Die Welt der konversationellen KI entwickelt sich rasant, mit Dutzenden von Plattformen, die alle für sich in Anspruch nehmen, die besten KI-Agenten für moderne Unternehmen zu sein. Der Markt wird voraussichtlich von 17,05 Milliarden Dollar im Jahr 2025 auf 49,80 Milliarden Dollar im Jahr 2031 wachsen.
Ganz gleich, ob Sie einen KI-Chatbot zur Beantwortung von Routinefragen oder einen robusten KI-Agenten zur Bereitstellung eines wirklich personalisierten Kundensupports in großem Umfang benötigen, die Auswahl der richtigen Lösung kann sich wie ein Labyrinth anfühlen.
Botpress und Drift glänzen beide in der überfüllten Landschaft der konversationellen KI, erfüllen aber jeweils unterschiedliche geschäftliche Anforderungen und technische Erwartungen.
Sind Sie neugierig, wie sie in Bezug auf Preise, Integration, Automatisierung, KI-Leistung, Sicherheit, Anpassung und Support abschneiden? Schauen wir uns Botpress vs. Drift an.
Schneller Überblick: Botpress vs. Drift
TL;DR: Sowohl Drift als auch Botpress können leistungsstarke KI-Agenten erstellen, aber die richtige Wahl hängt davon ab, ob Teams eine vertriebsorientierte Automatisierung oder vollständige Anpassungsfreiheit bevorzugen.
Sowohl Drift als auch Botpress ermöglichen es Unternehmen, robuste konversationelle KI-Bots zu entwickeln. Der grundlegende Unterschied zwischen Drift und Botpress liegt in den Zielgruppen und darin, ob sie den Schwerpunkt auf spezielle Funktionen oder maximale Flexibilität legen.
Drift ist eine konversationelle KI-Plattform unter Salesloft. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Chatbots für den Kundenservice und den Vertrieb anzubieten, die die Lead-Qualifizierung automatisieren und das digitale Kundenerlebnis verbessern. Die Bots von Drift interagieren mit Besuchern in Echtzeit und leiten qualifizierte Leads an den richtigen Vertreter weiter.

Botpress ist eine konversationelle KI-Chatbot-Plattform, die für die Erstellung anspruchsvoller KI-Agenten entwickelt wurde. Mit Funktionen wie hauseigener Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Multi-Turn-Memory ermöglicht Botpress die Erstellung von KI-Agenten, die nicht nur den Support automatisieren, sondern auch Produktempfehlungen, Onboarding, interne Workflows und vieles mehr vorantreiben können - und das bei voller Anpassbarkeit.

Feature-by-Feature-Vergleich
Vergleich der Preise von Drift und Botpress
TL;DR: Drift ist besser für Unternehmen mit großen Budgets geeignet, während Botpress leistungsstarke KI für kleinere Teams und Unternehmen zugänglich macht.
Die KI-Funktionen von Drift sind jetzt Teil der breiteren Salesloft-Plattform, und die Preise sind nicht mehr öffentlich. Stattdessen müssen Unternehmen Salesloft für ein individuelles Angebot kontaktieren.
Botpress bietet einen kostenlosen Plan an, der monatliche KI-Credits im Wert von 5 $ enthält. Diese KI-Guthaben dienen als Budget für die Aktivierung intelligenter Funktionen wie Wissensabfrage und Textumschreibung in Ihren Bots.
Botpress bietet auch eine Pay-As-You-Go-Option, bei der Teams nur für die verbrauchte KI-Nutzung zahlen, was Botpress zu einer kostengünstigen Option für Unternehmen macht.
Bei den kostenpflichtigen Angeboten bietet Botpress überschaubare Preisstufen:
Fähigkeiten zur Integration
TL;DR: Drift unterstützt über 46 Integrationen, die auf Vertriebs- und Marketing-Workflows zugeschnitten sind. Botpress bietet über 190 Integrationen in verschiedenen Kategorien und ermöglicht die vollständige Kontrolle über die Erstellung benutzerdefinierter Verbindungen.
Drift verfügt über mehr als 46 vorgefertigte Integrationen, die sich auf CRM-, Vertriebs- und Marketing-Ökosysteme konzentrieren. Zu den wichtigsten nativen Integrationen gehören Salesforce, HubSpot, Marketo, Outreach und Google Calendar. Drift lässt sich auch mit der breiteren Plattform von Salesloft integrieren. Drift bietet auch APIs für fortgeschrittene Anwendungsfälle, aber der Aufbau einer tiefgreifenden Backend-Logik erfordert technischen Aufwand und wird durch den vertriebsorientierten Anwendungsfall der Plattform eingeschränkt.
Botpress unterstützt mehr als 190 vordefinierte Integrationen für CRMs, Helpdesks, E-Commerce-Plattformen, Datentools und Kommunikationskanäle. Dazu gehört die native Unterstützung für Plattformen wie Zendesk, Shopify, Salesforce und Twilio.
Botpress ermöglicht es Entwicklern außerdem, mithilfe von API-Aufrufen und JavaScript/TypeScript-basierten Nodes benutzerdefinierte Integrationen direkt in der Plattform zu erstellen. Auf diese Weise können Unternehmen Bots mit internen Systemen oder Apps von Drittanbietern verbinden, ohne auf externe Middleware angewiesen zu sein, wodurch Botpress auch für Anwendungsfälle jenseits des Vertriebs flexibel ist.
Anwendungsfälle
TL;DR: Drift ist auf konversationellen Vertrieb und Marketing ausgerichtet, während Botpress für jede Art von Geschäftsprozessautomatisierung verwendet werden kann.
Drift ist speziell für Vertriebsteams entwickelt worden. Das Unternehmen ist auf konversationelles Marketing und Vertriebsautomatisierung spezialisiert und hilft Unternehmen, KI-Lead-Generierung und KI-Verkaufstrichter zu verwirklichen. Drift-Bots werden häufig auf Unternehmenswebsites eingesetzt, um Besucher zu begrüßen, Konversationen an Vertriebsmitarbeiter weiterzuleiten und mit CRMs wie Salesforce und HubSpot zu integrieren. Drift ist zwar leistungsstark für Top-of-Funnel-Verkaufsworkflows, aber nicht für eine breitere Geschäftsprozessautomatisierung oder Backend-Logik jenseits des stack konzipiert.
Botpress ist eine universell einsetzbare KI-Plattform für Konversation, die auch Marketing- und Vertriebsautomatisierung unterstützen kann. Sie unterstützt Anwendungsfälle, die über die Kundenakquise hinausgehen, wie z. B. Kundensupport, Mitarbeiter-Onboarding, IT-Helpdesk-Automatisierung, HR-Abfragen, Logistik-Tracking und mehr. Letztlich können Teams mit Botpress komplexe Workflows abteilungsübergreifend automatisieren.
Sicherheitsmerkmale
Wissen Fähigkeiten
TL;DR: Drift nutzt vorhandene Inhalte und FAQs, um Conversational Bots zu betreiben, während Botpress durch die Anbindung an APIs und Datenbanken und die Verwendung von Retrieval-Augmented Generation eine größere Flexibilität bietet.
Drift nutzt vorhandene Help-Center-Artikel (z. B. in Zendesk oder der Wissensdatenbank von Drift), um automatisierte Antworten bereitzustellen. Bots können vordefinierte Inhalte und FAQs basierend auf der Absicht des Benutzers anzeigen.
Drift bietet zwar Filter, um die Nutzer zu relevanten Artikeln zu führen, unterstützt aber keine Live-Datenverbindungen oder flexiblen Datenabrufe. Inhalte müssen im Voraus geschrieben und in zugelassenen Formaten gespeichert werden. Es gibt keine integrierte Unterstützung für das Crawlen von Dokumenten, den Aufruf von APIs oder das Generieren von Antworten im laufenden Betrieb.
Botpress unterstützt einen erweiterten Ansatz für den Wissenszugang. Neben dem Import von statischen Inhalten wie FAQs und Dokumenten können Botpress mit APIs verbunden werden, Datenbanken abfragen oder strukturierte und unstrukturierte Daten wie JSON, CSVs, PDFs oder sogar Web-Scraping-Inhalte analysieren.
Die BotpressRetrieval-Augmented-Generierungs-Engine ermöglicht es Bots, die relevantesten Informationen zur Laufzeit zu extrahieren und kontextabhängige Antworten auf der Grundlage der abgerufenen Inhalte zu generieren. So können Teams Bots erstellen, die nicht nur statische Antworten rezitieren, sondern sich an unterschiedliche Benutzerfragen und Kontexte anpassen.
Anpassung und Flexibilität
TL;DR: Botpress gibt Teams die volle Kontrolle über benutzerdefinierte Logik und Integrationen. Drift bietet voreingestellte Playbooks und API-Zugang, aber nur begrenzten Raum für Anpassungen.
Mit dem visuellen Playbook-Editor von Drift können Teams eine Chat-Logik erstellen: Sie entscheiden über Gesprächszweige, Weiterleitung und Lead-Qualifizierung.
Drift ermöglicht zwar Interaktionen über Playbooks und GPT Antworten, unterstützt aber keine benutzerdefinierten Skripte oder interne Logik, die über vordefinierte Abläufe hinausgeht. Entwickler können externe Systeme über REST-APIs oder Webhooks integrieren, und es gibt eine öffentliche API und ein SDK für die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen, aber die gesamte Geschäftslogik muss außerhalb der Chat-Plattform selbst und nicht innerhalb von Drift liegen.
.webp)
Botpress ist für eine stack Anpassung konzipiert. Entwickler können JavaScript oder TypeScript direkt in der Plattform schreiben, um Konversationsabläufe zu entwerfen, APIs aufzurufen, Skripte auszuführen und dynamische Logik zu verarbeiten.
Botpress unterstützt außerdem wiederverwendbare Komponenten, bedingte Logik und die vollständige Anpassung von Widgets. Alles, vom Messaging-Verhalten bis hin zur NLP-Abstimmung und dem Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche, kann innerhalb einer einzigen Umgebung gesteuert werden - perfekt für die Erstellung benutzerdefinierter Agenten.

Speicher Dauer
TL;DR: Drift bietet keinen dauerhaften Speicher über Sitzungen hinweg. Botpress bietet ein integriertes Gedächtnis, das es Chatbots ermöglicht, sich an Benutzer zu erinnern und Unterhaltungen im Laufe der Zeit zu personalisieren.
Drift bietet kein natives Langzeitgedächtnis innerhalb seiner Chatbot-Plattform. Es kann Benutzerdaten (z. B. E-Mail, Unternehmen, Gesprächsverlauf) während einer einzigen Interaktion sammeln und mit angeschlossenen CRMs wie Salesforce oder HubSpot synchronisieren.
Die Drift-Bots selbst behalten jedoch keine Erinnerungen über Sitzungen hinweg. Jegliche Personalisierung oder Kontextkontinuität muss aus CRM-Feldern oder externen Tools stammen, nicht direkt aus der internen Logik des Bots.
Botpress verfügt über einen robusten, integrierten Speicher, der über Konversationen hinweg funktioniert. Bots können Benutzerdetails - wie Vorlieben oder vorherige Fragen - speichern und abrufen, ohne dass ein externer Speicher erforderlich ist. Entwickler können anpassen, was gespeichert wird, wie lange und wie es in zukünftigen Sitzungen verwendet wird, was zu einer größeren Personalisierung für Kunden führt.
Gemeinschaft & Unterstützung
TL;DR: Drift bietet strukturierten Support und Onboarding für Vertriebsteams, während Botpress einen starken Entwickler-Support, Live-Hilfe und eine aktive Open-Source-Community bietet.
Als Grundlage bieten sowohl Drift als auch Botpress Lernressourcen wie Dokumentation, Hilfecenter und Einführungsleitfäden.
Drift bietet eine In-App-Dokumentation, ein Online-Hilfezentrum und E-Mail-Support. Kunden mit höherem Status können auf Premium-Support-Optionen zugreifen, darunter Onboarding-Services und spezielle Customer Success Manager.
Drift bietet jedoch keine offene Entwickler-Community oder selbst gehostete Peer-Support-Kanäle. Die Ressourcen von Drift sind auf die Unterstützung von Umsatzteams und Vertriebsabläufen ausgerichtet, nicht auf technische Teams, die Bots tiefgreifend anpassen.
Botpress hingegen unterstützt Entwickler in jeder Phase:
- Der Chat ist in den Plus und höher enthalten.
- Max, der KI-Support-Bot, bietet Hilfe und Dokumentation in Echtzeit
- Customer Success Manager sind für Team- und Enterprise-Kunden verfügbar
- Auf einem Discord mit mehr als 30.000 Mitgliedern werden Fragen und Antworten von Kollegen, Diskussionen über Funktionen und tägliche AMAs mit dem Botpress abgehalten.
Während sich der Support von Drift vor allem an vertriebsorientierte Anwender richtet, ist Botpress darauf ausgelegt, Entwicklerteams mit Echtzeit- und Community-gestützter Hilfe zu unterstützen.
Welche Plattform ist für mein Unternehmen besser geeignet?
1. 24/7 mehrsprachiger Support für ein globales Reiseunternehmen
Hauptproblem: Bereitstellung von mehrsprachigem 24/7-Support über verschiedene Kanäle für einen weltweiten Kundenstamm.
TL;DR: Drift unterstützt mehrsprachiges Messaging für Verkaufs- und Kundeninteraktionen, verfügt aber nicht über tiefgreifende NLP- oder Speicherfunktionen. Botpress bietet stärkeres mehrsprachiges NLP und Kanalflexibilität.
Amir leitet den Kundensupport bei einer globalen Reisebuchungsplattform. Sein Team bearbeitet zeitkritische Anfragen wie Flugänderungen, Stornierungen und Reisehinweise - oft in mehreren Sprachen und über verschiedene Kanäle wie WhatsApp, mobile Apps und die Website des Unternehmens. Amir braucht:
- Ein Chatbot, der mehrere Sprachen verstehen und beantworten kann
- Konsistente Erfahrung über alle Plattformen hinweg
- Zugriff auf Buchungsdaten in Echtzeit und Durchführung von Aktionen wie Stornierungen oder Änderungen der Reiseroute
Drift unterstützt grundlegende mehrsprachige Chats (über 20 Sprachen) mit manueller Konfiguration der übersetzten Inhalte. Sie können zwar Versionen von Bot-Flows in verschiedenen Sprachen erstellen, aber Drift bietet kein natives mehrsprachiges NLP oder automatische Spracherkennung. Es lässt sich hauptsächlich in Website-Chat und E-Mail integrieren und konzentriert sich stark auf die Weiterleitung von Besuchern an Vertriebsmitarbeiter. Drift verfügt über keinen permanenten Speicher und ist für die Speicherung des Benutzerkontextes auf externe CRMs angewiesen, was personalisierte Erlebnisse über Sitzungen hinweg einschränkt.
Botpress bietet robuste mehrsprachige Unterstützung (über 100 Sprachen) mit fortschrittlichen NLP- und Lokalisierungsfunktionen. Es ermöglicht Teams, Abläufe zu erstellen, die sich je nach Sprache, Region oder Buchungshistorie des Nutzers anpassen. Bots können sich über Plattformen wie WhatsApp, Web und Mobile verbinden und die Benutzerpräferenzen zwischen den Sitzungen beibehalten, um wirklich personalisierte Reisegespräche zu unterstützen.
Für Reiseteams, die mehrsprachiges NLP und personalisierte Konversationen benötigen, ist Botpress die skalierbarere und anpassungsfähigere Lösung.
2. Abonnement SaaS Kundenbetreuung Skalierung
Hauptproblem: Ein schnell wachsendes SaaS-Unternehmen möchte grundlegende technische Support- und Rechnungsanfragen abwehren, ohne weitere Mitarbeiter einzustellen.
TL;DR: Drift ist für Vertriebsübergaben und die Weiterleitung von Leads konzipiert, nicht für einen umfassenden Kundensupport. Botpress bietet Backend-Integrationen, Speicher und Support-Automatisierung für SaaS-Teams.
Sam ist der Leiter des Supports bei einem schnell wachsenden B2B-SaaS-Unternehmen. Sein Team bearbeitet eine Flut von Tickets, die mit Anmeldeproblemen, Abrechnungsproblemen und Fragen zum Onboarding zusammenhängen. Um das zu bewältigen, ohne weitere Mitarbeiter einzustellen, braucht Sam:
- Ein Chatbot, der sich wiederholende technische und Rechnungsfragen beantworten kann
- Einfache Bereitstellung in Zendesk und Intercom
- Backend-Integration mit CRM- und Abrechnungssystemen wie Stripe oder HubSpot
Drift ist in der Lage, grundlegende Fragen vor dem Verkauf zu beantworten, Benutzer zuzuordnen und Demos zu planen. Sam könnte Drift für die Weiterleitung von Problemen an Agenten oder die Markierung allgemeiner Themen verwenden, aber es gibt keinen nativen Speicher oder komplexe Logik. Integrationen mit CRMs wie HubSpot helfen bei der Qualifizierung, aber es werden keine Daten von Tools wie Stripe abgerufen oder Ticketlösungen verwaltet.
Mit Botpress kann Sam Bots erstellen, die mithilfe von Echtzeit-APIs Fragen zu Konten, Rechnungen und Onboarding beantworten. Mit persistentem Speicher und wiederverwendbaren Abläufen können Bots Probleme bei der Anmeldung beheben, den Zahlungsstatus überprüfen und CRM- oder E-Mail-Automatisierungen auslösen - ohne dass ein Agent eingreifen muss. Botpress lässt sich auch in Workflows in Zendesk, Intercom oder Slack integrieren.
Für schnell skalierende SaaS-Teams, die mehr als nur Handoffs benötigen, bietet Botpress eine tiefgreifende Support-Automatisierung und Backend-Flexibilität.
3. Automatisierte Auftragsverwaltung für eine D2C-E-Commerce-Marke
Hauptproblem: Automatisierung des Supports nach dem Kauf, z. B. Nachverfolgung, Rücksendungen und Produktfragen.
TL;DR: Drift ist auf die Erfassung von Leads und die Produktentdeckung ausgerichtet, während Botpress die vollständige Automatisierung und Personalisierung nach dem Kauf unterstützt.
Priya leitet den Bereich CX bei einer D2C-E-Commerce-Marke, die gerade international expandiert. Ihr Team bearbeitet jede Woche Tausende von Anfragen zur Auftragsverfolgung, zu Rücksendungen und zu Produktdetails. Priya braucht:
- Ein Chatbot, der Kunden durch Rücksendungen führen und Bestellungen in Echtzeit verfolgen kann
- Nahtlose Integration in Shopify und Webchat
- Unterstützung bei der Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben wie Erstattungsanträgen oder FAQs
Drift eignet sich gut für Fragen vor dem Kauf, wie z. B. die Empfehlung von Produkten oder die Weiterleitung an den Vertrieb, aber es unterstützt keine automatisierten Workflows für Rücksendungen, Bestellabfragen oder die Fehlerbehebung nach dem Kauf. Es fehlt die native Shopify-Integration und der Sitzungsspeicher, so dass jede Benutzerinteraktion neu beginnt.
Botpress lässt sich direkt in Shopify und ähnliche Plattformen integrieren, um den Bestellstatus zu prüfen, Rücksendungen einzuleiten und Nutzer durch den Erstattungsprozess zu führen. Es unterstützt die Filterung von Produktkatalogen mithilfe natürlicher Sprache und kann sich Präferenzen aus früheren Chats merken, um Empfehlungen oder Nachbestellungen zu personalisieren.
Für D2C-Teams, die Post-Sale-Interaktionen und -Workflows automatisieren, bietet Botpress die Automatisierungstiefe, die Drift nicht bietet.
4. Unterstützung für stark regulierte Branchen (z. B. Gesundheitswesen)
Hauptproblem: Automatisierung von Abfragen bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Compliance- und Audit-Anforderungen.
TL;DR: Drift verfügt nicht über native Compliance-Funktionen oder Datenkontrolle. Botpress bietet integrierte Audit-Protokolle, Bereitstellung vor Ort und sicheren Speicher für sensible Branchen.
Marcus ist bei einem Gesundheitsdienstleister für den Kundenkontakt zuständig. Sein Team möchte die Terminplanung, Fragen zur Police und Informationen zum Versicherungsschutz automatisieren und dabei die HIPAA- und regionalen Datengesetze einhalten. Marcus braucht:
- Ein sicherer Chatbot, der Patientendaten schützt
- Vollständige Prüfprotokolle und Zugangskontrolle
- Option zur Bereitstellung vor Ort für die Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien
Drift ist für Outbound-Engagements konzipiert und bietet keine HIPAA-Compliance, RBAC oder Prüfpfade. Das Team von Marcus müsste die Sicherheit über Integrationen von Drittanbietern verwalten und könnte die Plattform nicht privat hosten. Persistenter Speicher und die Verarbeitung sensibler Daten würden an externe Tools mit begrenzten Sicherheitsvorkehrungen ausgelagert werden.
Botpress unterstützt die Bereitstellung vor Ort und in der privaten Cloud, verschlüsselten Speicher und vollständige Prüfprotokolle. Die Entwickler von Marcus können sichere Workflows - wie die Prüfung der Versicherungsberechtigung oder die Terminplanung - vollständig in einer konformen Umgebung erstellen. Botpress unterstützt auch benutzerdefinierte Regeln für die Datenaufbewahrung und erleichtert so die Einhaltung der GDPR-Anforderungen.
Für regulierte Branchen, in denen die Einhaltung von Vorschriften erforderlich ist, wurde Botpress speziell für die Einhaltung von Unternehmensstandards entwickelt.
Die Quintessenz: Botpress vs. Drift
Drift und Botpress sind beides leistungsstarke Plattformen für die Entwicklung von KI-Agenten, aber sie sind für sehr unterschiedliche Ziele optimiert.
Drift eignet sich am besten für Go-to-Market-Teams, die ihre Umsätze durch dialogorientierte Vertriebs- und Marketingmaßnahmen steigern möchten. Die Plattform wurde speziell für die Lead-Qualifizierung und die Beschleunigung der Vertriebspipeline entwickelt. Drift eignet sich hervorragend für den Kundenservice und die Vertriebs-KI, bietet aber nur begrenzte Flexibilität für breitere Automatisierungsanwendungen.
Botpress wurde für Teams entwickelt, die hochgradig anpassbare konversationelle KI-Agenten erstellen. Es bietet volle Kontrolle über Logik, Speicher, Integrationen und Benutzeroberfläche - ideal für Unternehmen, die komplexe Arbeitsabläufe über den reinen Vertrieb hinaus automatisieren müssen.
FAQs
1. Kann Botpress sowohl Gespräche vor dem Verkauf als auch operative Workflows in einem Agenten abwickeln?
Ja, Botpress kann sowohl Gespräche vor dem Verkauf als auch operative Workflows mit einem einzigen Agenten abwickeln. Die modulare Architektur und der integrierte Speicher ermöglichen es dem Bot, zwischen Aufgaben wie Lead-Qualifizierung, Produktempfehlungen, internem Ticketing oder HR-Automatisierung zu wechseln, ohne den Kontext zu verlieren oder separate Bots zu benötigen.
2. Wie wirken sich Plattformphilosophien (Plug-and-Play vs. offene Anpassung) auf die langfristige Chatbot-Leistung aus?
Plug-and-Play-Plattformen wie Drift lassen sich schneller einführen, können aber bei wachsenden Geschäftsanforderungen an ihre Grenzen stoßen, da die Anpassungsmöglichkeiten auf voreingestellte Vorlagen und externe APIs beschränkt sind. Offene Anpassungsplattformen wie Botpress bieten anfangs mehr Entwicklungsaufwand, sind aber langfristig besser skalierbar, da sie die volle Kontrolle über Verhalten, Integrationen, Speicher und Logik ermöglichen.
3. Welche technischen Fähigkeiten sind erforderlich, um eine benutzerdefinierte Logik in Botpress vs. Drift zu erstellen?
Um benutzerdefinierte Logik in Botpress zu erstellen, sollten Entwickler JavaScript oder TypeScript beherrschen, da die Plattform plattforminternes Scripting und Codeknoten unterstützt. Im Gegensatz dazu stützt sich Drift auf vordefinierte Playbooks und externe APIs, so dass benutzerdefinierte Logik in der Regel Kenntnisse der API-Konfiguration und Backend-Entwicklung außerhalb der Drift-Umgebung erfordert.
4. Können beide Plattformen KI-generierte Antworten auf der Grundlage von Echtzeit-CRM- oder ERP-Daten unterstützen?
Ja, beide Plattformen können KI-generierte Antworten unter Verwendung von CRM- oder ERP-Daten unterstützen, aber Botpress kann dies nativ. Botpress ermöglicht In-Flow-API-Aufrufe und den Abruf von Echtzeitdaten aus Systemen wie Salesforce oder SAP, was dynamische Antworten ermöglicht. Drift benötigt externe Middleware oder Backend-Services, um ähnliche Funktionen zu erreichen, was die Komplexität der Integration erhöht.
5. Wie flexibel sind die vordefinierten Playbooks von Drift im Vergleich zum visuellen Flow Builder von Botpress?
Die vordefinierten Playbooks von Drift sind für lineare Vertriebs- und Supportabläufe mit begrenzten logischen Verzweigungen und ohne plattforminternes Skripting konzipiert. Der visuelle Flow Builder von Botpressist flexibel - er unterstützt bedingte Logik, Kontextvariablen, API-Aufrufe und benutzerdefinierte Skripte und eignet sich daher für komplexe, adaptive Konversationen, die über das reine Lead-Routing hinausgehen.