- KI-Assistenten, die bis 2033 einen Markt von 39,5 Milliarden Dollar antreiben sollen, nutzen natürliche Sprachverarbeitung, um Nutzern bei Aufgaben wie Terminplanung oder Programmieren zu helfen.
- Diese Tools funktionieren, indem sie gesprochene oder geschriebene Eingaben interpretieren, Aktionen ausführen und im Laufe der Zeit dazulernen, um ihre Antworten zu verbessern und die Unterstützung zu personalisieren.
- KI-Assistenten gibt es in vielen Bereichen, darunter Schreiben, Terminplanung, Programmierung, Kundensupport, Shopping, Gesundheitswesen und Unternehmensanwendungen.
„Alexa, kannst du mir helfen, einen KI-Assistenten für die Terminplanung zu finden?“
„Siri: Was ist ein KI-Assistent?“
Wenn du diesen Artikel liest, statt dein Handy zu fragen, scheinen KI-Assistenten dein Leben (noch) nicht zu bestimmen.
Aber KI-Assistenten sind längst mehr als nur sprachgesteuerte Chatbots auf unseren Smartphones. Es gibt KI-Assistenten für nahezu jede Aufgabe – vom Debuggen von Code bis zum Komponieren von Musik.
Der Markt für KI-Assistenten wird voraussichtlich bis 2033 auf 39,5 Milliarden Dollar wachsen.
Hier ist ein kurzer Leitfaden zu KI-Assistenten, inklusive der 6 besten KI-Assistenten.
Was ist ein KI-Assistent?
KI-Assistenten sind eine Art von KI-Agenten, die künstliche Intelligenz nutzen, um Aufgaben zu erledigen, Fragen zu beantworten und bei verschiedenen Tätigkeiten zu unterstützen.
KI-Assistenten verwenden in der Regel Natural Language Processing (NLP), um Benutzereingaben zu verstehen und mit hilfreichen Informationen oder Aktionen zu reagieren.
Sie werden häufig eingesetzt, um Aufgaben wie diese zu automatisieren:
- Erinnerungen einstellen
- Termine planen
- Kundenanfragen beantworten
- Komplexe Geschäftsprozesse verwalten
- Datenmanagement
Auch wenn dir Siri und Alexa bekannt sind, hat die KI-Welle eine Vielzahl neuer Tools hervorgebracht, die alltägliche Aufgaben automatisieren.
KI-Assistenten nutzen meist Natural Language Processing (NLP), um Benutzereingaben zu verstehen und mit hilfreichen Informationen oder Aktionen zu antworten. Laut der Human-Centered AI-Initiative der Stanford University ermöglicht NLP KI-Assistenten, Kontext, Stimmung und Nuancen menschlicher Sprache zu interpretieren und so die Interaktionsqualität deutlich zu verbessern.
Wie funktionieren KI-Assistenten?

KI-Assistenten nutzen KI, um zu verstehen und auf das zu reagieren, was du sagst oder schreibst. Wenn du einen Befehl gibst – etwa nach dem Wetter fragst oder einen Lead ins CRM eintragen lässt – nutzen sie NLP, um zu verstehen, was du meinst.
Sobald sie deine Anfrage verstanden haben, sucht der KI-Assistent entweder die passenden Informationen oder erledigt die Aufgabe (wie das Wetter melden oder einen neuen Lead registrieren). Sie können sich mit verschiedenen Apps und Tools verbinden, um dies zu ermöglichen.
Mit der Zeit werden KI-Assistenten immer besser darin, dich zu verstehen, weil sie aus vergangenen Interaktionen lernen. Sie können sogar deine Stimme erkennen und sich an deine Vorlieben anpassen.
Wie IBM erklärt, wird dieses kontinuierliche Lernen durch maschinelle Lernalgorithmen ermöglicht, die das bisherige Nutzerverhalten und Feedback analysieren, um Antworten anzupassen und zu verfeinern.
Welche Arten von KI-Assistenten gibt es?
Durch ihre breite Definition gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für KI-Assistenten. Hier sind einige der beliebtesten:
KI-Schreibassistenten
KI-Schreibassistenten helfen Nutzern beim Erstellen von Texten – vom Entwurf bis zur Überarbeitung. Sie können Ideen generieren, Satzstrukturen vorschlagen, Grammatik korrigieren und sogar den Tonfall an die Zielgruppe anpassen.
Diese Tools sind besonders für Content-Ersteller und Marketingteams nützlich, aber ehrlich gesagt – die meisten Menschen schreiben beruflich zumindest gelegentlich. Selbst deine E-Mails können mit KI-Schreibassistenten verbessert werden.
Beispiele sind:
- Quillbot: Software zum Umformulieren und Paraphrasieren
- Copy.ai: Tool zur Textgenerierung
- ChatGPT: Allgemeiner KI-Chatbot mit Fokus auf Content-Erstellung
- Jasper: Software für das Schreiben von E-Mails und Social-Media-Beiträgen
KI-Terminplanungsassistenten

KI-Terminplanungsassistenten automatisieren und vereinfachen das Vereinbaren von Terminen, das Verwalten von Kalendern und die Koordination von Meetings.
Sie nutzen KI, um optimale Zeiten zu finden, Terminvorschläge zu machen, Umbuchungen zu verwalten und Erinnerungen zu versenden.
Beispiele sind:
- Scheduler AI: Anpassbarer KI-Agent
- Clara: Virtueller Assistent, der Meetings direkt aus deinen E-Mails plant
- Kronologic: Koordinator für Kundentermine
- Clockwise: KI-gestützter Kalender für Zeitmanagement
KI-Persönliche Assistenten
Die umfassendste Kategorie von KI-Assistenten: Persönliche KI-Assistenten können eine Vielzahl von Aufgaben erledigen – etwa Termine planen oder E-Mails versenden.
Sie sind darauf ausgelegt, Nutzern bei alltäglichen Aufgaben zu helfen, wie Erinnerungen setzen, Nachrichten senden, Anrufe tätigen oder Informationen auf Abruf bereitstellen.
Beispiele sind:
- Siri: Apples integrierter persönlicher Assistent
- Google Assistant: Persönlicher Assistent in Google-Produkten
- Alexa: Persönlicher Assistent in Amazon-Produkten
KI-Arbeitsassistenten

Viele Unternehmens-Chatbots sind speziell für bestimmte Arbeitsabläufe entwickelt. Diese Art von KI-Assistenten wird meist am Arbeitsplatz eingesetzt – sie automatisieren Routinetätigkeiten, steuern Abläufe und unterstützen bei komplexen Prozessen.
Oft sind KI-Arbeitsassistenten mit verschiedenen Business-Tools und Software wie CRMs, Wissensdatenbanken oder Messaging-Tools wie Slack integriert.
Eine aktuelle Umfrage zeigte, dass 32 % der Amerikaner in der Vorwoche generative KI genutzt haben, davon 24 % für berufliche Aufgaben.
Beispiele sind:
- Microsoft Copilot: Generativer KI-Chatbot
- Individuelle KI-Agenten
KI-Coding-Assistenten
KI-Coding-Assistenten unterstützen Entwickler beim Schreiben, Debuggen und Optimieren von Code. Sie nutzen KI, um Code basierend auf Nutzereingaben zu verstehen und zu generieren.
Diese Assistenten schlagen Code-Vervollständigungen vor, erkennen Fehler, bieten Lösungen an und können sogar ganze Funktionen oder Code-Snippets generieren.
Beispiele sind:
- GitHub Copilot: Tool für Code-Vervollständigung und automatisches Programmieren
- Eigene KI-Agenten
- Codeium: KI-Toolkit für Entwickler
- ChatGPT: Allgemeiner Chatbot, der alle Programmiersprachen versteht
- Code GPT: Chatbot, der auf Codierungsdaten trainiert ist und Code generieren kann
KI-Kundensupport-Assistenten

KI-Kundensupport-Assistenten automatisieren routinemäßige Kundeninteraktionen. Sie beantworten häufig gestellte Fragen und lösen einfache Anliegen per Chat oder Sprache. Die Beliebtheit dieser Kundensupport-Chatbots liegt in ihrer ständigen Verfügbarkeit, Mehrsprachigkeit und Kosteneffizienz.
Diese Assistenten werden häufig als KI-Tools im E-Commerce eingesetzt, um große Mengen an Kundenanfragen effizient zu bearbeiten (und menschliche Mitarbeitende für komplexere Anliegen freizuhalten).
Beispiele sind:
- Jeder KI-Chatbot, der je gefragt hat, ob du Hilfe brauchst, während du versuchst, deinen WLAN-Vertrag zu kündigen
KI-Gesundheitsassistenten
KI-Gesundheitsassistenten bieten Vorteile für Patienten und medizinisches Personal – sie vereinfachen Abläufe wie das Abrufen von Unterlagen oder die Nachverfolgung von Terminen.
Sie werden auch eingesetzt, um an Medikamente oder Termine zu erinnern, große Mengen medizinischer Daten zu verarbeiten und bei Diagnosen zu unterstützen (insbesondere für Patienten, die von zu Hause aus auf Dienste zugreifen).
Beispiele sind:
- Maßgeschneiderte KI-Agenten, die von Krankenhäusern und Gesundheitszentren beauftragt werden
- Docus.ai: KI-Chatbot für Gesundheitsfragen per Webchat
KI-Shopping-Assistenten

KI-Shopping-Assistenten gehen über einfache Produktempfehlungen hinaus – sie begleiten Nutzer durch den gesamten Einkaufsprozess.
Shopping-Assistenten helfen bei Größen- und Stilfragen, vergleichen Preise bei verschiedenen Händlern und verwalten Bestellungen (inklusive Zahlungsabwicklung).
Durch die Analyse des individuellen Kundenverhaltens und der Vorlieben bieten diese Assistenten ein personalisiertes Erlebnis, das erst im KI-Zeitalter in diesem Umfang möglich ist.
Beispiele sind:
- Eigene KI-Agenten
- Rufus: Amazons Shopping-Assistent
Die 6 besten KI-Assistenten
Der beste KI-Assistent ist der, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – egal, ob es ums Schreiben von E-Mails, das Debuggen von Code oder das Vereinbaren von Terminen geht.
Um einen fairen Vergleich zu bieten, stellen wir die besten KI-Assistenten in den Top 6 Kategorien vor: Schreiben, Persönliches, Arbeit, Terminplanung, Programmierung und Kundensupport:
1. ChatGPT

Auch wenn ChatGPT nicht ausschließlich fürs Schreiben entwickelt wurde, verdient es sich durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit einen Platz ganz oben auf der Liste.
Egal, welche Aufgabe oder welcher Tonfall gefragt ist: ChatGPT setzt Anweisungen zur Inhaltserstellung hervorragend um. Nutzen Sie es für E-Mails oder verwenden Sie Prompt Chaining, um komplexere Ergebnisse zu erzielen (wie Berichte oder Aufsätze).
2. Google Assistant
Wenn Sie Wecker oder Erinnerungen stellen oder einen Termin vereinbaren möchten, ist Google Assistant derzeit die beste Wahl.
Mit der besten Spracherkennung unter den großen Anbietern – gemeint sind Siri, Alexa und Cortana – ist es die beste Freisprech-Option. Es liefert Reiseinformationen, empfiehlt Restaurants in der Nähe und gibt Wegbeschreibungen.
3. Microsoft Copilot (oder ein eigener KI-Agent)
Microsoft Copilot beherrscht zahlreiche Aufgaben im Arbeitsalltag – vom Schreiben von E-Mails über Recherche bis hin zur Code-Generierung.
Seine Stärke liegt in der Integration in die gesamte Microsoft-Produktpalette: Word, Excel, Outlook, Teams, PowerPoint. Es schlägt bessere Formulierungen vor, erstellt Präsentationen und fasst Ihre Teams-Besprechungen zusammen.
Wenn Sie jedoch nicht hauptsächlich mit Microsoft arbeiten – oder eine noch individuellere Lösung wünschen – ist der Bau eines eigenen KI-Agenten die beste Option.
Nur eine maßgeschneiderte Lösung ermöglicht es Ihnen, jede Plattform oder jeden Kanal in Ihre Arbeitsabläufe einzubinden und den Agenten auf beliebige Aufgaben anzupassen – nicht nur auf das Erstellen von Präsentationen und das Vorschlagen von Sätzen.
4. GitHub Copilot

GitHub Copilot ist aus gutem Grund beliebt. Es ist direkt in gängige Code-Editoren integriert und bietet während des Programmierens Echtzeit-Vorschläge. Es kann einzelne Codezeilen, ganze Funktionen und sogar Dokumentationen generieren.
Ich habe die beiden Softwareentwickler gegenüber gefragt, was sie von KI-Coding-Assistenten halten. „GitHub Copilot ist der Hammer“, waren sie sich einig.
GitHub Copilot nutzt OpenAI Codex, ein Sprachmodell, das auf öffentlichem Code trainiert wurde, um kontextbezogene Vorschläge und Unterstützung beim Debugging zu bieten.
5. Eigener KI-Agent
Kundenerlebnisse müssen sich abheben: Hier kommt agentische KI ins Spiel.
Es gibt zwar Standardlösungen für KI-Kundensupport, doch diese sind meist ungeeignet für professionelle, individuell angepasste digitale Assistenz.
Mit einer KI-Bauplattform können Sie Ihren eigenen Support-Assistenten gestalten, der markengerechte und individuelle Informationen an Ihre Kunden liefert – egal ob im Web, per Telefon oder über Kanäle wie WhatsApp oder Facebook Messenger.
KI-Agenten können Produkte vorschlagen, technische Probleme lösen, Abonnements kündigen und Käufe abwickeln – ganz ohne externe Lösungen oder menschliches Eingreifen.
Wie kann ich einen KI-Assistenten erstellen?
Je nach verwendetem Tool können Sie Ihren KI-Assistenten so anpassen, dass er Sie bei ganz spezifischen Aufgaben unterstützt.
Mit der Vielzahl an KI-Bauwerkzeugen ist es nicht schwer, einen eigenen, individuellen KI-Assistenten zu erstellen.
1. Wählen Sie eine Plattform
Wenn Sie nicht viel Zeit und sehr gute Programmierkenntnisse haben, empfiehlt es sich, mit einer Plattform für den Bau von KI-Agenten zu starten.
Diese Plattformen bieten vorgefertigte Tools, Vorlagen und Integrationen, die den Einstieg erleichtern, ohne alles von Grund auf neu entwickeln zu müssen. Wählen Sie eine Plattform, die zu Ihrem technischen Know-how passt und die gewünschte Flexibilität bietet – mehr dazu finden Sie in unserem Artikel über die besten KI-Bauplattformen.
2. Gestalten Sie Ihren KI-Assistenten
Ihr KI-Assistent kann völlig einzigartig und genau auf Ihre Bedürfnisse (oder die Ihrer Nutzer) zugeschnitten sein.
Das Design sollte auf ein reibungsloses Nutzererlebnis abzielen – selbst wenn Sie der einzige Nutzer sind! Wenn Sie ganz neu im Bau von KI-Agenten sind, können Sie mit unserem kostenlosen Einführungskurs ins Bot-Building starten.
Während allgemeine KI-Chatbots wie ChatGPT für manche Aufgaben ideal sind, liegt der Vorteil eines KI-Assistenten darin, dass er individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
3. Integrieren und bereitstellen
Ihr KI-Assistent sollte mit jeder Plattform, jedem Kanal oder jeder Datenbank verbunden werden können, in denen er aktiv werden soll.
Einige Plattformen bieten vorgefertigte Integrationen, mit denen Sie Ihren KI-Assistenten einfach an Slack, Notion oder andere Plattformen anbinden können.
Sobald Sie Ihren Assistenten integriert haben, sollten Sie ihn in realen Szenarien testen, indem Sie ihn auf dem Kanal bereitstellen, den Sie am häufigsten nutzen – etwa Webchat, WhatsApp oder einen anderen Weg.
Erstellen Sie kostenlos einen KI-Assistenten
Der perfekte KI-Assistent ist derjenige, der individuell auf Ihre Arbeitsabläufe zugeschnitten ist.
Botpress ist die einzige grenzenlos erweiterbare Plattform zum Erstellen von KI-Assistenten und KI-Agenten. Unsere vorgefertigten Integrationen und die Tutorial-Bibliothek erleichtern den Einstieg von Grund auf.
Jetzt starten. Kostenlos.
Für größere Lösungen kontaktieren Sie unser Vertriebsteam.
FAQ
Was macht ein KI-Assistent?
Die Fähigkeiten eines KI-Assistenten hängen von seinem Einsatzzweck ab. KI-Assistenten können beim Abrufen von Informationen helfen, die Kommunikation erleichtern oder Aufgaben erledigen.
Wie funktioniert ein KI-Assistent?
Ein KI-Assistent nutzt Natural Language Processing (NLP), um Benutzereingaben zu verarbeiten und zu verstehen, und liefert daraufhin relevante Informationen oder erledigt Aufgaben.
Wie teuer ist ein KI-Assistent?
Viele KI-Assistenten sind kostenlos in anderer Software enthalten (wie Siri auf Ihrem iPhone). Je fortschrittlicher der Assistent, desto teurer wird er – die Preisspanne reicht von kostenlos bis zu mehreren Tausend Dollar.
Welcher ist der beste kostenlose KI-Assistent?
Wenn Sie bereits Software oder Hardware mit einem integrierten KI-Assistenten gekauft haben, können Sie diesen wahrscheinlich kostenlos nutzen. Andernfalls probieren Sie aus, einen KI-Assistenten mit einer kostenlosen KI-Plattform zu erstellen.





.webp)
