Unternehmen erwarten heute von KI-Chatbots mehr als nur vorgefertigte Antworten. Sie wollen ein Tool, das Konversationen verwalten, Aufgaben automatisieren und mit Ihrem Wachstum mitwachsen kann.
Ada und Botpress sind beides beliebte Plattformen für die Erstellung von KI-Chatbots, gehen aber in Bezug auf ihre Funktionsweise und ihr Angebot unterschiedliche Wege.
Versuchen Sie herauszufinden, welche Lösung in Ihr technisches stack gehört? Hier ist unsere Aufschlüsselung von Ada vs. Botpress.
Schneller Überblick: Ada vs. Botpress
TL;DR: Ada eignet sich gut für Teams, die einen schnellen, sofort einsatzbereiten Kundenservice-Chatbot benötigen und bereit sind, soooo viel Geld zu investieren, dass man es erwähnen muss. Botpress eignet sich für Teams, die mehr Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle über ihre Kundenservice-Automatisierung wünschen.
Ada ist eine programmierfreie Plattform zur Automatisierung des Kundensupports. Sie ist ideal für große Unternehmensteams, die einen Chatbot benötigen, der häufige Fragen bearbeitet und Gespräche bei Bedarf an menschliche Agenten weitergibt, während er reibungslos über Web-, Mobil- und soziale Kanäle funktioniert.

Botpress ist eine konversationelle KI-Chatbot-Plattform für Teams, die mehr als nur einen Chatbot für den Kundenservice wollen. Benutzer können fortschrittliche KI-Agenten erstellen, die Kundenprobleme lösen, anstatt sie nur zu eskalieren.

Mit Integrationen in bestehende Systeme, maßgeschneiderter Konversationslogik und fortschrittlicher Retrieval-Augmented-Generierung (RAG) bietet Botpress die Möglichkeit, Agenten zu erstellen, die komplexe Anwendungsfälle im Kundensupport bearbeiten.
Feature-by-Feature-Vergleich
Ada vs. Botpress Preisvergleich
Ada verwendet ein leistungsbasiertes Preismodell, das nach der Anzahl der von der KI gelösten Kundenanfragen berechnet wird. Die jährlichen Kosten für Ada liegen schätzungsweise zwischen 1.000 und 70.000 US-Dollar, je nach Gesprächsvolumen und Funktionen. Dieses Preismodell macht Ada ideal für große Unternehmen mit hohem Supportaufkommen und komplexen Automatisierungsanforderungen. Genaue Preise erhalten Sie direkt von Ada.
Botpress hingegen bietet transparente Preisstufen, die es für Unternehmen jeder Größe erschwinglicher machen:
Botpress bietet auch eine Pay-As-You-Go-Option, bei der Teams nur für die verbrauchte KI-Nutzung zahlen, was Botpress zu einer kostengünstigen Option für Unternehmen macht.
Letztendlich ist Ada eine gute Wahl für große Unternehmen, die eine an die Leistung gebundene Preisgestaltung wünschen, während Botpress für Teams interessant ist, die vorhersehbare Kosten wünschen.
Fähigkeiten zur Integration
TL;DR: Ada bietet 19 vorgefertigte Integrationen, die sich auf beliebte Kundensupport-Tools konzentrieren. Botpress bietet mehr als 190 plattformübergreifende Integrationen und erleichtert bei Bedarf die Erstellung benutzerdefinierter Integrationen.
Sowohl Ada als auch Botpress bieten Möglichkeiten zur Anbindung von KI-Chatbots an andere Systeme.
Ada verfügt über 19 vordefinierte Integrationen, die sich hauptsächlich auf Kundensupport-Plattformen wie Salesforce, Zendesk und Gorgias konzentrieren. Ada-Benutzer können ihren Chatbot beispielsweise mit Salesforce verknüpfen, um Knowledge-Base-Artikel anzuzeigen oder Konversationen an Live-Agenten weiterzuleiten, damit Teams Kundenanfragen schneller bearbeiten können.
Botpress bietet über 190 vorgefertigte Integrationen und macht es einfach, benutzerdefinierte Verbindungen zu erstellen. Unternehmen, die Botpress nutzen, können sich mit Tools wie HubSpot, Salesforce und Zendesk integrieren, um Kundendaten über API-Aufrufe zu überprüfen, CRM-Datensätze zu aktualisieren oder komplexe Workflows über mehrere Systeme hinweg auszulösen.
Anwendungsfälle
TL;DR: Während Ada sich nur auf den Kundenservice konzentriert, kann Botpress für jede Art von Geschäftsprozessautomatisierung verwendet werden.
Die Stärken von Ada liegen darin, Unternehmen bei der Automatisierung von Supportgesprächen und der reibungslosen Übergabe von Chats an Live-Agenten zu unterstützen. Unternehmen entscheiden sich oft für Ada, wenn sie eine dedizierte Lösung zur Verbesserung des Kundensupports suchen und keine Expansion planen.
Botpress ist so konzipiert, dass es auf eine breite Palette von Geschäftsanwendungen wie Kundenservice, Lead-Generierung und interne Prozesse ausgeweitet werden kann. Viele Unternehmen beginnen mit einem einzigen Chatbot - zum Beispiel im Kundenservice - und erweitern dann ihre KI-Lösung auf Bereiche wie HR-Support, IT-Unterstützung oder Vertriebsautomatisierung, um ein einheitliches KI-Ökosystem zu schaffen.
Sicherheitsmerkmale
Wissen Fähigkeiten
TL;DR: Ada konzentriert sich auf die einfache Chatbot-Einrichtung unter Verwendung vorhandener Support-Inhalte. Botpress bietet mehr Flexibilität und verbindet sich mit verschiedenen Datenquellen und APIs.
Ada ist darauf ausgerichtet, die Automatisierung des Kundensupports zu vereinfachen. Unternehmen können Ada mit bestehenden Wissensdatenbanken in Tools wie Zendesk oder Salesforce verbinden, sodass ein Chatbot allgemeine Fragen präzise beantworten kann.
Ada bietet auch eine Wissens-API, über die Teams benutzerdefinierte Informationen hinzufügen können, die der Bot während des Chats abrufen kann. Er ist eine gute Wahl, wenn Teams einen Chatbot wünschen, der auf vordefinierte Inhalte zurückgreift und sich reibungslos in gängige Support-Plattformen integrieren lässt.
Botpress kann auch den Kundensupport mithilfe von FAQs und Wissensdatenbanken automatisieren. Botpress geht jedoch noch weiter und ermöglicht Teams die Integration aller Arten von Daten, von strukturierten Tabellen und JSON-Dateien bis hin zu unstrukturiertem Text.
Das System von Botpressumfasst einen fortschrittlichen internen RAG-Mechanismus (Retrieval-Augmented Generation), der es Bots ermöglicht, umfangreiche Datensätze zu durchsuchen und personalisierte Antworten in Echtzeit zu generieren. Es unterstützt auch API-Integrationen, die es Bots ermöglichen, auf externe Live-Daten zuzugreifen, was das kontextuelle Verständnis verbessert und eine ausgefeilte Konversationslogik ermöglicht.
Anpassung und Flexibilität
TL;DR: Was die Anpassung anbelangt, so ist Botpress eine der flexibelsten Optionen auf dem Markt, die Teams die volle Kontrolle darüber gibt, wie sich ihre Chatbots verhalten und wie sie sich in andere Systeme integrieren. Ada bietet nur Frontend-Anpassung.
Ada bietet in erster Linie Anpassungsmöglichkeiten für das Erscheinungsbild des Frontends eines Chatbots, z. B. für das Branding. Ada unterstützt jedoch nicht das Hinzufügen benutzerdefinierter Backend-Logik, das Schreiben von Code oder das Erstellen fortgeschrittener Integrationen, die über die visuellen Tools hinausgehen.
.webp)
Botpress hingegen bietet unübertroffene Flexibilität bei der Anpassung. Botpress geht noch weiter, indem es Entwicklern die Möglichkeit bietet, benutzerdefinierten Code in JavaScript oder TypeScript zu schreiben, externe APIs aufzurufen, Skripte auszuführen und erweiterte Logik und Integrationen zu erstellen. Damit ist Botpress die beste Option für Teams, die die Freiheit haben möchten, hochgradig individuelle Erfahrungen zu entwickeln.
.webp)
Speicher
TL;DR: Ada bietet kein persistentes Gedächtnis, das über einzelne Konversationen hinausgeht, aber Botpress können sich über Sitzungen hinweg an Benutzer erinnern - und auch den Kontext über die Zeit hinweg speichern.
Ada kann Informationen erfassen und verwenden, die während einer einzelnen Unterhaltung gesammelt wurden. So kann es sich beispielsweise die Bestellnummer oder die Präferenzen eines Benutzers innerhalb dieser Chatsitzung merken. Ada verfügt jedoch nicht über einen eingebauten dauerhaften Speicher, um Benutzerdetails über mehrere Sitzungen hinweg abzurufen. Für eine Speicherung, die über einen einzelnen Chat hinausgeht, müssten Unternehmen Ada über APIs mit externen Systemen (z. B. einem CRM) verbinden und die Benutzerdaten zu Beginn jeder Unterhaltung abrufen.
Botpress bietet integrierte Speicherfunktionen. Botpress kann Informationen über Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg speichern und abrufen. So können Chatbots wiederkehrende Benutzer erkennen, sich an vergangene Unterhaltungen erinnern und Interaktionen im Laufe der Zeit personalisieren.
Mit Botpress können Entwickler auch festlegen, wie der Speicher verwendet werden soll. So kann sich ein Chatbot beispielsweise an frühere Probleme erinnern, die ein Kunde gemeldet hat, oder an Kundenpräferenzen. Dadurch eignet sich Botpress gut für fortgeschrittene Anwendungsfälle, bei denen fortlaufende Personalisierung und Kontextwissen wichtig sind - wie beim Kundensupport mit wiederkehrenden Besuchern.
Gemeinschaft & Unterstützung
TL;DR: Sowohl Ada als auch Botpress bieten Ressourcen wie Lernakademien und Dokumentation. Aber Ada setzt auf traditionelle Kanäle, während Botpress Unterstützung durch ein praktisches Team und eine aktive Community bietet.
Im Grunde genommen bieten Ada und Botpress strukturiertes Lernen durch ihre jeweiligen Akademien, durchsuchbare Dokumentation, Video-Tutorials und eine Form von Chat-Support.
Ada verfolgt ein konventionelles Support-Modell: Die Ada Academy bietet geführte Kurse an, während die Benutzer ein robustes Help Center zur Selbstbedienung nutzen können. Für direkte Hilfe bietet Ada E-Mail-Support und verkauft professionelle Dienstleistungen wie Onboarding und Schulungen.
Botpress hingegen ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und verfügt über ein umfangreicheres Supportsystem:
- Chat für Plus und höher
- Max, der Botpress , für die sofortige Fehlerbehebung
- Für Team- und Enterprise-Tarife stehen spezielle Customer Success-Teams zur Verfügung.
- Ein Discord mit mehr als 30.000 Mitgliedern für gegenseitige Hilfe und tägliche Live-AMAs mit Botpress
Wo Ada Struktur bietet, kombiniert Botpress Struktur und Flexibilität und eignet sich daher besser für Teams, die sowohl Selbstbedienungsressourcen als auch direkten Zugang zu menschlichen Agenten wünschen.
Welche Plattform ist für mein Unternehmen besser geeignet?
Das wachsende Kundenservice-Szenario
Hauptproblem: Skalierung des Kundensupports bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung schneller, konsistenter Antworten.
TL;DR: Sowohl Ada als auch Botpress können bei der Skalierung des Kundenservice mit Chatbots helfen, die häufig gestellte Fragen bearbeiten und Live-Agenten weiterleiten.
Lena leitet den Support für eine schnell wachsende E-Commerce-Marke. Ihr Team ist überlastet und muss täglich eine große Anzahl von Kundenfragen zu Versandaktualisierungen und Rückgaberichtlinien beantworten. Sie braucht eine Möglichkeit, den Support zu skalieren und die Antwortzeiten zu verkürzen. Lena braucht:
- Ein Chatbot, der häufig gestellte Fragen präzise beantworten kann
- Reibungslose Übergabe an Live-Chat-Agenten bei Bedarf
- Schnelle Einrichtung ohne große technische Ressourcen
Beim Einsatz von KI im Kundenservice können sowohl Ada als auch Botpress Lena helfen, sich wiederholende Kundenanfragen zu bearbeiten und die Effizienz ihres Teams zu verbessern.
Mit Ada ist es ganz einfach, Chatbots für den Kundenservice zu erstellen, die häufig gestellte Fragen bearbeiten und Gespräche bei Bedarf an Live-Agenten weiterleiten. Die vorgefertigten Integrationen mit Tools wie Zendesk und Salesforce bedeuten, dass Lena Ada direkt mit ihren bestehenden Supportsystemen verbinden kann. Ada hilft ihr auch dabei, konsistente Antworten über verschiedene Kanäle wie Web, mobile Apps und Social Messaging zu liefern, um sicherzustellen, dass Kunden schnell Unterstützung erhalten, egal wo sie sich an sie wenden. Wie auch immer,
Botpress deckt die Bearbeitung von häufig gestellten Fragen (FAQ) und die Eskalation von Live-Agenten ab, bietet aber zusätzliche Optionen für Unternehmen, die eine tiefere Anpassung und Systemintegration wünschen. Lena könnte Botpress zum Beispiel nutzen, um ihren Chatbot mit einem CRM-System zu verbinden, Kundendatensätze automatisch zu aktualisieren oder Folgeaktionen auszulösen, wie das Versenden von personalisierten Rabattcodes nach einem Supportgespräch. Wichtig ist, dass die Preise von Botpressfür mittelständische Unternehmen weitaus erschwinglicher sind, da sie die hohen Kosten vermeiden, die mit auf Unternehmen ausgerichteten Plattformen verbunden sind.
Kurz gesagt: Ada bringt einen Chatbot schnell zum Laufen. Botpress gibt Lena mehr Kontrolle, um ihre Support-Workflows anzupassen, zu automatisieren und zu erweitern, wenn ihr Unternehmen wächst.
Das Szenario des mehrsprachigen, mehrkanaligen Marktplatz-Supports
Hauptproblem: Schneller, konsistenter Support über mehrere Kanäle und Sprachen für ein globales Marktpublikum.
TL;DR: Sowohl Ada als auch Botpress können Marktplätze bei der Bereitstellung von Kundensupport in großem Umfang unterstützen, aber Botpress bietet größere mehrsprachige Fähigkeiten und die Flexibilität, komplexe, kanalübergreifende Workflows zu automatisieren.
Maya leitet den Kundenbetrieb eines schnell wachsenden Online-Marktplatzes, der Käufer und Verkäufer weltweit miteinander verbindet. Ihr Team muss eine große Anzahl von Fragen zu Angeboten, Zahlungen, Kontoproblemen und Streitigkeiten in mehreren Sprachen und über Kanäle wie Webchat, WhatsApp und Messenger bearbeiten. Maya braucht:
- Ein Chatbot, der mehrere Sprachen versteht und in ihnen antwortet
- Konsistente Support-Erfahrungen über Web- und Messaging-Plattformen hinweg
- Möglichkeit der Integration mit Backend-Systemen zur Personalisierung des Supports und zur automatischen Lösung von Problemen
Ada bietet eine einfache Möglichkeit für Marktplätze wie Maya, Chatbots für den Kundensupport ohne Programmierung zu starten. Es bietet Integrationen mit gängigen Tools wie Zendesk und Salesforce und hilft dabei, konsistente, geskriptete Antworten über mehrere Kanäle hinweg zu liefern. Der Schwerpunkt von Ada liegt jedoch in erster Linie auf der Bearbeitung von häufig gestellten Fragen (FAQ) und der Weiterleitung an Live-Agenten. Mit komplexen mehrsprachigen Workflows oder dynamischen Datenintegrationen, die über die integrierten Funktionen hinausgehen, hat Ada Schwierigkeiten.
Botpress eignet sich hervorragend für Marktplätze, die einen erweiterten mehrsprachigen und mehrkanaligen Support benötigen. Es bietet ein ausgeklügeltes natürliches Sprachverständnis, das Anfragen in vielen Sprachen genau interpretiert und die Konversationen entsprechend anpasst. Botpress lässt sich nahtlos in Plattformen wie WhatsApp, Messenger und benutzerdefinierte Web-Chat-Widgets integrieren. Noch wichtiger ist, dass es tiefe Verbindungen zu Backend-Systemen ermöglicht, so dass Bots in der Lage sind, Kontodetails zu überprüfen oder Streitigkeiten in Echtzeit zu lösen.
Letztendlich ist Botpress die bessere Wahl, wenn Maya einen konsistenten, mehrsprachigen Support über alle Kanäle hinweg anbieten und gleichzeitig personalisierte, mit dem Backend verbundene Workflows automatisieren möchte, auf die ihr Marktplatz angewiesen ist.
Das personalisierte Kundensupport-Szenario
Hauptproblem: Bereitstellung eines schnellen, personalisierten Supports, der sich an die Historie und die Vorlieben jedes Kunden erinnert, um die Zufriedenheit und Loyalität zu verbessern.
TL;DR: Ada bietet eine starke Unterstützung für die Bearbeitung von FAQs und Standard-Service-Workflows, verfügt aber nur über einen begrenzten Speicher über mehrere Sitzungen hinweg. Botpress hingegen kann den Kontext und die Kundenhistorie speichern und ermöglicht so personalisierte Interaktionen.
Rachel leitet den Kundendienst einer nationalen Hausratversicherungsgesellschaft. Ihr Team bearbeitet jede Woche Tausende von Anfragen, von Fragen zum Versicherungsschutz bis hin zu Schadensmeldungen. Die Kunden melden sich oft mehrmals wegen desselben Problems und erwarten, dass die Agenten (oder Chatbots) ihre früheren Interaktionen kennen, ohne sich wiederholen zu müssen.
Rachel braucht:
- Ein Chatbot, der sich an frühere Unterhaltungen und Kundendaten erinnern kann
- Fähigkeit zum Abruf von Echtzeit-Policen- und Schadensinformationen aus Backend-Systemen
- Tools zur Bereitstellung von personalisiertem Support, der auf die Geschichte und das Profil jedes Kunden zugeschnitten ist
Ada eignet sich gut für Unternehmen wie Rachel's, die schnell Chatbots einsetzen möchten, um FAQs zu bearbeiten und Kunden durch Standard-Serviceaufgaben zu führen. Es lässt sich mit Tools wie Zendesk und Salesforce integrieren, um Inhalte der Wissensdatenbank abzurufen oder Support-Tickets zu erstellen. Und als nationales Unternehmen hat Rachels Unternehmen wahrscheinlich das Budget, um in die Unternehmenslösung von Ada zu investieren.
Ada arbeitet jedoch in erster Linie als sitzungsbasierter Chatbot und speichert weder den Kontext von Unterhaltungen noch den kundenspezifischen Verlauf von Anfang an. Dies schränkt seine Fähigkeit ein, personalisierten Service zu bieten.
Botpress eignet sich hervorragend für Teams, die ein wirklich personalisiertes Kundenserviceerlebnis schaffen möchten. Botpress können sich an frühere Interaktionen erinnern und den Kontext über Sitzungen hinweg erhalten, selbst wenn ein Kunde Tage oder Wochen später wiederkommt.
Botpress lässt sich direkt in Backend-Systeme integrieren und kann so Live-Daten wie Policendetails oder den Status von Schadensfällen abrufen, um sicherzustellen, dass die Kunden genaue, individuelle Antworten erhalten. Das bedeutet, dass sich die Kunden von Rachel erkannt und geschätzt fühlen und nicht jedes Mal, wenn sie sich an sie wenden, wieder bei Null anfangen müssen.
Kurz gesagt, Botpress ist die bessere Wahl für Teams wie das von Rachel, weil es dank seines Speichers und der Integration mit Backend-Systemen einen hochgradig personalisierten Kundenservice in großem Umfang ermöglicht.
Die Quintessenz: Botpress vs. Ada
Botpress und Ada bieten beide fähige KI-Chatbot-Lösungen, aber sie sind für unterschiedliche Prioritäten konzipiert.
Ada eignet sich hervorragend für große Unternehmen, die schnell Kundensupport-Bots einführen möchten, ohne Code schreiben zu müssen. Es ist für die Bearbeitung großer Mengen von FAQ-ähnlichen Interaktionen konzipiert und sorgt für konsistente Antworten über alle Kanäle hinweg. Aufgrund der hohen Kosten und der sitzungsbasierten Architektur ist Ada jedoch eher für Unternehmen mit großen Budgets und einfacheren Supportanforderungen geeignet.
Botpress ist die bessere Wahl für Teams, die mehr Flexibilität für ihre Kundenservice-Chatbots benötigen. Botpress ist ideal für kleine und große Unternehmen, die Agenten erstellen möchten, die sich an frühere Interaktionen erinnern, sich in Backend-Systeme integrieren und personalisierte Erlebnisse liefern können.
FAQs
1. Welche Plattform bietet bessere Unterstützung für regulierte Branchen wie das Finanz- oder Gesundheitswesen?
Für regulierte Branchen wie das Finanz- oder Gesundheitswesen bietet Botpress aufgrund seiner Option zur Vor-Ort-Bereitstellung, der vollständigen Kontrolle über den Datenfluss und der anpassbaren Sicherheitskonfigurationen eine robustere Unterstützung. Ada erfüllt Standards wie SOC 2 und HIPAA, aber die reine Cloud-Einrichtung und die begrenzte Backend-Flexibilität können bei strengen Compliance-Anforderungen eine Herausforderung darstellen.
2. Wie schneiden Botpress und Ada bei der Behandlung von Randfällen oder mehrdeutigen Abfragen ab?
Randfälle und mehrdeutige Abfragen werden von Botpress dank der Unterstützung für RAG (retrieval-augmented generation) und Echtzeit-API-Aufrufe besser bewältigt. Ada hingegen verlässt sich stärker auf vordefinierte Antworten und statische Abläufe, was den Umgang mit unvorhergesehenen Benutzereingaben weniger effektiv machen kann.
3. Welche Plattform ist einfacher zu testen und zu optimieren, bevor sie in Betrieb geht?
Die Iteration ist mit Botpress einfacher, da es visuelle Flussbearbeitung, integrierte Vorschautools, Versionierung und eine isolierte Umgebung für Staging und Produktion bietet. Ada unterstützt das Testen von Abläufen innerhalb der Benutzeroberfläche, bietet aber keine tieferen Staging-Funktionen für komplexe Iterationen.
4. Bieten Botpress oder Ada Sandbox-Umgebungen zum Testen von Bots vor der Bereitstellung an?
Botpress ermöglicht Sandbox-ähnliche Tests durch Klonen, isolierte Umgebungen und Unterstützung für lokale oder in der Cloud gehostete Staging-Setups. Ada bietet Testmodi innerhalb seiner Design-Oberfläche, bietet aber keine vollständig getrennten Sandbox-Umgebungen.
5. Welche Plattform eignet sich besser für KI-gestützte Lead-Qualifizierung oder Vertriebsautomatisierung?
Botpress eignet sich besser für die KI-Vertriebsautomatisierung, da es persistenten Speicher und CRM-Workflows unterstützt, die eine benutzerdefinierte Lead-Qualifizierung und -Übergabe ermöglichen. Ada konzentriert sich auf Anwendungsfälle im Kundenservice. Es kann zwar Lead-Daten erfassen, verfügt aber nicht über native Tools für den Vertrieb.