- KI beschleunigt die juristische Arbeit wie Dokumentenprüfung, E-Discovery, Entwurf und Chatbots mit Kundenkontakt.
- Retrieval-unterstützte Generierung sorgt dafür, dass juristische KI genau ist, indem die Ausgaben auf vertrauenswürdigen Dokumenten beruhen.
- Zu den Vorteilen gehören ein schnellerer Service, weniger Fehler und die Möglichkeit für Anwälte, sich auf komplexe Aufgaben zu konzentrieren.
- Anwälte können die KI-Ergebnisse durch prompte Technik, menschliche Aufsicht und branchenspezifische Kenntnisse verbessern.
Ich stamme aus einer Anwaltsfamilie - 4 Anwälte in 3 Generationen. (Was glauben Sie, wie ich mir meinen Weg zu diesem tollen Job erhandelt habe?)
Und wenn ich mit ihnen spreche, scheint die Ausbildung von Anwälten wie folgt zu verlaufen, und ich umschreibe das so: Jahrelanges Jurastudium, Moot Courts, Praktika, und dann... Papierkram.
Den Buchstaben des Gesetzes zu folgen ist eine ehrenwerte Aufgabe, aber sie kann sehr mühsam sein. Das muss es aber nicht sein.
Der Einsatz von KI-Agenten verbessert die Produktivität in allen Branchen, auch in der Rechtsbranche. Der Markt für künstliche Intelligenz im Rechtswesen wird bis Ende des Jahres voraussichtlich 37 Milliarden Dollar übersteigen.
Experten sind sogar der Meinung, dass die KI die Rechtspraxis bereits verändert hat und sich als unverzichtbares Instrument für Forschung und Analyse etabliert hat.
Trotz dieses astronomischen Wachstums gibt es einige Hindernisse. Zum einen sind Sie vielleicht unsicher, was die Einführung von KI angeht. Sie ist neu und schwer fassbar, was zu Bedenken führen kann.
Andererseits sind Sie vielleicht schon voll dabei, wissen aber nicht, wofür Sie es verwenden oder wie Sie es umsetzen sollen.
Dieser Artikel soll die Dinge klären. Ich werde darüber sprechen, wie KI für Juristen von Nutzen sein kann und wie Anwälte, Juristen und Juristen von KI profitieren können.
Ich hoffe, dass ich auf diesem Weg einige Ihrer Ängste vor der Technik zerstreuen kann.
Was sind die Anwendungsfälle von KI für Anwälte?
So Professor David Wilkins, Direktor des Center on the Legal Profession an der Harvard Law School:
Grundlegende juristische Informationen werden durch die Technologie für immer mehr Menschen zugänglich sein. Das Problem ist, dass der Zugang zu grundlegenden Rechtsinformationen nur ein Schritt im Prozess der Rechtsberatung ist.[Quelle]
Die Rechtspraxis erfordert ein unersetzlich differenziertes Urteilsvermögen von erfahrenen Fachleuten.
Außerdem handelt es sich um niedere, zeitaufwändige Arbeiten.
Die Stärke der KI liegt darin, sich wiederholende Aufgaben in halsbrecherischem Tempo zu erledigen. Es gibt eine Handvoll Aufgaben, für die KI in der Rechtspraxis besonders gut geeignet ist.
1. Juristische Chatbots
Ein Chatbot ist die offensichtliche Antwort, und das aus gutem Grund. Unser juristischer Slack , JBT, spart dem juristischen Team Stunden, indem er juristische Fragen beantwortet und seine Referenzen angibt.
Wenn Sie noch keinen Chatbot verwenden, dann drängen Ihre Kinder Sie mit Sicherheit, damit anzufangen. Und bei einem Markt, der bis 2030 auf 27,3 Milliarden Dollar anwachsen soll, werden sie sicherlich nicht verschwinden.
Die Frage ist: Wie kann man sie bei sensiblen Aufgaben wie der Rechtsberatung genau halten?
Die Antwort ist die abruferweiterte Generierung; die Nutzer können Chatbots zwingen, sich an bestimmte Unterlagen zu halten und auf ihre Quellen zu verweisen. Dies hat sich als äußerst wirksames Instrument zur Abschwächung von Halluzinationen oder KI-generierten Irrtümern erwiesen.
Chatbots eignen sich hervorragend für den internen Gebrauch: Füttern Sie sie mit Ihren Dokumenten, Fallinformationen usw. und lassen Sie sie zusammenfassen oder beraten.
Bots können auch für Kunden tätig werden. So können sie beispielsweise Vorabinformationen von potenziellen Kunden sammeln, um eine produktivere persönliche Interaktion zu gewährleisten.
Die Anwaltskanzlei Mullen, eine Verleumdungskanzlei mit Sitz in New Jersey, konnte die Konversion qualifizierter Leads um 25 % steigern, indem sie einen Chatbot in ihre Website integrierte, um irrelevante Fälle herauszufiltern.
2. E-Discovery und Rechtsforschung
Ein großer Engpass in der Rechtsprechung ist die E-Discovery: das Durchsuchen von Unmengen von Dokumenten, Datenbanken, E-Mails und Dateien nach relevanten Informationen.
Im einfachsten Fall können Sie dies mit Control-F automatisieren.
Man kann KI als einen flexibleren nächsten Schritt betrachten. Anstatt an bestimmte Schlüsselwörter gebunden zu sein, ermöglicht das Verstehen natürlicher Sprache (Natural Language Understanding, NLU) die Extrapolation von Bedeutung und Stimmungen aus Dokumenten.
Rimon Law hat KI-Tools zur Kennzeichnung relevanter Dokumente implementiert und damit die E-Discovery-Zeit um 50 % reduziert.
3. Entwurf und Schablonierung
Die Generierung von Textbausteinen ist einer der wunderbar effektiven Anwendungsfälle generativer KI.
KI kennt sich mit Mustern aus, und Boilerplate ist nichts anderes als ein Muster: wiederholter Text mit geringfügigen Änderungen.
Mit einfachen Anweisungen - und vielleicht ein paar Beispielen - können große Sprachmodelle professionelle, korrekte und vollständige Entwürfe von Rechtsverträgen erstellen.
Es mag nicht perfekt sein, aber selbst bei einem sehr unvollkommenen Ergebnis sind 90 % der Arbeit erledigt. Ihre Arbeit besteht darin, das Ergebnis zu bereinigen und zu korrigieren.
Sie wollten den Entwurf ohnehin überarbeiten, warum also nicht die KI den ersten Durchgang machen lassen?
4. Überprüfung von Rechtsdokumenten
Wenn Sie juristische Dokumente wie Rechnungen und Verträge scannen, wissen Sie, wonach Sie suchen.
Große SprachmodelleLLMs) sind äußerst effektiv bei der Extraktion von Informationen aus umfangreichen Texten auf der Grundlage von Benutzeraufforderungen. Sie können die Analyse von Verträgen rationalisieren, indem Sie Fragen stellen wie:
- "Gibt es Anforderungen an ein Schiedsverfahren oder eine Schlichtung?"
- "Was sind die wichtigsten Fristen in diesem Vertrag?"
Wenn das zu spezifisch ist, versuchen Sie es mit Zusammenfassungen, die das Gesamtbild widerspiegeln:
- "Alle Verpflichtungen von Partei A hervorheben".
- "Markieren Sie vage oder zweideutige Formulierungen".
Das Gleiche gilt für die Analyse von Rechtsstreitigkeiten: KI kann in erstaunlicher Geschwindigkeit Informationen sammeln und Zusammenfassungen aus der Rechtsprechung erstellen.
Sicherlich gibt es Fälle, die Sie selbst angehen wollen, aber es ist ein großartiges Werkzeug, um bei der Sichtung von Fällen Erkenntnisse auf hohem Niveau zu gewinnen.
Was sind die Vorteile des Einsatzes von KI in Anwaltskanzleien?
Akademiker arbeiten hart daran, KI im juristischen Denken zu schulen. Diese Verbesserungen eröffnen neue Wege, um Anwälte in ihrer Praxis zu unterstützen.
Bessere Kundenerfahrung
Bei der Implementierung von KI geht es darum, sich wiederholende Aufgaben zu delegieren, um Zeit zu gewinnen. Diese Zeit kann für wichtige und sensible Aufgaben verwendet werden, wie z. B. die Bearbeitung komplexerer Fälle und das Anbieten personalisierter Erfahrungen für Ihre Kunden.
Weniger Fehler
KI kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch zu einer genaueren und saubereren Arbeit beitragen.
Studien zeigen, dass die Automatisierung von Aufgaben tendenziell zu weniger Fehlern führt. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen bei Partnern und Kunden zu schaffen und Kopfschmerzen bei der Fehlerbehebung zu vermeiden.
Raum für Kompetenzerwerb
Die Welt verändert sich, und das gilt auch für die Rechtsbranche. Mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ist ein Muss in der juristischen Praxis. Das ist nicht meine Meinung, sondern wird durch die Rechtsprechung belegt , die kontinuierliche juristische Weiterbildung (CLE) vorschreibt.

Durch die Automatisierung von Aufgaben mit Hilfe von KI gewinnen Sie Zeit und können sich voll und ganz auf den Lernstoff und die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten konzentrieren.
Den Wandel annehmen
Die Einführung von KI schafft nicht nur Raum für die Verbesserung Ihrer eigenen beruflichen Fähigkeiten, sondern demonstriert auch Ihr Engagement für Innovation. Es zeigt Ihrem Team, Ihren Kunden und der breiteren Öffentlichkeit, dass Ihre Kanzlei proaktiv und anpassungsfähig ist.
Es signalisiert, dass Sie sich auf die Erbringung moderner, effizienter juristischer Dienstleistungen konzentrieren.
Wie kann KI auf juristisches Fachwissen angewendet werden?
So schwer fassbar die Technologie auch sein mag, die Nutzung von KI ist eine Fähigkeit wie jede andere, und es gibt keinen Mangel an Möglichkeiten, sie zu verbessern.
Damit KI-gestützte Tools reibungslos funktionieren, sind Fähigkeiten in vielen Bereichen erforderlich - nicht nur in Forschung und Technik.
Prompt-Engineering und das Vertrautmachen mit den KI-Tools Ihrer Branche sind einige Beispiele, aber auch branchenspezifisches Wissen ist wichtig.
Der Mensch in der Schleife
Der Mensch in der Schleife - diemenschliche Aufsicht über die KI-Ausgaben - ist ein weiteres Beispiel dafür, dass qualifizierte Menschen für die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen KI-Leistung unverzichtbar sind.

Few-Shot-Prompting
Few-Shot Prompting ist beispielsweise eine Methode, bei der Sie eine KI auffordern, eine Aufgabe auszuführen, und Beispiele für korrekte Ergebnisse geben.
Sie könnten also eine Aufforderung wie diese nehmen:
Extrahieren Sie die folgenden Informationen aus jeder Entschädigungsklausel:
- Beteiligte Parteien
- Umfang der Entschädigung
- Auslösende Ereignisse
- Dauer (falls angegeben)
mit Beispielen untermauern wie:
Extraktion:
- Parteien: Verkäufer (Entschädigungspflichtiger), Käufer (Entschädigungsberechtigter)
- Umfang: Alle Ansprüche, Schäden oder Verbindlichkeiten
- Auslösende Ereignisse: Verstoß des Verkäufers gegen eine Zusicherung oder Garantie
- Dauer: Nicht festgelegt
Klausel:
"Jede Partei stellt die andere Partei von Verlusten frei, die sich aus Ansprüchen Dritter ergeben, die auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten während der Laufzeit dieses Vertrages zurückzuführen sind."
Auszug:
- Parteien: Jede Partei (gegenseitige Entschädigung)
- Umfang: Verluste aufgrund von Ansprüchen Dritter
- Auslösende Ereignisse: Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten
- Dauer: Während der Laufzeit des Vertrages
Und dann geben Sie Ihr Beispiel an:
Klausel:
"Der Berater stellt den Auftraggeber von den Kosten frei, die durch die Verletzung geistigen Eigentums im Zusammenhang mit den Leistungen entstehen."
Auszug:
Dies ist sowohl ein rechtliches Problem als auch ein KI-Problem. Was sind anschauliche Beispiele? Wie kann man die Beispiele ändern, wenn die KI nicht die richtigen Informationen extrahiert?
Da immer mehr KI-Tools ohne Code verfügbar sind, werden branchenspezifische Fähigkeiten in der KI genauso wichtig wie Forschung und Technik.
Produktivitätssteigerung mit Legal AI
Es ist an der Zeit, mit der Automatisierung zu beginnen. Sie haben das Wissen, und die Werkzeuge stehen zur Verfügung.
Ganz gleich, ob Sie einen Bot zur Beantwortung von Fragen oder einen Allround-Agenten zur Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe benötigen, Botpress hat alles, was Sie brauchen. Mit Human-in-the-Loop-Integration, integrierten RAG-Funktionen und Einsatz über beliebte Kanäle wie WhatsApp und Web.
Beginnen Sie noch heute mit dem Bau. Es ist kostenlos.
FAQs
Woher weiß ich, ob meine Kanzlei bereit ist für den Einsatz von KI-Tools?
Ihre Kanzlei ist bereit für den Einsatz von KI-Tools, wenn Sie viel Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben wie der Überprüfung von Dokumenten, Recherchen oder der Erstellung von Entwürfen verbringen, über digitale Dokumente verfügen, die Sie in KI-Systeme einspeisen können, und bereit sind, Ihr Team in neuen Technologien zu schulen, um Effizienz und Kundenservice zu verbessern.
Bedeutet der Einsatz von KI, dass Anwälte in Zukunft ersetzt werden?
Der Einsatz von KI bedeutet nicht, dass Anwälte ersetzt werden. Stattdessen übernimmt KI sich wiederholende oder datenintensive Aufgaben, so dass sich Anwälte auf komplexe juristische Überlegungen, Strategien und Kundenbeziehungen konzentrieren können, was sie eher zu einem Hilfsmittel zur Ergänzung als zu einem Ersatz für menschliches Fachwissen macht.
Gibt es bestimmte Rechtsbereiche, in denen KI nützlicher ist als in anderen?
KI ist vor allem in Rechtsbereichen nützlich, in denen es um große Mengen an Dokumenten oder standardisierte Prozesse geht - wie Vertragsrecht, E-Discovery, Compliance und Due Diligence -, wo sie schnell Texte analysieren oder Entwürfe erstellen kann, während sehr differenzierte Bereiche wie Gerichtsverfahren immer noch stark auf menschliches Urteilsvermögen angewiesen sind.
Wie teuer ist die Einführung von KI-Tools für eine kleine oder mittelgroße Anwaltskanzlei?
Die Einführung von KI-Tools für eine kleine oder mittelgroße Anwaltskanzlei kann bereits bei kostenlosen Basis-Tools beginnen oder zwischen 30 und 500 US-Dollar pro Monat für robustere Lösungen liegen, wobei Systeme auf Unternehmensebene mehr als 10.000 US-Dollar kosten, aber viele Kanzleien machen die Kosten durch die eingesparten abrechenbaren Stunden und die erhöhte Produktivität schnell wieder wett.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine juristischen KI-Tools mit den Gesetzen zur Vertraulichkeit und zum Schutz der Privatsphäre meiner Kunden übereinstimmen?
Um sicherzustellen, dass juristische KI-Tools die Vertraulichkeits- und Datenschutzgesetze einhalten, sollten Sie Anbieter wählen, die eine starke Verschlüsselung und klare Richtlinien für den Umgang mit Daten anbieten, bestätigen, dass die Tools die rechtlichen und ethischen Standards in Ihrem Rechtsraum erfüllen, und die KI-Ergebnisse bei sensiblen Angelegenheiten von Menschen überprüft werden.