- KI-Agenten gehen über eine einfache Automatisierung hinaus - sie analysieren Daten und handeln eigenständig.
- Unternehmen nutzen KI-Agenten für verschiedene Aufgaben wie die Qualifizierung von Leads, die Optimierung von Lieferrouten, die Erstellung von Reiseplänen und die Erkennung von medizinischen Notfällen in Echtzeit.
- Die Ergebnisse aus der Praxis zeigen große Erfolge: UPS spart jährlich 300 Millionen Dollar durch die Optimierung von Routen, und Ruby Labs löst 98 % der Support-Chats ohne menschliche Hilfe.
- Konzentrieren Sie sich für den Anfang auf einen besonders wichtigen Bereich, wählen Sie Tools, die sich in Ihre Systeme integrieren lassen, und schulen Sie Ihre Teams für die Zusammenarbeit mit KI-Agenten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Es ist Montagmorgen. Sie öffnen Ihren Laptop und - Überraschung - Ihr Posteingang ist ein einziges Chaos. Es gibt Kundenfragen, Projektaktualisierungen und zufällige Anfragen, die alle auf Ihre Aufmerksamkeit warten.
Aber anstatt sich kopfüber in die Arbeit zu stürzen, hat ein KI-Agent die Hauptarbeit bereits erledigt. Die dringenden Dinge sind gekennzeichnet, die Hälfte der Antworten ist bereits verfasst, und einige Probleme sind bereits gelöst. Danke, Agenten-KI!
So futuristisch dieses Szenario auch klingen mag, es findet bereits statt und ist einer der wichtigsten KI-Trends für 2025. Tatsächlich geben 79 % der Mitarbeiter an, dass KI-Agenten einen positiven Einfluss auf ihre Unternehmensleistung haben.
Doch was sind KI-Agenten überhaupt? KI-Agenten sind Systeme, die eigenständig Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen können, um Aufgaben zu erfüllen.
Dank Dingen wie maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) können KI-Agenten verstehen, was vor sich geht, daraus lernen und sich anpassen. Selbst wenn sich die Dinge ändern, sind sie bereit, mitzuziehen.
Da diese KI-Tools in der Praxis erprobt werden, ist es einfacher denn je, eine nützliche Fallstudie über KI-Agenten zu finden, die zeigt, was möglich ist. Wenn Sie auf der Suche nach einer (oder zehn) sind, befinden Sie sich in guter Gesellschaft.
1. Der Lead Generation Bot der Waiver Group
Die Suche nach neuen Kunden sollte nicht so kompliziert sein. Aus diesem Grund hat einer unserer Partner, die Waiver Consulting Group, einen eigenen digitalen Assistenten ins Leben gerufen: Waiverlyn, ihr KI-Bot zur Lead-Generierung.
Waiverlyn übernimmt die schwierige Aufgabe, Leads zu erfassen, zu qualifizieren und sogar Beratungsgespräche zu buchen.
Waiverlyn begrüßt jeden Website-Besucher, beantwortet Fragen, sammelt Kontaktinformationen und bucht automatisch Beratungsgespräche. Außerdem füllt es Kalendereinladungen aus, sendet personalisierte Erinnerungen, aktualisiert Lead-Tracker in Google Sheets und benachrichtigt das Vertriebsteam sofort.
Die Ergebnisse? Waiverlyn hat dem Team geholfen:
- Steigerung der Konsultationen um 25%
- Steigerung der Besucherbindung um das 9-fache
- Halten Sie den Webformularverkehr konstant (der Bot arbeitet nebenher, nicht anstelle davon)
- Bessere Qualifizierung von Leads, damit Vertriebsmitarbeiter weniger Zeit damit verbringen, Sackgassen zu verfolgen
Innerhalb von nur 3 Wochen hatte sich der Bot durch gebuchte Beratungsgespräche bezahlt gemacht. Und die Kunden? Sie lieben ihn.
2. Ruby Labs' Kundenservice-Bot
Mit über 4 Millionen Support-Chats pro Monat benötigte Ruby Labs eine Lösung, die ohne Verlangsamung skaliert werden kann. In Zusammenarbeit mit Botpress tun ihre KI-Agenten genau das.
Wenn Nutzer nun Hilfe benötigen, müssen sie nicht mehr in der Schlange warten oder zwischen Agenten hin- und hergeschoben werden. Stattdessen öffnen sie das Hilfe-Widget, wählen aus, was sie brauchen (ein Konto kündigen, nach der Abrechnung fragen, ein technisches Problem beheben oder einfach eine Frage stellen), und der Chatbot erledigt den Rest.
Auf diese Weise werden 98 % der Chats gelöst, ohne dass jemals ein Mensch gebraucht wird.
Und noch besser: Der Bot beantwortet nicht nur die häufigsten Fragen. Er weist auch auf riskantes Verhalten hin und bietet den Nutzern gezielte Rabatte an, bevor sie kündigen, was zu zusätzlichen Einsparungen von 30.000 USD pro Monat führt.
3. Botpress' Competitive Intelligence Bot
Bei Botpress bedeutete es früher stundenlange, manuelle Recherchen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Und jetzt? Ein KI-Agent erledigt das.
Der Competitive Intelligence Bot verhält sich wie ein autonomer Teamkollege, der ständig die Websites von Wettbewerbern scannt, Änderungen entdeckt und Erkenntnisse aufzeigt, die anderen Unternehmen entgehen würden. Im Gegensatz zu einem statischen Scraper oder Keyword Alert lädt dieser KI-Agent vollständige HTML-Seiten, interpretiert Struktur und Inhalt und passt sich mit der Zeit an.
Einige weitere nützliche Funktionen sind:
- Erkennt Änderungen bei Preisen, Funktionen, SEO, Partnerschaften und Integrationen
- Entdeckt versteckte Updates wie Backend-Skripte oder Infrastruktur-Tools
- Fasst die Änderungen in der Inhaltsstrategie oder im Messaging zusammen
- Versendet einen wöchentlichen Bericht mit den wichtigsten Aktualisierungen an das Marketing
- Aufbau einer langfristigen, durchsuchbaren Informationsdatenbank zur Trendverfolgung
Ganz gleich, ob das Team schnelle Unterstützung beim Abschluss von Geschäften benötigt oder strategische Schritte im Laufe der Zeit verfolgen möchte - der Bot bietet einen Wettbewerbsvorteil, den nur ein KI-Agent bieten kann.
4. Pinterest's Content Discovery Agent

Wenn Sie an Content Discovery denken, stellen Sie sich wahrscheinlich vor, dass Sie durch ein Meer von Fotos, Rezepten oder Heimwerkerprojekten scrollen. Doch hinter jedem perfekt getimten Bild steckt eine KI, die genau herausfindet, was Sie als Nächstes sehen möchten.
Bei Pinterest macht ein KI-gestützter Agent für die Entdeckung von Inhalten genau das: Er lernt, was den Nutzern gefällt, und stellt bessere Empfehlungen zusammen.
Das kann dieser Agent tun:
- Analysiert visuelle und textliche Daten von Pins und Boards
- Passt sich in Echtzeit an Benutzerinteraktionen an
- Ermöglicht personalisierte Home-Feeds, Suchergebnisse und Benachrichtigungen
- Unterstützt Kreative, indem es Inhalte an die entsprechenden Zielgruppen anpasst
Und es funktioniert. Im Jahr 2024 erreichte Pinterest 553 Millionen monatlich aktive Nutzer, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Es hat sich herausgestellt, dass gute Empfehlungen die Leute wirklich zum Wiederkommen bewegen.
5. Zaras Trendprognose-Agent
Fast Fashion bewegt sich schnell. Aber nicht so schnell wie der KI-Agent von Zara.
Um mit dem sich ständig ändernden Kundengeschmack Schritt zu halten, setzt Zara einen KI-gestützten Trendprognose-Agenten ein, der der Marke hilft, aufkommende Stile zu erkennen, bevor sie den Mainstream erreichen.
Anstatt sich ausschließlich auf saisonale Berichte oder manuelle Recherchen zu verlassen, scannt dieser KI-Agent soziale Plattformen und Online-Einkaufsdaten, um steigende Muster in Echtzeit zu erkennen.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Zwischen 2023 und 2024 verzeichnete Zara einen Umsatzanstieg von 7 %.
Indem diese Informationen direkt an die Design- und Merchandising-Teams weitergegeben werden, hilft die KI Zara, den Wünschen der Kunden immer einen Schritt voraus zu sein.
6. American Express' Reiseempfehlungsagentur
Bei American Express mit 5.000 Reiseberatern, die Kunden in 19 Märkten betreuen, ist die Erstellung personalisierter Reisepläne eine große Herausforderung. Deshalb hat man in einen Travel Counselor Assist KI-Agenten investiert.
Dieser KI-gestützte Assistent arbeitet mit menschlichen Reiseberatern zusammen, um hyper-personalisierte Reisevorschläge zu erstellen.
Es werden nicht nur Echtzeit-Webdaten gesammelt und mit den Präferenzen der einzelnen Kunden verknüpft, sondern auch:
- Sammelt sofort aktuelle, ortsspezifische Reiseinformationen
- Abgleich der Vorschläge mit den Interessen des Karteninhabers anhand des bisherigen Buchungs- und Ausgabeverhaltens
- Steigert die Produktivität von Beratern durch sekundenschnelle Bearbeitung von Recherchen
Und es funktioniert. Über 85 % der Amex-Reiseberater sagen, dass die KI ihnen Zeit spart und die Qualität ihrer Empfehlungen verbessert.
7. Botpress' HR Support Bot
Bei Botpress hat sogar die Personalabteilung einen magischen Assistenten. Darf ich vorstellen: Harry Botter, ein KI-Agent für die Personalabteilung, der sich um alles kümmert, was mit Menschen und Richtlinien zu tun hat.
Harry Botter ist direkt in Slack integriert und gibt Mitarbeitern schnelle Antworten auf alltägliche HR- und Sicherheitsfragen. Kein Wunder, dass IBM darauf hinweist, dass KI-Agenten für die Personalabteilung das Mitarbeitererlebnis wirklich verbessern können.
Hier ist, womit Harry helfen kann:
- Überprüfung von PTO-Salden und Urlaubsregelungen
- Auffinden des Mitarbeiterhandbuchs, des Verhaltenskodexes und der Sicherheitsrichtlinien
- Hilfe bei Informationen über Leistungen wie Angehörige, Versicherungen und Ausgaben
- Anleitung für neue Mitarbeiter bei Fragen zur Einarbeitung
- Diskretes Melden von Problemen
Da das System mit internen Dokumenten verbunden ist, liefert Harry Botter sofort aktuelle Antworten, ohne dass die Personalabteilung jedes Mal angepiept werden muss, wenn jemand eine Frage hat.
Der Zauber? Er ist zuverlässig und immer verfügbar. Deshalb ist Harry Botter zu einem der beliebtesten Bots bei Botpress geworden.
8. JPMorgan's KI-Agent für Vertriebsunterstützung
Kunden stellen schwierige Fragen? Die Berater bei JPMorgan spürten den Druck und holten Coach AI ins Haus.
Coach AI agiert wie ein Assistent im Hintergrund. Sie ruft in Sekundenschnelle relevante Recherchen ab, antizipiert die Art von Fragen, die Kunden stellen könnten, und schlägt personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage des Marktgeschehens vor.
Und sie hat wirklich geliefert, als es am wichtigsten war. Während der Marktumwälzung im April 2025 half Coach AI den Beratern, mit den richtigen Informationen in der Hand auf Anrufe zu reagieren.
Mit Coach AI haben Berater die Nase vorn und bieten ihren Kunden die Art von personalisiertem Service, die wirklich einen Unterschied macht.
9. Das UPS Routenoptimierungsmittel
Bei UPS geht es bei der effizienten Zustellung von Paketen vor allem darum, intelligent zu sein. Deshalb wird ein KI-Agent namens ORION (kurz für On-Road Integrated Optimization and Navigation) eingesetzt, der bei der Planung von Zustellrouten in Echtzeit hilft.
Anstatt sich auf feste Routen zu verlassen, wertet ORION Live-Daten aus und ermittelt für jeden Fahrer den schnellsten Weg, um die Arbeit zu erledigen. Und das ist noch nicht alles. Die KI lernt und verbessert sich jeden Tag und trifft so immer bessere Entscheidungen.
Hier sehen Sie, was UPS damit erreicht hat:
- Einsparung von 100 Millionen Kilometern auf den Lieferstrecken pro Jahr
- Senkung der jährlichen Kosten um 300 Millionen Dollar
- Verringerung der Kohlenstoffemissionen um etwa 100.000 Tonnen
Mit ORION im Hintergrund beweist UPS, dass auch Zustellrouten in neuem Glanz erstrahlen können.
10. Aidocs Bot für diagnostische Bildgebung

Wenn es um die Notfallversorgung geht, kann Schnelligkeit den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten und der knappen Zeit benötigte das Yale New Haven Hospital eine Lösung, die im Hintergrund läuft und die Abläufe beschleunigt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Hier kam Aidoc ins Spiel, ein KI-gestützter Bildgebungsassistent, der dabei hilft, ernste Probleme schnell zu erkennen. Das von der FDA zugelassene KI-System funktioniert wie ein autonomer Agent, der Lungenembolie-Fälle in Echtzeit erkennt und priorisiert.
Als proaktives Teammitglied überwacht Aidoc kontinuierlich die eingehenden CT-Scans, sobald sie ins System gelangen.
Hat es einen Unterschied gemacht? So ist es geschehen:
- In einem Partnerkrankenhaus wurden in nur einem Jahr 14 schwerwiegende PE-Fälle gemeldet, die sonst durch die Maschen gefallen wären
- Schnellere Entscheidungen und bessere Versorgung für Patienten, die es am nötigsten brauchen
- 40% mehr fortschrittliche Therapien eingesetzt
Mit Aidoc, das unauffällig im Hintergrund läuft, kann das Team in Yale jetzt mehr lebensbedrohliche Zustände früher und effizienter erkennen als je zuvor.
Erstellen Sie noch heute einen AI-Agenten
Egal, ob Sie ein Einzelgründer oder Teil eines Unternehmensteams sind, KI-Agenten werden zur Geheimwaffe für Produktivität. Die Frage ist also nicht, ob Sie KI-Agenten einsetzen werden. Die Frage ist, wie bald.
Botpress ist eine Plattform, die jedem die Möglichkeit bietet, KI-Agenten zu erstellen und einzusetzen. Sie können Abläufe visuell gestalten, eine Verbindung zu Ihren Datenquellen herstellen, mit echten Benutzereingaben testen und das Verhalten feinabstimmen - alles an einem Ort.
Ganz gleich, ob Sie Agenten für den Kundensupport oder interne Tools entwickeln, Botpress macht es Ihnen leicht, Ihre Agenten von der Idee zum Erfolg zu führen.
Beginnen Sie noch heute mit dem Bau. Es ist kostenlos.
FAQs
Woher weiß ich, ob mein Unternehmen bereit für KI-Agenten ist?
Ihr Unternehmen ist bereit für KI-Agenten, wenn Sie über spezifische, sich wiederholende Aufgaben verfügen, die viel Zeit in Anspruch nehmen, über digitale Systeme (wie CRM oder ERP), mit denen sich Ihre Agenten verbinden können, und über klare Ziele wie die Senkung von Kosten oder die Skalierung von Abläufen, ohne das Personal proportional zu erhöhen.
Wie viele Daten brauche ich, bevor ich einen KI-Agenten in Betracht ziehe?
In der Regel benötigt man genügend historische Daten, um Muster zu erkennen oder Modelle zu trainieren - oft mindestens einige Tausend Beispiele vergangener Interaktionen oder Dokumente. Einfachere regelbasierte oder abruferweiterte KI-Agenten können jedoch schon mit weitaus weniger Daten einen Mehrwert liefern, wenn sie sich auf eine Verbindung zu strukturierten Wissensdatenbanken verlassen.
Was sind die größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Einführung von KI-Agenten?
Zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Einführung von KI-Agenten stellen müssen, gehören die Integration in bestehende Systeme, die Gewährleistung von Datensicherheit und Compliance, die Steuerung des Nutzervertrauens und der Nutzerakzeptanz sowie die kontinuierliche Aktualisierung des Agenten zur Berücksichtigung neuer Geschäftsregeln oder Marktveränderungen.
Wie kann ich den Erfolg eines KI-Agenten messen, sobald er in Betrieb ist?
Sie messen den Erfolg eines KI-Agenten, indem Sie quantifizierbare KPIs verfolgen, wie z. B. die Zeitersparnis pro Aufgabe, die Genauigkeitsrate, die Zufriedenheit der Benutzer, die Senkung der Betriebskosten und die Geschwindigkeit, mit der der Agent Aufgaben im Vergleich zu menschlichen Mitarbeitern erledigt.
Welche Fähigkeiten braucht mein Team, um KI-Agenten einzusetzen und zu warten?
Ihr Team muss über Kenntnisse in der Datenanalyse und im Design von Geschäftsprozessen verfügen, um zu definieren, was der KI-Agent tun soll. Dank moderner Drag-and-Drop-Plattformen sind jedoch nicht immer Programmierkenntnisse erforderlich; für fortgeschrittene Integrationen oder benutzerdefinierte Logik sind jedoch Kenntnisse über APIs und Prompt-Engineering nach wie vor nützlich.