
Ich verwende KI seit Jahren im Vertrieb.
Jetzt leite ich ein Vertriebsteam bei einem KI-Unternehmen - und Sie können mir glauben, dass wir KI-Tools bei unseren Vertriebsaktivitäten einsetzen.
Wir nutzen Chatbots für Unternehmen. Wir verwenden komplexe KI-Agenten. Wir verwenden einfache KI-Tools für die Planung.
Alles hat seinen Platz.
Wir gehen nicht nur intern den Weg. Wir haben Hunderten von Unternehmen geholfen, ihre eigenen KI-Vertriebsprozesse zum Laufen zu bringen.
In diesem Artikel habe ich einige der einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie KI für den Vertrieb nutzen können.
1. Sitzungen ansetzen
Dies ist die am niedrigsten hängende Frucht.
Wenn Ihre Vertriebsmitarbeiter Besprechungen noch von Hand planen, ist es an der Zeit, dies so schnell wie möglich zu automatisieren. Und wenn die Besprechungen in Ihrem Unternehmen bereits automatisiert sind, ist es an der Zeit, den Prozess intelligenter zu gestalten.
Viele KI-Tools enthalten Planungsfunktionen, die mit den bestehenden Kalendersystemen Ihres Teams verknüpft werden können. Diese Tools können den Planungsprozess automatisieren: Sie verwalten die Kalenderverfügbarkeit, schlagen Besprechungszeiten vor und verschicken personalisierte Einladungen.
KI-Tools können auch Leads qualifizieren, bevor ein Interessent einen Termin buchen kann - aber darauf gehe ich weiter unten ein.
Beste Werkzeuge
- Clara - ein virtuelles Terminplanungswerkzeug, das das notwendige Hin- und Herfahren übernimmt
- Ein KI-Chatbot mit einer Calendly (oder einem anderen Terminplanungs-Tool)
Tipps und Tricks
- Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Planungstool vollständig in die Kalendersysteme Ihres Teams integriert ist, um Doppelbelegungen oder Terminkonflikte zu vermeiden.
- Richten Sie personalisierte Meeting-Vorlagen für verschiedene Arten von Kundeninteraktionen ein, um die Buchungen weiter zu optimieren.
2. Umsatzprognose
Absatzprognosen sind für die Planung und Ressourcenzuteilung von entscheidender Bedeutung, aber manuelle Prognosen können oft ungenau oder zeitaufwändig sein.
KI-gestützte Prognosetools machen Schluss mit dem Rätselraten, indem sie historische Verkaufsdaten, aktuelle Marktbedingungen und Echtzeit-Pipeline-Informationen analysieren.
Mit diesen Tools lassen sich genauere Umsatzprognosen erstellen, so dass die Teams datengestützte Entscheidungen treffen und ihre Strategien aufgrund von Marktschwankungen anpassen können.
KI hilft Unternehmen, Muster und Trends frühzeitig zu erkennen, damit sie sich schnell anpassen können.
Beste Werkzeuge
- Anaplan - eine Geschäftsplanungssoftware, die auch Umsatzprognosen enthält
- Clari - bietet KI-gestützte Entscheidungsfindung und kanalübergreifende Verkaufsabwicklung
- Gong.io - Eines der beliebtesten Verkaufstools im Internet, Gong
- Salesforce Einstein - enthält eine KI-gestützte Funktion für intelligente Prognosen
Tipps und Tricks
- Passen Sie die Daten regelmäßig an, um nicht-verkaufsbezogene Messgrößen (wie Markttrends oder Kundenstimmung) einzubeziehen.
- Nutzen Sie KI, um verschiedene Prognoseszenarien zu erstellen (z. B. Best-Case- und Worst-Case-Szenarien), um sich auf unterschiedliche Marktbedingungen vorzubereiten.
3. Leads qualifizieren
Dies ist einer der wichtigsten Bestandteile der AI-Lead-Generierung.
Eine Vervierfachung Ihrer Leads ist sinnlos, wenn es sich um minderwertige Leads handelt. Ihr Vertriebsteam muss sich durch Hunderte von minderwertigen Leads wühlen, was eine große Geldverschwendung darstellt.
Wenn Sie genügend Leads haben, ist der Qualifizierungsschritt der wichtigste.
Und wenn Sie Bedenken haben, die Lead-Qualifizierung an Roboter auszulagern, möchte ich Ihnen ein anekdotisches Gegenmittel anbieten: Viele unserer Kunden sagen, dass die KI-Lead-Qualifizierung sogar besser ist als die eines Menschen.
Der Grund dafür ist, dass Menschen sich in den falschen Details verfangen (siehe 'bikeshedding'). Und sie sind nicht so gut in der Mustererkennung. Aber KI ist präzise - und sie kann mit der Zeit immer besser werden.
Sie können verschiedene Abläufe je nach Budget, Anwendungsfall, Unternehmensgröße, Branche, Rolle des Entscheidungsträgers, Grad des Engagements, spezifischen Schmerzpunkten usw. entwickeln.
Und vergessen Sie nicht, Ihren Nutzern eine Gegenleistung zu bieten: einen Insights Report für ihre Branche, die Ergebnisse ihrer Persönlichkeitsanalyse oder ein Video, das ihnen zeigt, wie sie ihre Leads verzehnfachen können.
Beste Werkzeuge
- KI-verbessertes CRM Ihrer Wahl (Hubspot, Salesforce, Zendesk usw.) - die meisten CRMs haben heutzutage eine KI-Erweiterung. Das bedeutet nicht, dass sie alle so gut sind.
- Exceed.ai - ein Tool, das speziell für die Automatisierung von Gesprächen mit Leads entwickelt wurde
- Conversica - sie verkaufen Revenue Digital Assistants: Bots zur Unterstützung Ihres Marketing- und Vertriebsteams
- LeadCrunch - ein B2B-Tool für Lead Management und Nachfragegenerierung
Tipps und Tricks
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Scoring-Modelle für verschiedene Segmente - der Einsatz von KI sollte niemals eine Einheitsstrategie bedeuten.
4. Leads bewerten, segmentieren und weiterleiten
Wenn Sie AI-Leadgenerierung betreiben, können Sie auch ein Scoring-System einführen. Wie Sie die Leads bewerten wollen, liegt ganz bei Ihnen.
Je nachdem, ob es sich um einen heißen, warmen oder kalten Lead handelt, können Sie Ihren KI-Agenten anweisen, unterschiedliche Follow-up-Strategien anzuwenden.
Vielleicht bedeutet ein Hot Lead eine Textnachricht an Ihren Vertriebsleiter mit der Aufforderung, ihn anzurufen, während ein Cold Lead eine automatisierte (aber personalisierte) E-Mail erhält.
Wenn Sie Ihre Leads segmentieren, kann Ihr KI-Agent den richtigen Lead an die richtige Person weiterleiten. Enterprise-Geschäfte werden an Ihren CRO weitergeleitet, während Ihre LATAM-Geschäfte an Ihr spanischsprachiges Vertriebsteam weitergeleitet werden.
Beste Werkzeuge
- MadKudu - entwickelt für PLG-Unternehmen. Verwendet verhaltens- und firmenbezogene Daten zur Bewertung von Leads
- Clearbit - reichert Lead-Daten für die Segmentierung an
- Segment by Twilio - ideal für die Erfassung von Benutzerdaten über verschiedene Tools hinweg in Echtzeit (für Routing)
Tipps und Tricks
- Beginnen Sie damit, KI-Tools mit sauberen historischen CRM-Daten zu füttern - Ihr Scoring-Modell ist nur so intelligent wie die Muster, aus denen es lernt.
- Bewerten Sie Leads anhand von Verhaltenssignalen wie Seitenbesuchen oder Produktnutzung, nicht nur anhand der Berufsbezeichnung.
5. Zusammenfassen von Sitzungen
Das manuelle Verfassen von Besprechungszusammenfassungen ist eine Aufgabe, die Sie bereits automatisiert haben sollten - sie frisst wertvolle Zeit. Und Menschen machen Fehler.
KI-gesteuerte Tools können automatisch Zusammenfassungen von Besprechungen erstellen, indem sie Gesprächsprotokolle analysieren und die wichtigsten Aktionspunkte, Entscheidungen und Folgemaßnahmen ermitteln.
Diese Zusammenfassungen können in Ihr CRM oder andere Vertriebssysteme integriert werden und halten Ihr Team mit minimalem Aufwand auf dem Laufenden. Die Vertriebsteams können sich schnell auf die nächsten Schritte konzentrieren, anstatt sich in Verwaltungsaufgaben zu verzetteln.
Beste Werkzeuge
- Otter.ai - ein bekanntes Transkriptionstool, das jetzt mit KI-Funktionen ausgestattet ist
- Fireflies.ai - ein weniger bekanntes Transkriptionswerkzeug für Besprechungsnotizen und Aktionspunkte
- KI-Chatbots - ich will keine kaputte Schallplatte sein, aber sie können alles, Baby!
Tipps und Tricks
- Anstatt das Gespräch einfach nur zusammenzufassen, können Sie KI-generierte Zusammenfassungen so anpassen, dass sie sich auf verwertbare Erkenntnisse, die nächsten Schritte oder die Schmerzpunkte des Kunden konzentrieren.
- Vergewissern Sie sich, dass das Tool in Ihr CRM integriert ist, damit die Zusammenfassungen automatisch den richtigen Kontoeinträgen zugeordnet werden.
6. Kontoinformationen zusammenfassen
Wir haben einige interne KI-Agenten, die dies für uns erledigen.
Eine davon wird von unserem Customer Success-Team verwendet. Es verfügt über einen Bot, der alle Informationen über Kundenkonten (aus Helpdesks, Produkt-Trackern, Apollo usw.) sammelt, einschließlich wichtiger Kennzahlen.
Wann immer ein CS-Mitarbeiter Daten zu einem Konto benötigt, fragt er einfach seinen KI-Agenten, und dieser fasst alles, was er wissen muss, in einer übersichtlichen Zusammenfassung zusammen.
Außerdem werden wöchentliche und monatliche Updates automatisch auf Slack bereitgestellt. Das ist ziemlich cool.
Die effektive Verwaltung von Konten erfordert eine Vielzahl von Datenerhebungen und -zusammenfassungen. Daher ist es ideal, diese Aufgabe an KI zu übertragen.
Beste Werkzeuge
- Clari - der Clari Copilot kann Ihnen dabei helfen
- Gong.io - die berühmte "Revenue Intelligence"-Plattform kann dies ebenfalls tun
- KI-Chatbots wie ChatGPT oder ein maßgeschneiderter KI-Agent (wie der, den wir täglich benutzen)
Tipps und Tricks
- Automatisieren Sie die Generierung von Account Health Scores, um Risikokonten leicht zu identifizieren.
- Richten Sie AI ein, um wichtige Kontoaktualisierungen wie Verlängerungen oder größere Vertragsänderungen zu kennzeichnen.
- Legen Sie in Ihrem CRM automatische Auslöser fest, um in kritischen Phasen (z. B. vor einer Vertragsverlängerung oder einer vierteljährlichen Geschäftsüberprüfung) eine Kontoübersicht zu erstellen, damit die Vertriebsmitarbeiter immer mit den neuesten Informationen versorgt sind.
- Verwenden Sie KI, um bestimmte Aktionspunkte wie offene Kundensupport-Tickets oder Termine für Vertragsverlängerungen direkt in der Zusammenfassung hervorzuheben, um die Bemühungen zur Kontaktaufnahme zu priorisieren.
- Personalisieren Sie das Format der Zusammenfassungen auf der Grundlage der Komplexität des Kontos und bieten Sie detailliertere Einblicke für Kunden mit hohem Wert.
7. Ausgehend

Dies ist eine weitere Vertriebsfunktion, die wir so weit wie möglich automatisieren.
Outbound-Prospecting kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, aber KI kann ihn effizienter und individueller gestalten.
KI-gestützte Tools können die Kontaktaufnahme automatisieren, indem sie Interessentendaten analysieren, um gezielte Botschaften zu verfassen, die bei jedem Einzelnen ankommen.
Durch die Analyse von Interessentendaten - wie Branche, Engagement-Historie und Interessen - können KI-Tools personalisierte Nachrichten erstellen, die auf jeden Einzelnen zugeschnitten sind. Außerdem wird die Ansprache zum optimalen Zeitpunkt automatisiert, sodass Ihr Team mit potenziellen Kunden dann in Kontakt tritt, wenn die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie sich engagieren.
Ein Beispiel: Unser personalisierter Outbound-Bot ermittelt die Unternehmensgröße und die Branche eines potenziellen Kunden und generiert eine einzigartige E-Mail-Nachricht für ihn.
Beste Werkzeuge
- Outreach.io - eine "Vertriebsausführungsplattform" für Vertriebsteams
- Salesloft - eine "Plattform zur Umsatzsteuerung".
- KI-gesteuerte CRM-Systeme mit Funktionen für die Outbound-Automatisierung (wir haben uns damit beschäftigt)
- AI-Chatbots (wie immer)
Tipps und Tricks
- Ermitteln Sie den optimalen Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme, indem Sie die individuellen Engagement-Muster und Verhaltensweisen jedes Interessenten verfolgen.
- Analysieren Sie die Bewegungen der Mitbewerber, um Ihre Vorteile in Echtzeit herauszustellen.
- Richten Sie KI-gesteuerte A/B-Tests ein, um mit verschiedenen Nachrichtenstilen und Reichweiten zu experimentieren, und nutzen Sie dann die Erkenntnisse in Echtzeit, um künftige Kampagnen auf der Grundlage dessen zu optimieren, was am besten funktioniert.
8. Geschäftsszenarien erstellen

Um einen Business Case zu erstellen, der bei potenziellen Kunden Anklang findet, müssen relevante Daten gesammelt und ein klarer ROI nachgewiesen werden.
KI kann die spezifischen Probleme und die Marktpositionierung des potenziellen Kunden analysieren und so maßgeschneiderte Erkenntnisse liefern, die Ihr Angebot stärken. Ob Finanzmodelle oder Wettbewerbsanalysen - KI sorgt dafür, dass Ihre Angebote auf Daten und nicht auf Vermutungen beruhen.
Auf diese Weise kann Ihr Vertriebsteam personalisierte, überzeugende Pitches erstellen, die auf die Ziele eines potenziellen Kunden abgestimmt sind und deutlich machen, warum Ihre Lösung die richtige Wahl ist.
Beste Werkzeuge
- Clay - unser bevorzugtes Werkzeug zur Datenanreicherung
- Crayon - ein Tool für die Wettbewerbsbeobachtung, das auf überzeugende Geschäftsszenarien spezialisiert ist
- ChatGPT oder ein maßgeschneiderter AI-Chatbot
Tipps und Tricks
- Integrieren Sie Fallstudien oder Benchmarks von ähnlichen Kunden in Ihren KI-gestützten Business Case, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
- Nutzen Sie KI, um verschiedene Finanzszenarien zu modellieren (z. B. kürzere Zeit bis zur Wertschöpfung, Kosteneinsparungen) und lassen Sie den Interessenten das Szenario wählen, das seinen Geschäftszielen am ehesten entspricht.
- Passen Sie Ihre KI-Einsichten an die spezifischen KPIs von Interessenten an.
9. Durchführung von Konkurrenzanalysen
Unser KI-Agent für Wettbewerbsanalysen? Wir nennen ihn sehr kreativ den "Competitive Intelligence Bot".
Unser Produktmarketing-Team nutzt es, um aktuelle Scans und Analysen unserer wichtigsten Wettbewerber zu erhalten. Wir fragen es einfach, was Unternehmen X vorhat, und es durchforstet seine Website nach neuen Funktionen, Preisänderungen, Integrationen, Partnerschaften und Content-Marketing-Strategien.
Dies geschieht automatisch jede Woche, so dass ein Langzeitspeicher mit Informationen über Wettbewerber aufgebaut werden kann.
KI-Tools können die Aktivitäten von Wettbewerbern - wie Preisanpassungen, Marketingkampagnen und Kundenrezensionen - in Echtzeit überwachen.
Diese Erkenntnisse ermöglichen es unserem Team, Strategien ohne langwierige Recherchen anzupassen, sei es bei der Anpassung der Preisgestaltung, der Überarbeitung des Produktangebots oder der Identifizierung von Marktlücken, die von der Konkurrenz nicht bedient werden.
Beste Werkzeuge
- Crayon - wie oben erwähnt, ein Instrument zur Wettbewerbsbeobachtung
- Klue - ein wettbewerbsförderndes Tool, das ähnliche Funktionen ermöglicht
- Botpress - wir wollen uns nicht selbst loben, aber wir haben das hier verwendet
Tipps und Tricks
- Richten Sie KI-Tools ein, um nicht nur direkte Konkurrenten zu beobachten, sondern auch aufstrebende Unternehmen oder Marktveränderungen, die Ihren Bereich in naher Zukunft stören könnten.
- Nutzen Sie die Erkenntnisse der Konkurrenz, um datengestützte Gegenstrategien zu entwickeln, z. B. präventive Angebote oder die Veröffentlichung neuer Funktionen.
- Legen Sie einen regelmäßigen Überprüfungsrhythmus für Wettbewerberdaten fest.
10. Preisgestaltung optimieren

KI ist Intelligenz. Sie ist nicht nur für die Automatisierung einfacher Aufgaben gedacht.
Preisentscheidungen können sich erheblich auf den Umsatz auswirken, aber es kann schwierig sein, die Preise wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig den Gewinn zu maximieren. KI-gesteuerte dynamische Preismodelle passen die Preise in Echtzeit an, basierend auf der Marktnachfrage, den Preisen der Wettbewerber und dem Kundenverhalten.
So wird sichergestellt, dass die Preisgestaltung wettbewerbsfähig bleibt und der Umsatz optimiert wird. KI hilft auch bei der Vorhersage zukünftiger Preistrends und ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien proaktiv an Marktveränderungen anzupassen.
Beste Werkzeuge
- PROS - eine Software zur Preisoptimierung und -verwaltung (heutzutage gibt es wirklich alles)
- Zilliant - ein Tool, das auf Preisgestaltung und Verkaufsoptimierung spezialisiert ist
- Benutzerdefiniertes KI-Modell - wenn Sie kein spezielles Tool dafür benötigen, können Chatbots und KI-Agenten dies recht einfach erledigen
Tipps und Tricks
- Nutzen Sie KI, um verschiedene Preisstrategien für verschiedene Segmente und Kanäle zu testen.
- Vergessen Sie den Kunden nicht - beobachten Sie kontinuierlich das Kundenfeedback, um sicherzustellen, dass die dynamische Preisgestaltung die Kundenzufriedenheit nicht beeinträchtigt.
11. Analysieren Sie die Stimmung der Kunden
Zu verstehen, wie Kunden über Ihre Marke denken, ist entscheidend für die Verbesserung der Verkaufsleistung. Es gibt zahlreiche KI-Tools, die Kundenrezensionen, Social-Media-Beiträge und anderes Feedback analysieren, um die Stimmung der Kunden zu ermitteln.
Diese Art von Erkenntnissen kann genutzt werden, um das Messaging zu optimieren, die Kundeninteraktion zu verbessern oder Produktprobleme anzugehen.
KI-Tools, die NLP verwenden, eignen sich perfekt für diese Art von Aufgaben, da sie große Mengen an einfachem Text durchforsten müssen. (Und welcher Mensch möchte seine Zeit auf diese Weise verbringen?)
Beste Werkzeuge
- Qualtrics Social Connect - ein Tool, das Unterhaltungen an einem Ort zusammenfasst (z. B. Instagram, WhatsApp, Facebook usw.)
- KI-Agent - natürliche Sprachverarbeitung vom Feinsten: Verarbeitung von unstrukturierten Gesprächen in strukturierte Daten
- MonkeyLearn - eine Plattform für maschinelles Lernen zur Textanalyse, die Daten aus Rohtext gewinnt
Tipps und Tricks
- Segment Stimmungsanalyse nach verschiedenen Kunden-Personas oder Marktsegmenten, um zu sehen, wie die Stimmung variiert, und um Ihre Botschaften entsprechend anzupassen.
- Richten Sie KI ein, um die Vertriebs- und Supportteams zu alarmieren, wenn die negative Stimmung in die Höhe schnellt, und ermöglichen Sie ein sofortiges Eingreifen, um Abwanderung zu verhindern.
- Kombinieren Sie Stimmungsdaten mit Erkenntnissen über das Kaufverhalten, um potenzielle Upselling-Möglichkeiten zu identifizieren, wenn die Stimmung hoch ist.
12. Leads generieren

Es gibt zwei Arten von Unternehmen, die AI-Leadgenerierung einsetzen: Unternehmen mit zu vielen Leads und Unternehmen mit zu wenigen Leads.
Wenn Sie zu wenige Leads haben, sollte sich Ihr KI-Lead-Generierungssystem darauf konzentrieren, Leads zu finden und dann zu kontaktieren.
Wenn Sie zu viele Leads haben, sollten Sie sich bei der KI-Leadgenerierung auf die Qualifizierung der Leads und die Kontaktaufnahme mit ihnen konzentrieren.
KI-Leadgenerierung ist ein vielköpfiger Drache. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, KI für die Lead-Generierung zu nutzen - und sie für den Aufbau von Lead-Listen zu verwenden, ist ein klarer Fall.
Die Generierung hochwertiger Leads ist für den Verkaufserfolg unerlässlich, und KI macht den Prozess schneller und genauer. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen - wie soziale Medien, Website-Besuche und E-Mail-Interaktionen - können KI-Tools die Leads identifizieren und priorisieren, die am ehesten konvertieren werden.
Und da ein hochwertiges KI-Tool mit Ihrem CRM verknüpft ist (und sich um das Outbounding kümmert), kann Ihr Vertriebsteam nahezu 100 % seines Verkaufstrichters automatisieren.
Beste Werkzeuge
- Clearbit von HubSpot - eine Funktion von HubSpot, die es Nutzern ermöglicht, Kontaktdaten anzureichern
- KI-Agent oder Chatbot - wir verwenden KI-Agenten zur Lead-Generierung, und viele unserer Kunden und Partner tun dies auch.
Tipps und Tricks
- Lassen Sie KI Kundenprofile über mehrere Kanäle hinweg analysieren, um Muster im Lead-Verhalten zu finden.
- Nutzen Sie KI zur Automatisierung von A/B-Tests verschiedener Strategien zur Lead-Generierung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Tool mit Marketingautomatisierungsplattformen integriert ist, um Lead-Interaktionen über Kampagnen und Touchpoints hinweg zu verfolgen.
13. Abwanderung vorhersagen
Eine manuelle Vorhersage der Abwanderung ist nahezu unmöglich. Aber KI-Tools können ein intelligentes Vorhersagemodell erstellen.
Sie können die Verhaltensmuster der Kunden analysieren, um frühe Anzeichen von Unzufriedenheit oder nachlassendem Engagement zu erkennen. Durch die frühzeitige Erkennung dieser Risikofaktoren können Vertriebsteams proaktiv Strategien zur Kundenbindung umsetzen, um die Abwanderung zu verhindern, bevor sie eintritt - z. B. durch personalisierte Rabatte oder gezielte Ansprache.
Beste Werkzeuge
- ChurnZero - ermöglicht es Ihnen, zu sehen, wie Kunden Ihr Produkt nutzen, ihren Zustand und die Wahrscheinlichkeit einer Erneuerung zu bewerten und CX zu personalisieren
- GainSight - eine Kundenerfolgsplattform zur Optimierung der Post-Sales Customer Journey
- KI-gesteuerte Funktionen zur Vorhersage der Abwanderung in Ihrem CRM - auch hier werden die meisten heutzutage etwas enthalten
- Benutzerdefiniertes AI-Modell - wenn Sie eine All-in-One-Option wünschen
Tipps und Tricks
- Erkennen Sie frühzeitige Anzeichen von Kundenabwanderung, wie z. B. nachlassendes Engagement oder lange Antwortzeiten, und verfügen Sie über vordefinierte Workflows, um diese Probleme anzugehen, bevor sie eskalieren.
- Entwickeln Sie gezielte Kundenbindungskampagnen auf der Grundlage eines bestimmten Kundenverhaltens, z. B. Rabatte für Kunden, die in einem bestimmten Zeitraum nicht aktiv geworden sind.
- Verfolgen Sie, welche Kundenbindungsstrategien für verschiedene Kundensegmente am erfolgreichsten sind, und optimieren Sie kontinuierlich auf der Grundlage von KI-Empfehlungen.
14. Überwachung der Aktivitäten in den sozialen Medien
Kaufsignale gibt es nicht nur auf Unternehmenswebsites. Soziale Medien können eine Goldgrube für Kundeneinblicke und Kaufsignale sein, aber es ist entmutigend, mit den Aktivitäten Schritt zu halten.
Glücklicherweise können KI-gestützte Tools den Puls der sozialen Medien halten und Erwähnungen Ihrer Marke, Ihrer Produkte und sogar Ihrer Wettbewerber verfolgen.
Durch die Analyse der Kundenstimmung und das Erkennen potenzieller Kaufsignale hilft KI Ihrem Vertriebsteam, genau zum richtigen Zeitpunkt einzugreifen. So kann Ihr Vertriebsteam im richtigen Moment mit potenziellen Kunden in Kontakt treten und die Botschaften auf die sozialen Konversationen abstimmen.
Beste Werkzeuge
- Hootsuite Insights - bietet eine umfangreiche Datenvisualisierung, um Erwähnungen nach Kategorien wie Demografie, Emotion und Stimmung zu segmentieren.
- Sprout Social - der Klassiker unter den aufstrebenden Tools zur Verwaltung sozialer Medien
- Brandwatch - stellt die Werkzeuge zur Verfügung, um soziale Netzwerke und das Internet zu durchsuchen, um die richtige Zielgruppe zu finden, Chancen zu nutzen und Probleme zu vermeiden
Tipps und Tricks
- Stellen Sie KI-Tools so ein, dass sie auch die Erwähnung von Konkurrenten verfolgen und so Gelegenheiten erkennen, potenzielle Kunden abzufangen, wenn sie ihre Unzufriedenheit mit einem Konkurrenten äußern.
- Trainieren Sie ein KI-System, um soziale Erwähnungen zu priorisieren, die mit Kaufabsichten verbunden sind - wie Produktanfragen oder Beschwerden über Wettbewerber.
15. Analysieren Sie das Kundenverhalten
Vertriebsteams wissen, dass das Verständnis des Kundenverhaltens der Schlüssel zur Verfeinerung einer KI-gesteuerten Vertriebsstrategie ist. Mit KI-Tools geht es nicht nur darum, zu verfolgen, was Kunden tun - es geht darum, Muster in Echtzeit aufzudecken, z. B. wie sie sich auf Ihrer Website bewegen oder sich mit bestimmten Produkten beschäftigen.
Diese Erkenntnisse helfen den Vertriebsteams, über allgemeine Angebote hinauszugehen und die richtigen Kunden zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen.
Beste Werkzeuge
- Spark AI von Mixpanel - Mixpanel-Funktion, die natürlichsprachliche Abfragen in umsetzbare Berichte verwandelt
- Amplitude AI - eine Echtzeit-Datenanalysesoftware für Web und Mobile, die zur Analyse des Datenverhaltens von Besuchern eingesetzt wird
Tipps und Tricks
- Nutzen Sie KI, um nicht nur zu verfolgen, was die Kunden tun, sondern auch, wann sie es tun - zu bestimmten Tageszeiten, Jahreszeiten oder Werbezeiten.
- Füttern Sie die KI kontinuierlich mit neuen Daten von verschiedenen Touchpoints (Website, mobile App, soziale Medien), um Verhaltensmodelle zu verfeinern.
16. Personalisierte Produktinformationen bereitstellen
KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten können den Kunden in Echtzeit personalisierte Produktinformationen und Empfehlungen liefern und ihnen helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Sie können den Kunden auf der Grundlage ihrer Kaufhistorie und ihres Kaufverhaltens zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen empfehlen und so den durchschnittlichen Transaktionswert erhöhen.
Personalisierung ist der Schlüssel zur Steigerung der Konversionsrate, und KI kann dies mit den Besten tun. Durch die Analyse von Kundenverhalten, Kaufhistorie und Vorlieben können KI-gestützte Systeme personalisierte Produktvorschläge in Echtzeit liefern.
Personalisierte KI verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Upsells und Cross-Sells und damit den Gesamtumsatz.
Beste Werkzeuge
- Botpressoder eine andere KI-Chatbot- oder KI-Agenten-Plattform
Tipps und Tricks
- Nutzen Sie dynamische Inhalte, um Produktempfehlungen automatisch auf der Grundlage des Echtzeitverhaltens anzupassen, wie z. B. Browsing-Gewohnheiten oder abgebrochene Warenkörbe.
- Richten Sie KI ein, um Kundenprofile mit Bestandsdaten abzugleichen und sicherzustellen, dass die Produktempfehlungen nicht nur personalisiert, sondern auch verfügbar sind.
- Führen Sie A/B-Tests mit verschiedenen Ansätzen für personalisierte Produktinformationen durch, z. B. mit Produktempfehlungen auf der Grundlage von Nutzerbewertungen, um herauszufinden, welche zu den meisten Konversionen führen.
- Besuchen Sie Botpress Academy um die Grundlagen der Entwicklung eines Chatbots oder KI-Agenten zu erlernen
Einsatz eines KI-Agenten im nächsten Monat
Sind Sie bereit, KI-Tools zu nutzen, um Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen?
Egal, ob es um die Qualifizierung von Leads, die Rationalisierung der Kontaktaufnahme oder die Personalisierung von Kundeninteraktionen geht: Der beste Zeitpunkt für die Automatisierung Ihres Verkaufstrichters war gestern.
Botpress ist eine vollständig offene und erweiterbare KI-Agentenplattform für Unternehmen. Unsere stack ermöglicht es Entwicklern, Chatbots und KI-Agenten mit beliebigen Funktionen für jeden Arbeitsablauf zu erstellen.
Unsere erweiterte Sicherheitssuite gewährleistet, dass die Kundendaten stets geschützt sind und von Ihrem Entwicklungsteam vollständig kontrolliert werden.
Beginnen Sie noch heute mit dem Bau. Es ist kostenlos.
Oder kontaktieren Sie unser Verkaufsteam, um mehr zu erfahren.
Inhaltsübersicht
Teilen Sie dies auf: