- KI-Chatbots können Konversationen mit einem LLM automatisch in mehr als 100 Sprachen übersetzen, oder Sie können benutzerdefinierte Übersetzungsflüsse für eine feinere Kontrolle erstellen.
- Ein typisches Übersetzungssetup speichert die Sprache des Benutzers, übersetzt eingehende Nachrichten in die Sprache des Bots, verarbeitet sie und übersetzt dann die Antworten zurück in die Sprache des Benutzers.
- DeepL ist eine beliebte Wahl für hochwertige Übersetzungen, aber jede Übersetzungs-API (wie Google Translate) kann mit ähnlichem Code integriert werden.
In der heutigen mehrsprachigen Welt ist die Fähigkeit, mit den Nutzern in ihrer Muttersprache zu interagieren, eine Schlüsselfunktion für jeden Chatbot.
Wenn Sie einen KI-Chatbot erstellen, erfolgt die Übersetzung automatisch, wenn Sie einen LLM als "Gehirn" Ihres Bots verwenden. Ein LLM kann Unterhaltungen automatisch in über 100 Sprachen übersetzen.
Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, beim Aufbau Ihres GPT benutzerdefinierte Übersetzungsfunktionen einzurichten, können wir Ihnen dabei helfen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den spezifischen Kodierungseingaben, die für die Anpassung Ihrer Übersetzung erforderlich sind.
Wie funktioniert die Chatbot-Übersetzung?
Unsere Strategie besteht darin, Nachrichten von Nutzern abzufangen, ihre Sprache zu identifizieren und diese Nachrichten in die und aus der Betriebssprache des Bots zu übersetzen.
Dieser Prozess umfasst Folgendes:
- Speichern der erkannten Sprache
- Übersetzen der Nachricht des Benutzers in die Sprache des Bots
- Verarbeitung der Nachricht, und dann
- Übersetzung der Antwort des Bots in die Sprache des Nutzers
Wenn ein Nutzer beispielsweise eine Nachricht auf Spanisch sendet, speichert der Bot "es" als Sprachvariable. Die Software übersetzt die Nachricht für den Bot ins Englische und übersetzt dann die Antwort des Bots zurück ins Spanische, bevor sie an den Nutzer gesendet wird.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Werkzeuge
Wir werden den DeepL Übersetzungsdienst nutzen, der für seine Genauigkeit und Effizienz bekannt ist.
Wir werden diese Integration mit einem einfachen Echo-Bot demonstrieren, der auf Nutzer antwortet, indem er ihre Nachrichten spiegelt. Wir werden Axios für unsere API-Aufrufe verwenden, da es eine automatische Integration von Botpress ist.

Schritt 2: Erstellen Sie die benötigten Variablen
Zunächst müssen wir eine Benutzervariable namens "Sprache" einführen, um die ursprüngliche oder erkannte Sprache zu speichern.
DeepL erleichtert diesen Prozess, indem es die Sprache des Eingabetextes erkennt und zurückgibt, wodurch sich unsere Aufgabe auf eine einzige API-Anfrage reduziert.
Schritt 3: Abfanghaken erstellen
Vor dem Auflegen der eingehenden Nachricht
Um die Nachricht des Benutzers abzufangen und zu übersetzen, bevor sie Botpress erreicht, führen wir einen "Before Incoming Message"-Hook ein. Wir nennen diesen Hook "Translation-In", der für die Übersetzung der eingehenden Nachricht ins Englische verantwortlich ist und die ursprüngliche Nachricht außer Kraft setzt, so dass Botpress sie so verarbeiten kann, als wäre sie auf Englisch.
Der Code für diesen Haken sieht folgendermaßen aus:
await axios
.post(
'https://api-free.deepl.com/v2/translate',
{
text: [event.preview],
target_lang: 'EN'
},
{
headers: {
Authorization: 'DeepL-Auth-Key {{your key here}}',
'Content-Type': 'application/json'
}
}
)
.then((response) => {
event.payload.text = response.data.translations[0].text
event.preview = response.data.translations[0].text
event.state.user.language = response.data.translations[0].detected_source_language
})
.catch(function (error) {
// Error handling
});
WICHTIGER HINWEIS: Verwenden Sie immer Botpress Konfigurationsvariablen, wenn Sie Ihren API-Schlüssel einbinden.
Vor dem Auflegen der ausgehenden Nachricht
Für den Haken "Before Outgoing Message" nennen wir ihn "Translation-Out". Er fängt die Antwort des Bots ab und übersetzt sie zurück in die Sprache des Benutzers, damit die Konversation in der bevorzugten Sprache des Benutzers bleibt.
Bei der Implementierung wird die ausgehende Nachricht mit ihrem übersetzten Gegenstück überschrieben:
await axios
.post(
'https://api-free.deepl.com/v2/translate',
{
text: [outgoingEvent.preview],
target_lang: event.state.user.language
},
{
headers: {
Authorization: 'DeepL-Auth-Key {{your key here}}',
'Content-Type': 'application/json'
}
}
)
.then((response) => {
outgoingEvent.payload.text = response.data.translations[0].text
outgoingEvent.preview = response.data.translations[0].text
})
.catch(function (error) {
// Error handling
});
Heute mit dem Bau beginnen
Einer der größten Vorteile eines KI-Chatbots ist seine Mehrsprachigkeit. Mit Plattformen wie Botpress können Sie Ihren Chatbot schnell so einrichten, dass er mit Nutzern in über 100 Sprachen kommunizieren kann.
Wenn Sie einen zugänglichen und benutzerfreundlichen Chatbot wünschen, können Sie jeden Übersetzungsdienst nahtlos mit Botpress integrieren. Mit unseren Kanalintegrationen können Sie Ihren Chatbot dann über WhatsApp, Facebook Messenger oder Ihrer Website einsetzen.
Fangen Sie noch heute an. Es ist kostenlos.
FAQs
1. Kann ich einen anderen Übersetzungsdienst als DeepL verwenden, z. B. Google Translate oder Microsoft Translator?
Ja, Sie können andere Übersetzungsdienste nutzen, indem Sie den Übersetzungshaken in Botpress so anpassen, dass er dem API-Anfrage- und Antwortformat des gewählten Dienstes entspricht. Diese Dienste können einfach über HTTP-Aufrufe in benutzerdefinierte Aktionen oder Hooks integriert werden.
2. Kann ich selektiv nur Teile eines Gesprächs übersetzen?
Ja, Sie können selektiv nur Teile einer Konversation übersetzen, indem Sie eine bedingte Logik in Ihren Übersetzungshaken einfügen, die auf bestimmte Nachrichtentypen oder benutzerdefinierte Variablen prüft, bevor sie die Übersetzung auslöst. So können Sie genau steuern, was wann übersetzt wird.
3. Kann ich die Nutzerdaten anonymisieren, bevor ich sie an den Übersetzungsdienst sende?
Ja, Sie können Benutzerdaten anonymisieren, bevor Sie sie an einen Übersetzungsdienst senden, indem Sie die Nachricht in Ihrem Botpress oder Ihrer Aktion vorverarbeiten (z. B. mit Regex, um Namen, E-Mails oder IDs zu maskieren). Auf diese Weise wird die Einhaltung der Datenschutzanforderungen gewährleistet und gleichzeitig die Übersetzung ermöglicht.
4. Kann ich dieses Übersetzungssetup über verschiedene Kanäle (z. B. WhatsApp, Messenger) verwenden?
Ja, Sie können das gleiche Übersetzungssetup für mehrere Kanäle wie WhatsApp, Messenger, Slack oder Ihre Website verwenden. Solange Ihr Bot die Nachricht empfängt, wird die Übersetzungslogik unabhängig von der Plattform funktionieren.
5. Wie protokolliere ich Übersetzungsfehler für die Analyse oder Fehlersuche?
Um Übersetzungsfehler in Botpress zu protokollieren, können Sie console.error()
für das Debugging bei der Entwicklung oder senden Sie Fehler an eine benutzerdefinierte Botpress , einen Remote-Protokollierungsdienst wie Loggly oder Datadog oder eine interne API. Auf diese Weise können Sie Fehler verfolgen und die Leistung im Laufe der Zeit überwachen.