Als wir Botpress gründeten, war die Idee autonomer Agenten, die reale Geschäftsprozesse steuern, noch weitgehend hypothetisch. Die Technologie war noch nicht ausgereift. Die Werkzeuge waren nicht ausreichend. Und die meisten Agenten-Frameworks brechen auch heute noch zusammen, sobald man über geskriptete Abläufe oder einfache Tool-Calling-Wrapper hinausgeht.
Seitdem haben sich die Dinge geändert. Die zugrunde liegenden Modelle haben sich verbessert. LLMs haben eine neue Ebene der Argumentation und Abstraktion erschlossen. Aber Modelle allein reichen nicht aus, um zuverlässige Agenten in der Produktion einzusetzen. Was bisher fehlte (und was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben), ist die Infrastrukturebene, die zwischen den Rohmodellen und den realen Geschäftssystemen liegt.
Botpress hat gerade die Serie B abgeschlossen und 25 Millionen Dollar aufgebracht, um diese Arbeit weiter zu skalieren.
Das Problem, das wir jahrelang gelöst haben
Agenten, die in der Produktion eingesetzt werden, brauchen mehr als nur einen schnellen Einblick in ein LLM. Sie benötigen Speicher, Tool-Orchestrierung, sichere Ausführungsumgebungen, zuverlässige Schlussfolgerungen über mehrstufige Workflows, konsistentes Laufzeitverhalten und die Fähigkeit, strukturierte Ergebnisse zu liefern, die sich in tatsächliche Systeme integrieren lassen. Außerdem müssen sie ohne nachträglich aufgesetzte anfällige Orchestrierungsschichten funktionieren.
Das ist es, was wir bei Botpress aufgebaut haben. Die Plattform umfasst:
- Eine vollständig isolierte Laufzeitumgebung, die mit jedem bereitgestellten Agenten ausgeliefert wird und Stabilität über Plattform-Updates hinweg gewährleistet.
- Eine benutzerdefinierte Inferenz-Engine, die Schlussfolgerungen, die Verwendung von Tools, die Ausführung von Code und die Orchestrierung mehrerer Abläufe verwaltet.
- Eine sichere Code-Ausführungsschicht, die es Agenten ermöglicht, dynamisch Code zu schreiben und auszuführen, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen.
- Strukturierte Primitive für Dateien, Tabellen, Workflows, Konversationen und Benutzer, die es Entwicklern ermöglichen, Agenten zu erstellen, die weit über einfache Q&A-Interaktionen hinausgehen.
- Bereitstellungspipelines, die es Entwicklern ermöglichen, Agenten mit der Gewissheit bereitzustellen, dass jede Version isoliert und reproduzierbar ist.
Dies ist kein theoretischer Fahrplan. Botpress , die auf dieser benutzerdefinierten Inferenz-Engine aufbauen, sind seit über einem Jahr in Betrieb und haben Millionen von Ausführungen in verschiedenen Branchen durchgeführt. In der Zeit, die Benutzer für die Erstellung eines Agenten auf einem lokalen Entwicklungsserver benötigt hätten, haben sie stattdessen einen Agenten auf Botpress in einem sehr kleinen Bruchteil der Zeit erstellt und ausgeliefert.
Der Effizienzgewinn ist hier jedoch nicht das Wichtigste: Es ist der Vorteil, der sich im Laufe der Zeit verstärkt. Da die Botpress in der realen Welt leben, sprechen und arbeiten, überwachen die Nutzer ihr Verhalten und geben einfaches, natürlichsprachiges Feedback, um unerwünschte Entscheidungen oder Ergebnisse zu korrigieren. Mit anderen Worten: Sie verbessern sich. Je länger ein Agent im Einsatz ist, desto mehr profitiert er nicht nur von besseren, kostengünstigeren Sprachmodellen. Er profitiert auch von dem maßgeschneiderten, branchen- und unternehmensspezifischen Feedback, das Sie ihm geben.
Der Markt holt auf
Die meisten Softwareunternehmen experimentieren heute noch mit KI auf der Schnittstellenebene. Nur sehr wenige konzentrieren sich auf die Lösung der Infrastrukturprobleme, die es den Agenten ermöglichen, in großem Umfang zuverlässig zu arbeiten. In diese Lücke stößt Botpress . Wir haben es bewusst vermieden, schnelle Demos oder oberflächliche Produktveröffentlichungen anzustreben, und stattdessen tief in die Grundlagenarbeit investiert, die echte Implementierungen unterstützt.
Im Laufe des letzten Jahres konnten wir beobachten, wie Kunden von der Experimentierphase zu umfassenden Implementierungen übergingen. Viele der ersten Anwender waren kleinere, risikofreudigere Unternehmen. Da sich die Infrastruktur jedoch stabilisiert hat und die Sicherheitsvorkehrungen verbessert wurden, beobachten wir eine zunehmende Akzeptanz in konservativeren Branchen und größeren Unternehmen.
Heute gibt es Botpress in mehr als 190 Ländern. Die Zahl der Agenten, die in Produktion gehen, wächst jedes Quartal. Diese Spendensammlung ist kein Wendepunkt. Sie ermöglicht es uns lediglich, das, was bereits funktioniert, weiter zu skalieren.
Was wir mit dieser Runde tun können
Das Kapital ermöglicht es uns, an mehreren Fronten zu expandieren, die unseren produktorientierten Ansatz direkt widerspiegeln:
- Weiterer Aufbau von tieferen Plattformprimitiven, die Agenten leistungsfähiger, kontrollierbarer und erweiterbar machen.
- Erweiterung der SDKs und Tools für Entwickler, damit Teams Botpress in bestehende Systeme integrieren können.
- Unterstützen Sie sowohl technische als auch nicht-technische Teams, indem Sie unser Visual Studio verbessern und gleichzeitig die volle programmatische Kontrolle bewahren.
- Ausweitung der globalen Abdeckung und Infrastruktur, um die steigende Nachfrage in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Asien zu decken.
Botpress unterstützt sowohl die No-Code- als auch die Pro-Code-Entwicklung, da reale Implementierungen sowohl Flexibilität als auch Kontrolle erfordern. Einige unserer Kunden beginnen mit vorgefertigten Vorlagen und einfachen Workflows; andere integrieren tief in Backend-Systeme und erstellen hochgradig angepasste Agenten für komplexe Prozesse.
Wahrscheinlich haben Sie in diesem zunehmend überfüllten Bereich eine deutliche Kluft zwischen No-Code-Tools und Tools, die auf qualifizierte Entwickler angewiesen sind, festgestellt. Bei der Unterstützung von Hunderten von Produktionsimplementierungen in verschiedenen Branchen haben wir festgestellt, dass die erfolgreichsten Implementierungen über eine klare Möglichkeit für alle Beteiligten verfügen, sich sinnvoll am Lebenszyklus eines Agenten zu beteiligen. Dabei handelt es sich nicht um ein Lippenbekenntnis zur Beteiligung: Ohne einen klaren Weg zur Beeinflussung des Verhaltens eines Agenten oder der Ergebnisse, die er produziert, und zwar auf eine Art und Weise, die mit der Arbeitsweise eines Teams übereinstimmt, sind Agentenprojekte zum Scheitern verurteilt.
Wohin das alles führt
In den nächsten zehn Jahren werden KI-Agenten ganze Kategorien von Software ersetzen. Viele der Aufgaben, die derzeit noch benutzerdefinierten Code oder menschliches Personal erfordern, werden durch Systeme automatisiert werden, die in der Lage sind, in allen Geschäftsbereichen zu denken, zu handeln und sich anzupassen. Der Markt für diesen Wandel ist groß, denn der Problembereich selbst berührt nahezu jedes betriebliche System in Unternehmen.
Unsere Aufgabe bei Botpress ist es, die Agentenplattform weiterzuentwickeln, die diesen Übergang möglich macht - nicht als Prototyp, sondern als stabile Infrastruktur, auf die sich Teams verlassen können.
Wir danken allen unseren Nutzern, Entwicklern, Kunden und Partnern, die dazu beigetragen haben, die Plattform dorthin zu bringen, wo sie heute steht. Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Aber wir haben jetzt die Ressourcen, das Team und die Grundlage, um das Produkt auf die vor uns liegenden Möglichkeiten auszuweiten.
- Sylvain