggen, weiterleiten, reagieren und sogar Aktionen auslösen - und das alles auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Supportabläufe.
Die Logik läuft innerhalb von Zendesk, aber Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie sie sich verhält, welches Wissen sie abruft und wann sie an einen Mitarbeiter weitergegeben wird.
Fangen Sie noch heute an zu bauen - es ist kostenlos.
FAQs
Wie viel technisches Know-how brauche ich, um einen Zendesk AI-Agenten zu erstellen?
Die Erstellung eines Zendesk erfordert keine Entwicklerkenntnisse, wenn Sie No-Code-Plattformen wie Botpress oder Tidio verwenden, die visuelle Builder und vorgefertigte Integrationen anbieten. Die Erstellung komplexer Workflows, z. B. API-Aufrufe zu externen Systemen, erfordert jedoch technische Kenntnisse über APIs und Datenstrukturen.
Können Zendesk AI-Agenten sensible Kundendaten sicher verarbeiten?
Ja, Zendesk AI-Agenten können sensible Daten sicher verarbeiten, wenn sie richtig konfiguriert sind und sichere APIs, strenge Zugriffskontrollen und die Einhaltung von Standards wie SOC 2, GDPR und HIPAA verwenden. Die richtige Konfiguration ist der Schlüssel zum Schutz von Kundendaten.
Was passiert, wenn ein Zendesk AI-Agent bei der Bearbeitung eines Tickets einen Fehler macht?
Wenn ein KI-Agent von Zendesk einen Fehler macht, z. B. die Absicht eines Kunden missversteht oder eine falsche Antwort gibt, kann das die Benutzer frustrieren oder die Lösung des Problems verzögern. Um dies zu verhindern, können Workflows Gespräche automatisch an menschliche Agenten eskalieren, während Protokolle und Analysen helfen, Fehler zu identifizieren und zu beheben, um den Bot im Laufe der Zeit zu verbessern.
Entstehen zusätzliche Kosten für die Integration von Drittanbieter-Tools wie Stripe oder Shopify mit KI-Agenten, die mit Zendesk verbunden sind?
Ja, die Integration von Tools wie Stripe oder Shopify mit Zendesk AI-Agenten ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zendesk kann für erweiterte Integrationen höhere Tarife verlangen, während Plattformen wie Stripe oder Shopify Gebühren für die API-Nutzung, Premium-Funktionen oder ein höheres API-Aufrufvolumen erheben können.
Wie gehen KI-Agenten, die mit Zendesk verbunden sind, mit Konversationen in mehreren Sprachen um?
KI-Agenten, die auf Plattformen von Drittanbietern entwickelt wurden, stellen häufig eine Verbindung zu Zendesk als Wissensdatenbank her und können mehrsprachige Interaktionen robuster handhaben. Sie verwenden fortschrittliche Sprachmodelle und benutzerdefinierte Abläufe, um eine höhere Genauigkeit und ein besseres Benutzererlebnis zu erzielen. Zendesk selbst bietet eine gewisse Sprachunterstützung durch integrierte Übersetzung, aber die Möglichkeiten können bei komplexen Konversationen oder weniger verbreiteten Sprachen begrenzt sein.