- Prompt Chaining ist eine Technik, bei der komplexe Aufgaben in kleinere, miteinander verbundene Prompts unterteilt werden, die eine KI durch jeden Schritt leiten, um hochwertige, detaillierte Ergebnisse zu erzielen.
- Im Gegensatz zu einer einzigen großen Frage können Sie bei der Verkettung von Eingabeaufforderungen tiefer in die Materie eintauchen, indem Sie die KI-Ausgaben Schritt für Schritt verfeinern - ideal für Aufgaben wie die Erstellung von Inhalten, Planung oder Recherche.
- Chain-of-Thought-Prompting unterscheidet sich vom Prompt-Chaining, da die KI aufgefordert wird, die einzelnen Schritte in einer einzigen Antwort zu durchdenken und nicht über mehrere Prompts hinweg.
- Der Schlüssel zu einer effektiven Prompt-Chain ist die Aufteilung Ihres Ziels in kleinere Fragen und die Sicherstellung, dass jeder Prompt logisch mit dem nächsten verbunden ist, um ein zusammenhängendes Ergebnis zu erzielen.
GPT Chatbots und LLM Agenten wie ChatGPT sind für einige Aufgaben großartig, aber … nicht für alle.
Zum Glück gibt es Prompting-Strategien, mit denen Sie Ihre generativen KI-Workflows verbessern können.
Die Verkettung von Aufforderungen ist eine Technik, die Sie für alle Aufgaben verwenden können, die mehrere tiefgreifende Schritte erfordern. Dabei wird die Aufgabe in kleinere Schritte unterteilt, und die KI-Ausgabe dient als Grundlage für die nächsten Schritte.
Schauen wir uns das mal an:
Was bedeutet Promptverkettung?
Prompt Chaining ist eine Technik der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), die eine Reihe von Prompts verwendet, um jeden Schritt einer mehrstufigen Aufgabe zu bewältigen.
Jede Eingabeaufforderung in der Kette bearbeitet einen Teil der Aufgabe, und die KI-Ausgabe wird zur Information der nachfolgenden Schritte verwendet.

Beispiele für Prompt Chaining
Erstellung von Inhalten
Aufgabe 1: Erstellen Sie eine Gliederung für eine Mitarbeiterbesprechung darüber, wie KI-Automatisierung die Produktivität verbessern kann.
Ausgabe:
- Einführung: Was ist KI-Automatisierung?
- Vorteile der AI-Automatisierung am Arbeitsplatz
- Wie KI wiederkehrende Aufgaben rationalisieren kann
- KI-Tools, die die Produktivität steigern können
- Bedenken und Herausforderungen mit AI-Automatisierung angehen
- Schlussfolgerung und nächste Schritte
Aufforderung 2: Was sind die häufigsten Bedenken und Herausforderungen (d.h. #5 aus der obigen Ausgabe) für Arbeitnehmer, die KI-Automatisierung einsetzen?
Ausgabe:
- Arbeitsplatzsicherheit
- Qualifikationsdefizite
- Vertrauen und Transparenz
- Datensicherheit und Datenschutz
Aufforderung 3: Was sind die häufigsten Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit für Mitarbeiter, die KI-Automatisierung einsetzen, und wie können wir sie entschärfen?
Mit dieser Technik können Sie ein KI-Tool auffordern, alle Ideen und Inhalte zu generieren, die Sie in Ihr Briefing aufnehmen möchten.
Wenn Sie einen generativen KI-Chatbot direkt um dieses Briefing bitten, wird er wahrscheinlich nicht die gleiche Länge oder Qualität liefern, wie wenn es in einzelne Schritte aufgeteilt wird.
Strategische Planung
Angenommen, Sie möchten einen KI-Chatbot bitten, einen Entwurf für einen Marketingplan für Ihr Hotel zu erstellen.
Aufforderung 1: Erstellen Sie einen Entwurf für einen strategischen Marketingplan.
Ausgabe:
- Kurzfassung
- Marktforschung und -analyse
- Marketingziele und -vorgaben
- Zielpublikum
- Marketingstrategien
- Taktik und Umsetzung
- Haushalt und Ressourcen
- Messung und Analytik
- Schlussfolgerung
Aufforderung 2: Was sind Beispiele für Marketingziele und -vorgaben?
Ausgabe:
- Steigerung des Markenbewusstseins
- Leads generieren
- Steigerung von Umsatz und Ertrag
- Verbesserung der Kundenbindung
- Marketing-Reichweite ausbauen
Aufforderung 3: Wie lassen sich am besten Leads für ein Hotel generieren?
Ausgabe:
- Investieren Sie in einen KI-Chatbot zur effizienten Buchung von Zimmern und zum Upselling von Dienstleistungen
- Partnerschaften mit lokalen Unternehmen für Empfehlungsdienste
- Angebot von Sonderaktionen und Paketen
- Optimieren Sie Ihre Website für SEO
Aufforderung 4: Können Sie mir Schritt für Schritt erklären, wie ich einen Chatbot für Hotels implementieren kann?
Indem Sie nach Informationen zu jedem Schritt und Unterschritt des erstellten Entwurfs fragen, können Sie leicht einen Entwurf Ihres strategischen Marketingplans erstellen.
Wann sollte ich die Promptverkettung verwenden?
Die Promptverkettung eignet sich am besten für komplexe, mehrstufige Aufgaben. Wenn jeder Schritt einer Aufgabe durchdacht werden muss, ist es immer von Vorteil, sie in kleinere Aufgaben zu unterteilen.
Und wenn Sie bei Null anfangen, ist es am einfachsten, Ideen und Inhalte durch jede Stufe Ihrer Prompt-Kette zu leiten, um ein kohärentes Ergebnis zu erzielen.

Einige Beispiele für Aufgaben, bei denen eine zeitnahe Verkettung sinnvoll ist, sind:
- Entwicklung einer Geschäftsstrategie für ein neues Unternehmen
- Entwicklung einer KI-Verkaufsstrategie oder eines KI-Verkaufstrichters
- Erstellung detaillierter Inhalte, z. B. eines Berichts oder eines Briefings
- Ausarbeitung eines Schulungsprogramms für neue Mitarbeiter
- Berechnung des ROI für Ihren AI-Chatbot
Diese Aufgaben erfordern mehrere Schritte, die besser nacheinander als auf einmal durchgeführt werden.
Prompting-Kettenschaltung vs. Gedankenketten-Prompting
Prompt Chaining und Chain-of-Thought Prompting sind unterschiedliche Prompting-Strategien zur Verbesserung der generativen KI-Leistung, auch wenn sie dem Namen nach ähnlich sind.
Gedankenkettenanregung
Beim Chain-of-Thought Prompting leitet der Benutzer die KI an, die Gründe für ihre Antwort in einer einzigen Antwort zu erläutern. Dadurch wird die KI aufgefordert, jeden Schritt des Problemlösungsprozesses zu durchlaufen, aber dies geschieht in einer einzigen Eingabeaufforderung und Antwort.
So kann zum Beispiel eine Aufforderung zu einer Gedankenkette in einer einzigen Nachricht ausgeführt werden:
"Ein HR-Team muss 5 Leistungsbewertungen von Mitarbeitern überprüfen. Jede dauert 30 Minuten, und sie brauchen 15 Minuten zur Vorbereitung. Für die Beurteilungen der älteren Mitarbeiter werden jeweils 10 Minuten zusätzlich benötigt. Wie lange dauert es, 5 Beurteilungen für ältere und 25 für jüngere Mitarbeiter zu erstellen? Erläutern Sie Ihre Überlegungen Schritt für Schritt."
Verkettung von Aufforderungen
Beim Prompt Chaining wird die Aufgabe in einzelne Schritte mit mehreren Prompts unterteilt, die jeweils auf dem vorherigen Ergebnis aufbauen. Dies hilft dabei, die KI zu strukturieren und durch eine komplexe Aufgabe zu leiten, die wahrscheinlich auch logisches Denken erfordert.
Die erste Aufforderung könnte wie folgt aussehen:
Aufforderung: Nennen Sie die wichtigsten Herausforderungen, denen sich ein Unternehmen bei der Umstellung auf Telearbeit stellen könnte.
Ausgabe:
- Lücken in der Kommunikation
- Aufrechterhaltung der Produktivität
- Technologische Infrastruktur
- Engagement der Mitarbeiter
Die nächsten Aufforderungen könnten diese Konzepte weiter vertiefen. Zum Beispiel:
Aufforderung: Bitte sagen Sie mir, wie ein Unternehmen Lösungen für Kommunikationslücken bei der Umstellung auf Telearbeit finden kann.
Nach der nächsten Ausgaberunde kann das nächste Glied der Kette sein:
Aufforderung: Welchen allgemeinen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie diese Lösungen einführen?
Die beiden sind sich zwar ähnlich, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze, um aus den generativen KI-Tools die detailliertesten und relevantesten Inhalte zu extrahieren.
Erstellen eines benutzerdefinierten AI-Agenten
Botpress ist die einzige KI-Agentenplattform, mit der Sie wirklich autonome Agenten erstellen können.
Das offene und flexible Botpress Studio ermöglicht unzählige Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, von der Personalabteilung bis zur Lead-Generierung. Unsere vorgefertigte Integrationsbibliothek und die umfangreichen Tutorials ermöglichen es den Nutzern, KI-Agenten ganz einfach von Grund auf zu entwickeln.
Beginnen Sie noch heute mit dem Bau. Es ist kostenlos.
FAQs
1. Wie unterscheidet sich die Verkettung von Prompts von der einfachen Verwendung mehrerer Prompts?
Prompt chaining is different from simply using multiple prompts because it intentionally sequences prompts so that each one builds on the output of the previous, creating a logical progression. In contrast, using multiple prompts without chaining may not maintain continuity or task relevance between them.
2. Erfordert das Prompt Chaining spezielle KI-Tools oder kann ich es mit ChatGPT oder ähnlichen Tools verwenden?
Prompt chaining does not require specialized AI tools. You can use prompt chaining with general-purpose tools like ChatGPT. It’s a technique that depends more on prompt design and task breakdown than on the platform.
3. Wie plane ich eine effektive Souffleurkette, bevor ich beginne?
To plan an effective prompt chain, break down the overall task into discrete, manageable steps that logically depend on each other, then write prompts for each step that clearly build on the previous output to guide the AI toward your end goal.
4. Wie bestimme ich die richtige Länge oder Tiefe einer Souffleurkette?
The right length or depth of a prompt chain depends on the complexity of the task; complex tasks may require more granular prompts to maintain accuracy, while simpler tasks can be completed with fewer, broader prompts to stay efficient.
5. Wie kann ich die Wirksamkeit einer Promptkette bewerten?
You can evaluate the effectiveness of a prompt chain by reviewing whether the final output meets your intended goal. If the chain fails to stay on track or produce high-quality results, revise individual prompts or their sequence.