- Die Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand und spart den Vermarktern bis zu 25 Stunden pro Woche für ihre Aufgaben.
- Durch Verhalten ausgelöste Kampagnen führen zu viermal mehr Öffnungen und fast zehnmal mehr Klicks.
- Zu den wichtigsten Plattformen gehören Botpress, ActiveCampaign, Mailchimp und HubSpot für verschiedene Anwendungsfälle.
Früher bedeutete E-Mail-Marketing, einen Newsletter zu verfassen, einen Pool von Adressen auszuwählen, auf Senden zu drücken und zu hoffen, dass sich die Abmeldungen nicht häufen.
Die erfolgreichsten E-Mails werden nicht mehr manuell verschickt. Sie werden durch echtes Nutzerverhalten ausgelöst und passen sich mit Hilfe von E-Mail-Marketing-Automatisierungstools an den spezifischen Kontext jedes Lesers an.
Ein KI-Agent für digitales Marketing, gepaart mit Automatisierungsregeln und Kundendaten, kann das möglich machen. Sie überwachen den Zustand der Datenbank, gleichen das Verhalten mit definierten Bedingungen ab und schieben die richtigen Inhalte durch das Liefersystem.
Anstatt eine allgemeine Liste abzuspielen, prüft der KI-Agent den Kontext in Echtzeit und sendet Nachrichten, die sich wie natürliche Antworten anfühlen.
Wie funktioniert die Automatisierung des E-Mail-Marketings?
Die E-Mail-Automatisierung folgt einer Abfolge von Schritten, die das Benutzerverhalten berücksichtigen und maßgeschneiderte Nachrichten über Zustellplattformen versenden. Im Kern durchläuft ein Trigger-Ereignis die Automatisierungslogik, wendet Personalisierung an und landet dann im Posteingang des Empfängers.

Damit eine Automatisierungseinrichtung effektiv ist, muss sie drei Dinge tun:
- Betrieb ohne ständige manuelle Eingabe
- Reagieren Sie auf Signale von Nutzern in Echtzeit
- Den Inhalt so anpassen, dass die Botschaft relevant ist
Der Aufbau von Engagement auf IRL-Ebene durch prädiktive E-Mail-Logik, gepaart mit Chatbot-Marketing-Funktionen, schafft ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis. Um dies zu ermöglichen, stützen sich moderne Automatisierungspipelines auf mehrere Ebenen, die zusammenarbeiten und jeweils eine eigene Rolle bei der Gestaltung der endgültigen Nachricht spielen.
Auslöseregeln
Die Automatisierung beginnt mit klaren Auslösern. Dies sind die Bedingungen, die alles in Bewegung setzen, wie z. B. eine neue Anmeldung, ein kürzlich getätigter Kauf, ein Klick auf einen Kampagnenlink oder sogar lange Zeiträume der Inaktivität. Ohne diese Regeln hat kein Workflow einen Kontext oder eine Richtung.
Automationsebene
Dies ist der Maschinenraum der E-Mail-Marketing-Automatisierungstools. Hier werden Regeln mit Workflows verknüpft, die von einer einzigen Begrüßungs-E-Mail bis hin zu verzweigten Follow-up-Journeys reichen können, die vom Nutzerverhalten geprägt sind. Sobald sie definiert sind, arbeiten diese Abläufe selbstständig und zuverlässig im Hintergrund.
Personalisierung
Bei der Anpassung von Inhalten wird die Automatisierung besonders leistungsfähig. Anhand von Datenpunkten wie Kaufhistorie, Warenkorbaktivität oder Lebenszyklusphase passt das System Nachrichten so an, dass sie für jeden Empfänger relevant sind. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen wird die Personalisierung mit der Zeit immer schärfer.
Lieferplattform
Der letzte Schritt ist die Ausführung. Zustellplattformen wie Mailchimp, HubSpot oder ActiveCampaign kümmern sich um die Logistik, um Nachrichten in die Posteingänge zu bekommen. Sie verwalten den Versand in großem Umfang und stellen sicher, dass die erstellte Automatisierung die Zielgruppe tatsächlich erreicht.
Die wichtigsten Vorteile der E-Mail-Marketing-Automatisierung
Die meisten Teams wissen bereits, wie leistungsfähig E-Mails sind, aber die manuelle Durchführung von Kampagnen stößt irgendwann an ihre Grenzen. Die Vorteile der Automatisierung ergeben sich aus der Beseitigung der Teile, die Vermarkter verlangsamen und die Ergebnisse inkonsistent machen.
Zeitersparnis
Die Zapierunter KMUs ergab, dass Vermarkter rund 25 Stunden pro Woche einsparen, wenn gängige Aufgaben wie Planung und Listenverwaltung automatisiert werden.
"Sendemüdigkeit" zeigt sich in Marketingteams, wenn Exporte, Listenabrufe, erneute Versendungen und die Betreuung von Kalendern Vorrang vor laufenden Kampagnen haben. Durch Automatisierung wird dieser Kreislauf unterbrochen, sobald Regeln und Workflows aktiv sind, sodass laufende Nachrichten ohne tägliche Intervention weiterlaufen.
Erhöhtes Engagement
Litmus berichtete 2024, dass verhaltensgesteuerte Kampagnen 4x höhere Öffnungsraten und fast 10x höhere Klickraten als Standard-Newsletter erzielen.
Das Engagement steigt, wenn die E-Mails mit der Absicht übereinstimmen. Eine Nachricht über einen abgebrochenen Einkaufswagen, ein Follow-up zur Anmeldung oder eine Produktaktualisierung in Verbindung mit einem früheren Besuch fühlen sich alle wie eine natürliche Fortsetzung der Reise eines Benutzers an. Diese Berührungspunkte werden beachtet, weil sie im Kontext erscheinen.
Verbesserter ROI
Die Studie 13 Hours Back Each Week von ActiveCampaign zeigt, dass Vermarkter durchschnittlich 13 Stunden pro Woche (fast ein Drittel einer 40-Stunden-Woche) zurückgewinnen und monatlich etwa 4.739 US-Dollar an Betriebskosten einsparen.
Branchenumfragen zufolge liegt der ROI von E-Mail immer noch im zweistelligen dollars pro ausgegebenem Dollar, so dass sich selbst ein kleiner Effizienzgewinn schnell summiert.
Für Teams, die in großem Umfang arbeiten, arbeiten Unternehmens-Chatbots im Tandem mit E-Mails - sie lenken Gespräche mit geringer Priorität ab und steigern den ROI in den Bereichen Support und Engagement.
Bessere Kundenerfahrung

Wenn Kunden ihren Posteingang öffnen, können drei verschiedene E-Mails nebeneinander erscheinen:
- Generische E-Mail-Werbung (schlecht): Unser September-Newsletter - für die meisten Menschen irrelevant, wirkt wie Spam.
- Verhaltensbasiert (gut): Aryan, dein Profil ist fast fertig - füge deinen ersten Freund hinzu - personalisiert auf eine kürzliche Anmeldung, gibt einen klaren nächsten Schritt vor.
- Lustig/anregend (großartig): Aryan, deine Oma hat dich gerade gestochen 👀 - kontextbewusst und nicht zu übersehen.
Wenn man sie in einem Posteingang vergleicht, fällt der Unterschied auf. Die eine fühlt sich wie Werbung an, die andere wie ein Gespräch. Die Automatisierung mit Personalisierung ermöglicht es, dass E-Mails hochgradig relevant sind und den Kunden wirklich ansprechen.
Beispiele für E-Mail-Marketing-Automatisierung
Schauen wir uns einige gängige E-Mail-Kampagnen an, die früher viel manuellen Aufwand erforderten. In jedem Fall übernimmt die Automatisierung die sich wiederholende Einrichtung, und KI fügt die Intelligenz hinzu, die Geld spart und die Ergebnisse steigert.
Willkommens-E-Mail-Sequenzen
Wenn sich jemand anmeldet, ist die Begrüßungssequenz sein erster Eindruck. Hier bestätigt der Nutzer, dass er sich an der richtigen Stelle befindet, und leitet ihn zur nächsten Aktion an.
Der Auslöser ist die Anmeldung selbst. Die Automatisierung sorgt für das Timing und stellt sicher, dass die Nachricht sofort ausgelöst wird, ohne dass jemand manuell Listen exportiert.
KI schafft Mehrwert, indem sie den Inhalt auf das Profil der Person abstimmt. Ein Student, der sich anmeldet, erhält vielleicht einen lockeren Ton mit Tipps für den schnellen Einstieg, während ein Unternehmensmitarbeiter eine professionelle Checkliste für die Einarbeitung erhält. Die Betreffzeilen können sogar im Handumdrehen umgeschrieben werden, um der Absicht des Nutzers zu entsprechen.
Beispiel: "Aryan, willkommen bei Fakebook - so knüpfen Sie heute Ihren ersten Kontakt."
Erinnerungen an verlassene Einkaufswagen
Einkaufswagenerinnerungen dienen dazu, Kunden zurückzuholen, nachdem sie mitten im Kaufvorgang weggegangen sind. Der Auslöser ist einfach: ein Produkt wurde hinzugefügt, aber die Kaufabwicklung wurde nicht abgeschlossen. Die Automatisierung stellt sicher, dass die Erinnerung nach einer festgelegten Verzögerung eintrifft, ohne manuelle Listenabrufe oder erneute Sendungen.
KI-E-Mail-Assistenten machen diese Erinnerungen intelligenter, indem sie vorhersagen, welche Kunden einen Anreiz benötigen und welche ohne einen solchen konvertieren werden. Sie können auch Betreffzeilen generieren, die genau auf das Produkt abgestimmt sind. Das verhindert übermäßige Rabatte und hält die Margen intakt.
Beispiel: "Aryan, Ihre Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung liegen noch in Ihrem Einkaufswagen - schließen Sie Ihre Bestellung noch heute ab und wir liefern sie kostenlos."
Personalisierte Produktempfehlungen
Personalisierte Produktempfehlungen werden durch das Verhalten des Kunden ausgelöst, d. h. durch das, was er sich angesehen oder gekauft hat oder wo er sich in seinem Lebenszyklus befindet. Das Automatisierungssystem entscheidet, wann sie gesendet werden, sei es direkt nach dem Ende einer Sitzung oder ein paar Tage nach dem Kauf.
KI treibt die Maschine hinter diesen Vorschlägen an und scannt Muster, um Artikel anzuzeigen, die tatsächlich den Interessen des Kunden entsprechen.
Anstatt generische "Top-Seller" auszusenden, liefert das System Produkte, die sich wie handverlesen anfühlen, vor allem, wenn es von vertikalen KI-Agenten unterstützt wird, die auf Ihre Branche und Kundenmuster geschult sind.
Beispiel: "Weil du letzten Monat Laufschuhe gekauft hast, hier sind drei Trinkrucksäcke, die andere Läufer wie du benutzen."
Nachbereitung des Kaufs
Follow-ups halten die Beziehung nach dem Kauf lebendig. Die Automatisierung wird bei einer abgeschlossenen Bestellung ausgelöst und stellt sicher, dass Kunden eine konsistente Nachbetreuung erhalten: Bestätigungs-, Dankes- oder Feedbackanfragen.
KI ändert, was als nächstes passiert. Mithilfe von Taktiken aus dem modernen KI-Kundenservice kann das System die Stimmung aus früheren Bewertungen oder Support-Tickets analysieren, um die richtige Art von Nachricht zu ermitteln.
Zufriedene Kunden erhalten Weiterempfehlungs- oder Upsell-Aufforderungen, während frustrierte Kunden Anleitungen zur Fehlerbehebung oder erweiterte Supportangebote erhalten.
Beispiel: "Danke für Ihre Bestellung, Aryan! Da Sie Ihren letzten Einkauf mit fünf Sternen bewertet haben, erhalten Sie hier 10 % Rabatt, wenn Sie einen Freund werben."
Wiedereinstellungskampagnen
Re-Engagement-Kampagnen zielen auf inaktive Abonnenten ab, die keine E-Mails mehr öffnen oder das Produkt nicht mehr nutzen. Die Automatisierung überwacht diese Inaktivitätsschwellen und plant die Ansprache.
KI verbessert dies, indem sie das Abwanderungsrisiko bewertet und die richtige Vorgehensweise festlegt. Einige Nutzer erhalten einen sanften Anstoß, andere einen starken Rabatt - intelligent zugestellt von einem KI-Verkaufsagenten, der sich in Echtzeit an Abwanderungssignale anpasst. Das spart Geld, das für verlorene Fälle ausgegeben wird.
Beispiel: "Aryan, es ist schon eine Weile her, dass du dich eingeloggt hast - hier ist ein Gratismonat, um dir wieder auf die Sprünge zu helfen."
Welche E-Mail-Automatisierungssoftware ist die richtige für mein Unternehmen?
Um die beste E-Mail-Automatisierungssoftware für einen bestimmten Anwendungsfall zu finden, können Sie einfache Fragen stellen, wie z. B.:
Kann ich Marketingströme aufbauen, ohne die Technik zu kennen? Wird es über den Namen hinaus personalisiert? Wie gut lässt es sich mit meinem aktuellen stack verbinden? Wie hoch sind die Kosten?
Abhängig von den Fragen, die sich ein Vermarkter beim E-Mail-Marketing stellen könnte, sind die Funktionen, nach denen er sucht, folgende:
- Ein visueller Builder, mit dem sich Arbeitsabläufe leicht erstellen und anpassen lassen.
- Personalisierung auf der Grundlage echter Kundendaten.
- KI-Hilfe für Betreffzeilen, Sendezeitoptimierung und Empfehlungen.
- Integrationen mit CRMs und Werbetools, damit E-Mails nicht in einem Silo leben.
- Berichte, die Konversionen und ROI anstelle von Vanity-Openings verfolgen.
- Eine Preisgestaltung und Skalierung, die nicht nur dem heutigen Stand des Teams entspricht, sondern auch dem, was es erreichen will.
Top 7 E-Mail-Marketing-Automatisierungssoftware
1. Botpress

Am besten geeignet für: Teams, die eine Multi-Channel-Marketing-Automatisierung aufbauen, die KI-gestützte Personalisierung mit Workflow-Logik für E-Mail, Chat und Kundendaten verbindet.
Botpress ist eine KI-Agentenplattform, mit der Marketingteams automatisierte Assistenten entwickeln können, die ohne manuellen Aufwand Nachrichten auslösen, personalisieren, versenden und nachfassen.
Anstatt Workflows zu kodieren, können Sie visuell Abläufe erstellen, die E-Mail- und Chatbot-Automatisierung miteinander verbinden und auf Signale wie Anmeldungen, Käufe, Re-Engagement oder Warenkorbabbrüche reagieren.
Botpress ist kein Ersatz für Ihre E-Mail-Plattform. Es verbindet sich mit Anbietern wie HubSpot oder Mailchimp und versorgt diese mit intelligenten Workflows.
Workflows funktionieren wie Entscheidungsbäume, die den Kontext weiterführen. Zum Beispiel kann eine Nachverfolgung eines abgebrochenen Warenkorbs in verschiedene Anreize verzweigen, die vom bisherigen Verhalten abhängen, und Produktempfehlungen können sich dynamisch auf Basis der Kaufhistorie ändern.
Botpress greift auf Ihr CRM oder Ihren Shop zu, um den realen Kundenverlauf und das Kundenverhalten zu nutzen und jede Kampagne in etwas Zeitgemäßes und Kontextbezogenes zu verwandeln.
Während die meisten Plattformen eine einzelne Kampagne automatisieren, kann Botpress wie ein Marketing-Teamkollege agieren - Leads qualifizieren, Varianten entwerfen und kanalübergreifende Programme von einem intelligenten Agenten ausführen.
Wesentliche Merkmale:
- Visueller Workflow-Builder für die Sequenzierung verschiedener E-Mail-Marketingkampagnen
- Integrierte Personalisierung mit CRM- und E-Commerce-Daten
- KI-gestützte Anpassungen, die Anreize und Angebote auf der Grundlage des bisherigen Verhaltens festlegen
- Ein-Klick-Integrationen mit HubSpot, Google Drive, Intercom, Slack und Shopify
2. Hubspot
.webp)
Am besten geeignet für: Unternehmen, die eine Marketingautomatisierung wünschen, die tief in ein vollständiges CRM integriert ist und den Vertriebs- und Marketingteams eine einzige Plattform für Kundendaten und -kontakte bietet.
HubSpot ist ein komplettes CRM-System mit darauf aufgesetzter Automatisierung, so dass jede Kampagne auf detaillierte Kontaktdatensätze zurückgreifen kann, die mit den Deal-Pipelines und den Kundeninteraktionen einhergehen.
HubSpot-Automatisierungen verwenden Verkaufsnotizen, Support-Historie und Lebenszyklusphasen, um zu bestimmen, wie und wann eine Nachricht übermittelt wird.
Vermarkter können ausgefeilte Journeys entwerfen, die nach Kaufabsicht oder Engagement Score verzweigen. Ein potenzieller Kunde könnte Bildungsinhalte erhalten, während ein bestehender Kunde zu Upsell-Kampagnen oder Treueprogrammen weitergeleitet wird.
Die Berichte auf Hubspot kombinieren die Marketingleistung mit den Verkaufsergebnissen und zeigen nicht nur, welche E-Mails geöffnet wurden, sondern auch, welche Kampagnen zum Pipeline-Wachstum und zum Umsatzabschluss beigetragen haben.
Der breite Funktionsumfang von HubSpot beruht auf jahrelangen Erweiterungen. Es kann fast alles bewältigen, aber die Ausbreitung macht das Onboarding schwieriger, insbesondere für kleinere Teams ohne dedizierten Betrieb.
Wesentliche Merkmale:
- CRM-gesteuerte Automatisierung mit gemeinsamen Daten für alle Teams
- Verzweigung der Reise nach Lebenszyklusphase und Engagement
- Personalisierung durch Vertriebs- und Supportkontext
- Analytik auf Unternehmensebene zur Verknüpfung von Kampagnen und Umsatz
3. ActiveCampaign
.webp)
Am besten geeignet für: Vermarkter, die E-Mail-Automatisierung mit CRM kombinieren möchten, sodass Kampagnen, Segmentierung und Lead-Management über dieselbe Plattform laufen.
ActiveCampaign ist eine auf Automatisierung ausgerichtete E-Mail-Plattform, die auf Kundendaten basiert. Sie bietet Marketern einen visuellen Builder, um Kampagnen zu entwerfen, die sofort auf Anmeldungen oder Inaktivität reagieren.
Die Segmentierung ist die Hauptstärke von ActiveCampaign, mit der detaillierte Regeln definiert, Zielgruppen nach Lebenszyklusphasen aufgeteilt und einzigartige Flows ausgelöst werden können, die Abonnenten je nach ihrem Verhalten unterschiedlich betreuen.
Die Multi-Channel-Unterstützung macht Kampagnen flexibel. Ein neuer Abonnent kann eine Onboarding-Sequenz durchlaufen, während Warenkorbabbrecher eine Erinnerung erhalten. Dieselbe Workflow-Logik kann auf SMS- oder App-Benachrichtigungen ausgedehnt werden, um den Ablauf konsistent zu halten.
Die Lead-Bewertung verknüpft Kampagnen mit Ergebnissen. Jede Interaktion - z. B. eine geöffnete E-Mail oder eine abgeschlossene Kaufabwicklung - aktualisiert die Bewertungen in Echtzeit, sodass sich die Vertriebsteams auf die am stärksten engagierten Kontakte konzentrieren können.
Integrationen sorgen dafür, dass die Daten über Ihren gesamten stack hinweg abgeglichen werden. ActiveCampaign lässt sich direkt mit E-Commerce-Systemen und gängigen CRM-Systemen verbinden, während es auch mit Werbeplattformen synchronisiert wird, so dass die Berichterstattung Aktivitäten mit Konversionen und Umsätzen abgleichen kann.
Wesentliche Merkmale:
- Visueller Builder mit verzweigten Arbeitsabläufen
- Detaillierte Segmentierung und Automatisierung des Lebenszyklus
- Lead Scoring zur Priorisierung von verkaufsbereiten Kontakten
- Natives CRM für Pipeline- und Deal-Management
4. Mailchimp
.webp)
Am besten geeignet für: Kleine Unternehmen und Start-ups, die eine unkomplizierte E-Mail-Automatisierung mit leistungsstarken Design-Tools und integrierten Analysefunktionen wünschen.
Mailchimp begann als Newsletter-Plattform und entwickelte sich zu einer umfassenden Marketing-Suite. Mit dem visuellen Builder können Teams markenbezogene E-Mails entwerfen und sie direkt mit automatisierten Customer Journeys verbinden.
Die Automatisierungsabläufe decken wichtige Bereiche wie Onboarding, Warenkorbwiederherstellung und Nachfassaktionen ab. Jeder Workflow läuft im Hintergrund und befreit Teams von sich wiederholenden Planungen oder manueller Listenverwaltung.
Die Personalisierung ist einfach, aber effektiv. Mailchimp kann Betreffzeilen anpassen, Sendezeiten optimieren und Produktdaten aus angeschlossenen Geschäften abrufen, damit Kampagnen zeitnah und relevant sind.
Leistungsberichte sind eine wichtige Stärke. Vermarkter können Öffnungen, Klicks und Umsatzauswirkungen mit bestimmten Kampagnen in Verbindung bringen und erhalten so ein klares Bild des ROI, ohne sich durch Tabellenkalkulationen wühlen zu müssen.
Integrationen erweitern die Reichweite von E-Commerce-, CRM- und Analyseplattformen, sodass E-Mail-Kampagnen mit denselben Daten gespeist werden, die auch für den Rest des stack verwendet werden.
Wesentliche Merkmale:
- Automatisierte Kampagnen für Lebenszyklusphasen und Werbeaktionen
- KI-Tools für Betreffzeilen und Sendezeitoptimierung
- Umsatzorientiertes Reporting für eine klare ROI-Verfolgung
- Integrationen mit E-Commerce- und CRM-Systemen
5. Brevo
.webp)
Am besten geeignet für: Teams, die eine praktische, kostenfreundliche Plattform suchen, die E-Mail-Automatisierung mit Transaktionsversand und einfachen CRM-Funktionen kombiniert.
Brevo ist ein System für digitales Marketing und Kundenbeziehungsmanagement, das über E-Mail, SMS, Chat und andere Kanäle funktioniert.
Brevo konzentriert sich auf die zuverlässige Zustellung in großem Umfang. Neben Marketing-Kampagnen werden auch Transaktions-E-Mails wie Auftragsbestätigungen, Versand-Updates und Passwort-Rücksetzungen unterstützt, um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten schnell und konsistent ankommen.
Sein Automatisierungsmodul lässt sich leicht mit Kundenaktivitäten verbinden. Ein Kauf kann Folgeangebote auslösen, Inaktivität kann einen Re-Engagement-Flow auslösen, und SMS-Nachrichten können zeitkritische Kampagnen verstärken.
Brevo steht insbesondere für volumenabhängige Kosten. Die Preisgestaltung richtet sich nach dem Nachrichtenvolumen und nicht nach der Anzahl der Abonnenten, so dass wachsende Unternehmen vorhersehbare Kosten haben, ohne große Kontaktlisten zu bestrafen.
Das integrierte CRM hilft kleineren Teams, Kontakte zu zentralisieren, das Engagement zu verfolgen und Vertriebsaktionen direkt mit Marketingkampagnen zu koordinieren. Das macht es mehr zu einer einheitlichen hub als zu einem reinen E-Mail-Tool.
Wesentliche Merkmale:
- Automatisierung für Lebenszyklus- und Transaktionsnachrichten
- Hochzuverlässige Infrastruktur für Bestätigungen und Warnungen
- Nutzungsabhängige Preisgestaltung, geeignet für skalierende Unternehmen
6. Omnisend
.webp)
Am besten geeignet für: E-Commerce-Marken, die eine E-Mail-Automatisierung benötigen, die sich direkt an den Aktivitäten im Geschäft und dem Kaufverhalten der Kunden orientiert.
Omnisend ist eine Marketingautomatisierungsplattform, die speziell für Online-Händler entwickelt wurde. Sie lässt sich nativ mit Shopfronten wie Shopify und WooCommerce verbinden und bietet Workflows sofortigen Zugriff auf Produktdaten und Kundenaktionen.
Omnisend enthält vorgefertigte Automatisierungen für E-Commerce-Momente. Teams können Willkommens-E-Mails, Warenkorb-Wiederherstellungsabläufe, Auftragsbestätigungen und Nachfassaktionen nach dem Kauf starten, ohne alles manuell entwerfen zu müssen.
Die Personalisierung erfolgt auf der Grundlage von Live-Daten aus dem Geschäft. E-Mails können Produkte auf der Grundlage von Browsing-Aktivitäten oder früheren Bestellungen präsentieren und jede Nachricht so gestalten, dass sie relevant und nicht generisch wirkt.
Die Nachverfolgung der Leistung konzentriert sich auf die Verkaufsergebnisse, so dass Marketingexperten die Automatisierung direkt mit dem Umsatz verknüpfen können und einen besseren Einblick in die Sequenzen erhalten, die zu Konversionen, höheren Auftragswerten und Kundenbindung führen.
Wesentliche Merkmale:
- Direkte Integrationen mit E-Commerce-Plattformen
- Vorgefertigte Workflows für speichergesteuerte Kampagnen
- Berichterstattung, die direkt mit den Einnahmen verknüpft ist
7. Abtropfen
.webp)
Am besten geeignet für: E-Commerce-Teams, die eine Automatisierung wünschen, die darauf ausgerichtet ist, Kunden während ihrer gesamten Reise zu betreuen und nicht nur einzelne Kampagnen abzufeuern.
Drip positioniert sich selbst als eine Lifecycle-Marketing-Maschine. Anstatt Automatisierungen als isolierte Ereignisse zu behandeln, hilft es Marken bei der Entwicklung langfristiger Journeys, die sich weiterentwickeln, wenn sich Kunden von der Anmeldung bis zum Wiederholungskäufer bewegen.
Eine Begrüßungssequenz kann allmählich in eine Produktinformation übergehen und sich dann mit zunehmender Aktivität auf personalisierte Angebote verlagern. Wenn die Aktivität nachlässt, kann Drip die Kunden mit gezielten Kampagnen wieder ansprechen, die das Interesse mit der Zeit wieder aufbauen.
Die eigentliche Stärke liegt in der Anpassung von Kadenz und Inhalt. Jeder Klick, jeder Kauf oder jeder Lapsus fügt einen Kontext hinzu, so dass sich die E-Mails wie ein Teil einer kontinuierlichen Beziehung anfühlen und nicht wie unzusammenhängende Sendungen.
Drip erweitert diese Journeys auch auf SMS und Anzeigen-Retargeting, so dass Lebenszykluskampagnen über mehrere Kontaktpunkte hinweg verstärkt werden. Durch diese Konsistenz fühlt sich die Kundenkommunikation bewusster an und weniger wie eine Reihe von separaten Push-Nachrichten.
Drip hebt den Lifetime Value, die Wiederkaufsraten und die Bindungstrends hervor und gibt Vermarktern einen Einblick in die sich gegenseitig verstärkenden Effekte der Kundenpflege.
Wesentliche Merkmale:
- Automatisierung rund um die Lifecycle Journeys
- Arbeitsabläufe, die sich über mehrere Stufen hinweg entwickeln
- Multi-Channel-Verstärkung mit SMS und Anzeigen
- Analytik in Verbindung mit Kundenbindung und Lebenszeitwert
Erste Schritte mit E-Mail-Marketing-Automatisierung
1. Wählen Sie den ersten Auslöser und das erste Ergebnis
Beginnen Sie klein mit einem Ereignis, das wichtig ist. Ein einziger klarer Auslöser, gepaart mit einem messbaren Ergebnis, gibt Ihrem Team Fokus und zeigt schnelle Ergebnisse, bevor Sie die Automatisierung weiter ausbauen.
Häufige Auslöser und Folgen:
- Anmeldung: Willkommensserie zur Förderung des ersten Engagements
- Warenkorb erstellt: Erinnerungs-E-Mails erhöhen die Zahl der Kaufabschlüsse
- Bestellung abgeschlossen: Nach dem Kauf steigert der Fluss die Wiederholungskäufe
- Inaktivität: Reaktivierungskampagne zur Verbesserung der Kundenbindung
- Durchsuchen aufgegeben: Produkterinnerung als Anreiz für erneute Besuche
2. Aufbau der Datengrundlage
Automatisierung funktioniert nur, wenn das System etwas hat, auf das es reagieren kann. Nur ein paar zuverlässige Felder, die Kampagnen relevant halten. Beginnen Sie mit Identifikatoren und einfachen Verhaltensmarkern und erweitern Sie später.
Die Datenpunkte, mit denen Sie beginnen, können sehr unterschiedlich sein, aber die häufigsten sind Name, E-Mail, Anmeldedatum, letzter Kauf, Warenkorbstatus und letzte Aktivität. Diese Daten allein reichen aus, um Begrüßungsflüsse und grundlegendes, auf dem Warenkorb basierendes Re-Engagement zu ermöglichen.
3. Entwurf der Automatisierungsschicht
Die Automatisierungsebene ist der Ort, an dem die Arbeitsabläufe tatsächlich Gestalt annehmen. KI-Frameworks wie Botpress sind von Grund auf darauf ausgelegt, komplexe KI-Workflows zu koordinieren.
Anstatt KI an bestehende Tools anzukoppeln, arbeiten KI-Agenten als Orchestrierungsschicht über dem stack. Sie verbinden sich mit CRMs und E-Mail-Plattformen und wandeln Kundendaten in personalisierte Flows um, die für jede E-Mail einzigartig sind.
In einer Sandbox-Umgebung können Teams Auslöser, KI-Entscheidungen, Verzweigungen und Berichtsoptionen mit denselben Datenfeldern testen, die vom E-Mail-Verteilungssystem verwaltet werden. Dies macht das Experimentieren sicher und sorgt dafür, dass die Ergebnisse mit dem stack übereinstimmen.
4. Pick-Liefersystem
Das Übermittlungssystem ist der Teil, der die E-Mails tatsächlich versendet. Die Wahl hängt von den Prioritäten des Teams ab.
5. Checkliste vor der Markteinführung
Einige wichtige Prüfungen, die ein sicheres und gesundes E-Mail-Versandprofil durch diese Automatisierungen gewährleisten können, sind die folgenden.
- Authentifizierung: Bestätigen Sie, dass Ihre E-Mail-Domäne verifiziert ist, damit die Nachrichten im Posteingang ankommen.
- Rendering: Test mit einem Web-Client und einem mobilen Client.
- Zugänglichkeit: Sicherstellung eines Fallbacks für Klartext und Alt-Text für Bilder.
- Zustimmung: Überprüfen Sie, ob Opt-outs und Unterdrückungslisten korrekt funktionieren.
- Messung: Klicken Sie auf verfolgte Links und überprüfen Sie, ob sie von Analytics aufgezeichnet werden.
- Volumen: schrittweise Erhöhung der Abschnitte, wenn eine große Mailingliste bedient wird
Der erste Arbeitsablauf sollte sorgfältig gemessen und dann anhand der Ergebnisse angepasst werden, bevor neue Kampagnen hinzugefügt werden. Wachstum entsteht durch kleine, kontinuierliche Verbesserungen und nicht durch eine große Einführung.
Erstellen Sie Marketing-Kampagnen, die von selbst laufen
E-Mail ist nur ein Einstiegspunkt. Mit Botpress kann dieselbe Kampagnenlogik ohne Duplizierung von Chat, Websites oder SMS ausgelöst werden, wobei ein einziger Workflow über alle Kanäle hinweg angepasst werden kann, auf denen Kunden aktiv sind.
Botpress unterstützt auch umfassendere Kundenaufgaben mit Human-in-the-Loop (HITL)-Optionen und integriertem Speichermanagement, so dass Interaktionen über alle Touchpoints hinweg konsistent und zuverlässig sind.
Fangen Sie noch heute an zu bauen - es ist kostenlos.