- Slackbots lauschen auf Ereignisse in Slack (Nachrichten, Befehle) und reagieren mit eigener Logik über APIs.
- Zu den wichtigsten Verwendungszwecken eines Slackbots gehören das Auslösen von Workflows, die Beantwortung von Fragen aus Dokumenten, die Weiterleitung von Anfragen und die Automatisierung von Teamritualen.
- Der Aufbau eines Slackbots erfordert die Definition des Anwendungsbereichs, die Verbindung zu Slack, die Verarbeitung von Ereignisdaten und die Einhaltung bewährter Verfahren für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Wenn Ihr Team mit Slack arbeitet, haben Sie wahrscheinlich schon einmal gesehen, wie die gleichen Nachrichten immer wieder auftauchen.
"Wem gehört das?" "Kann das jemand genehmigen?" "Wo ist der Link?"
Irgendwann hört die Zusammenarbeit auf und wird zu einer Hektik. Man flickt Dinge zusammen mit Erinnerungen, Schrägstrich-Befehlen, vielleicht einem Notion nebenbei - oh, und vergessen Sie nicht die Linear Seite, um das Notion zu verfolgen.
Und wenn Sie jemals versucht haben, KI-Chatbots zu entwickeln, um dieses Problem zu lösen, kennen Sie das Problem: In Slack passiert alles, aber es gibt kein starkes System, um die Dinge voranzutreiben.
Das ist genau das, was ein gut durchdachter Slackbot bringt.
Was ist ein Slackbot?
Ein Slackbot ist eine innerhalb von Slack registrierte Anwendung, die auf bestimmte Ereignistypen - wie Nachrichten, Erwähnungen, Slash-Befehle oder Interaktionen - hört und auf der Grundlage einer außerhalb von Slack definierten Logik antwortet.
In der Regel wird er als Teil einer Slack registriert, mit einem Bot-Token authentifiziert und mit einem externen Dienst wie einem KI-Chatbot verbunden, der eingehende Ereignisse verarbeitet und strukturierte Antworten zurückgibt.
Slackbots arbeiten innerhalb des Slack Events API-Modells und verwenden webhook , Bereiche und Berechtigungstoken, um Eingaben zu verarbeiten und Antworten in Ihrem Arbeitsbereich zu senden.
Wichtigste Anwendungsfälle für Slackbots
Bei Botpress nutzen wir Slack für alles, von schnellen asynchronen Genehmigungen bis hin zum Debugging von Abläufen mit dem Team, und ein Großteil davon läuft über Bots.
Slack beherbergt über 750.000 Bots, die in 45 % der aktiven Arbeitsbereiche auf der Plattform eingesetzt werden.
Das sind nicht nur "nice-to-haves". Sie helfen den Nutzern, ihre Blockaden zu lösen, ohne das Werkzeug zu wechseln oder Fäden zu verfolgen.
Hier sind einige Anwendungsfälle für Slackbot, die wir entweder selbst entwickelt haben oder die andere entwickelt haben.
Auslösen von Workflows aus Befehlen
Manche Aktionen brauchen kein Dashboard. Ein einfacher Befehl in Slack ist oft schneller.
Slackbots können auf Slash-Befehle, Nachrichtenmuster oder Emoji-Reaktionen achten und diese nutzen, um Workflows im Hintergrund auszulösen.
Sie können Testumgebungen einrichten, Tickets einreichen, ein Post-Mortem starten oder einen Bot direkt in einem Thread veröffentlichen.
Der Bot wickelt die Übergabe ab, bringt den Arbeitsablauf voran und meldet sich zurück, wenn er fertig ist.
Suche nach Dokumenten
Die Leute stellen in Slack immer wieder Fragen - Dinge, die in den Dokumenten stehen, aber nicht immer schnell auftauchen. Ein Slackbot, der durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) betrieben wird, kann direkt im Thread antworten.
Es durchsucht Ihre Wissensdatenbank und antwortet mit dem relevantesten Inhalt oder Link.
Jemand stellt eine Frage in Slack, und der Bot antwortet mit einer relevanten Antwort (oder einem Link dazu).
Wenn es gut gemacht ist, erspart dies eine Menge "Wo ist der Link für..."-Geschwätz.
Weiterleitung interner Anfragen an Teams
Wenn jemand eine Anfrage in Slack einstellt - ein Lead, der eine Demo benötigt, eine Aufgabe, die zugewiesen werden muss, ein zu buchendes Zeitfenster im Kalender - bleibt sie oft einfach liegen, wenn sie nicht von jemandem bearbeitet wird.
Slackbots können einspringen und diese Anfragen automatisch weiterleiten.
Ein solcher Bot, den wir hier bei Botpress verwenden, ist Gordon, der auf Auslöser für Demos achtet, die Daten des potenziellen Kunden abruft, die Verfügbarkeit des Vertreters überprüft und einen Calendly direkt in den Thread einfügt.
Es ist teils ein Chatbot für die Lead-Generierung, teils ein Chatbot für Buchungen - mit einem engen Rahmen, um den Kreislauf in Slack zu schließen.
Rituale im Team automatisieren
Slackbots eignen sich hervorragend für wiederkehrende Teammomente, die leicht übersprungen werden können - tägliche Kontrollbesuche, Siege am Ende der Woche, Rückblicke usw.
Anstatt manuell anzustupsen, kontaktiert der Bot jeden Teamkollegen, sammelt die Antworten und veröffentlicht eine Zusammenfassung in einem einzigen Thread.
Wie Slackbots funktionieren
Slackbots arbeiten, indem sie Ereignisse von Slack abfangen und über APIs antworten. Slackbots laufen auf externen Servern, hören auf Ereignisse von Slack und antworten über die API.
Sie achten auf Signale wie Nutzermeldungen oder Interaktionen.
Im Kern sind Slackbots ereignisgesteuert. Slack sendet die Nutzlast, und der Bot verarbeitet dann, was gerade passiert ist, und sendet etwas zurück.
Slack sendet Bots eine Benachrichtigung, wenn etwas passiert
Slack lässt Ihren Bot wissen, wenn etwas Wichtiges passiert - etwa wenn jemand eine Nachricht sendet, auf eine Schaltfläche klickt oder einen Befehl eingibt.
Anstatt dass Ihr Bot, der außerhalb des Arbeitsbereichs in der Cloud lebt, ständig nach Aktualisierungen sucht, sendet Slack diese Informationen direkt an ihn. Diese werden als Ereignisse bezeichnet.
Sie wählen aus, auf welche Arten von Ereignissen Ihr Bot hören soll - Nachrichten, Interaktionen und mehr.
Wenn eines dieser Ereignisse eintritt, sendet Slack Ihrem Bot ein kleines Paket mit Informationen: was passiert ist, wer es ausgelöst hat, wo es passiert ist und alles, was er sonst noch braucht, um zu reagieren.
Bot-Benutzer veröffentlichen Antworten über Webhooks oder APIs
Sobald der Bot das Ereignis erhält, entscheidet er, wie er darauf reagiert. Meistens bedeutet dies, dass er die API vonSlack aufruft, um eine Nachricht zu posten, etwas zu aktualisieren oder ein Modal zu öffnen.
Für schnelle Interaktionen - wie das Anklicken von Schaltflächen oder das Einreichen von Formularen - enthält Slack auch einen speziellen Link, über den der Bot sofort antworten kann.
Einige Bots senden nur eine kurze Nachricht zurück. Andere nutzen das Ereignis, um etwas Größeres auszulösen - vielleicht eine Datenbank zu aktualisieren, mit einem anderen Dienst zu sprechen oder einen Arbeitsablauf auszuführen.
Aber egal, was der Bot im Hintergrund macht, die Antwort selbst fließt immer noch durch Slack.
Slackbot-Tokens definieren Berechtigungen und Zugriff
Jeder Bot in Slack arbeitet mit einem Token, also einem Schlüssel, der festlegt, was der Bot tun darf.
Der Token legt fest, auf welche Kanäle er zugreifen kann, welche Aktionen er ausführen kann und auf welche Ereignisse er hören darf.
Wenn ein Bot versucht, etwas zu tun, überprüft Slack seinen Token, um sicherzustellen, dass die Aktion erlaubt ist.
Wenn sie die richtige Genehmigung hat, geht sie durch. Wenn nicht, wird sie blockiert.
Auf diese Weise kontrolliert Slack den Zugang und stellt sicher, dass Bots nur das tun, was sie tun sollen.
Wie man einen Slackbot baut
Es gibt Dutzende von Möglichkeiten, einen Slackbot aufzubauen - von einfachen webhook bis hin zu komplexen Agenten-Frameworks.
In unserem Leitfaden zu den besten Slack finden Sie die besten Optionen mit praktischen Beispielen aus den Bereichen Support, interne Betriebsabläufe und Automatisierung.
Ich zeige Ihnen genau, wie Sie einen voll funktionsfähigen Slackbot mit Botpress erstellen, mit Live-Channel-Tests, echter Ereignisbehandlung und Tipps für die Arbeit mit strukturierten Slack .
Schritt 1: Legen Sie den Umfang des Chatbots fest
Bevor Sie etwas anschließen, sollten Sie herausfinden, wofür Ihr Slackbot gedacht ist. Fragen Sie sich selbst:
- Wer wird mit ihm sprechen? Interne Betriebsteams? Vertriebsmitarbeiter? Externe Benutzer aus einem gemeinsamen Kanal?
- Was erwarten sie, wenn sie das tun? Eine schnelle Antwort? Einen ausgelösten Arbeitsablauf? Ein ausführliches Gespräch?
- Wie werden sie die Dinge formulieren? Werden sie lange Fragen tippen oder nur mit /Befehlen und Emoji-Reaktionen darauf reagieren?
- Was passiert, wenn der Bot etwas nicht weiß? Sagt er "Ich weiß es nicht", eskaliert er oder täuscht er es vor?
Selbst eine grobe Vorstellung ist hier hilfreich - sie bestimmt, wie Sie auf Ereignisse reagieren, welchen Kontext Sie speichern müssen und wie dialogorientiert (oder mechanisch) der Bot sein soll.
Profi-Tipp: Slack ist nicht wie webchat. Menschen feuern Fragmente ab, antworten in Threads, erwähnen Bots mit @, reagieren mit Emojis und erwarten, dass Bots den Kontext "verstehen". Ihre Abläufe sollten das widerspiegeln.
Schritt 2: Erstellen Sie ein Backend für Ihren Chatbot
.webp)
Beginnen wir mit der Erstellung. Gehen Sie zunächst zu Botpress und erstellen Sie einen neuen Bot.
Wenn Sie nur einen einfachen FAQ-Chatbot erstellen möchten, der allgemeine Fragen beantwortet, fügen Sie einfach Ihre Anweisungen und einige Einträge in die Wissensdatenbank ein, und der Bot ist bereit, in Slack zu antworten, sobald er verbunden ist.
Wenn Sie etwas Anspruchsvolleres erstellen, z. B. einen Bot, der Arbeitsabläufe automatisiert oder externe APIs aufruft, kehren Sie nach Schritt 4 zu diesem Schritt zurück.
Dann beginnen Sie damit, Slack Logik mit Abläufen, Bedingungen und Ereignisdaten zu verknüpfen.
Sie können denselben Bot auch als WhatsApp oder Telegram einsetzen, ohne dass zusätzliche Arbeit erforderlich ist. Dieser Teil ist Slack: Sie definieren, wie sich Ihr Bot auf jedem Kanal verhalten soll.
Schritt 3: Verbinden Sie Slack mit Ihrem Chatbot-Backend
.webp)
Gehen Sie in Ihrem Bot-Dashboard zu Integrationen und dann zu Slack und klicken Sie auf Verbinden.
Dadurch wird ein sicherer OAuth-Flow ausgelöst, der Ihre Slack mit Ihrem Bot verbindet.
Sobald dies geschehen ist, ist Ihr Bot vollständig mit Slack verdrahtet - er kann Nachrichten empfangen und Antworten direkt in Channels oder Threads posten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Avatar und den Namen Ihres Bots zu ändern.
Sie müssen keine API-Aufrufe manuell bearbeiten. Botpress leitet die rohen Ereignisdaten direkt in Ihren Bot, sodass Sie sofort auf Benutzereingaben reagieren können.
Optional: Manuelle Konfiguration (wenn Sie eine individuelle Steuerung benötigen)
Wenn Sie Ihre eigene Slack verwenden möchten - etwa um Berechtigungen fein abzustimmen, vorhandene Logik zu nutzen oder bestimmte Ereignisse zu abonnieren - können Sie die Integration manuell konfigurieren.
Im manuellen Modus können Sie:
- Verwenden Sie Ihre eigene Slack anstelle der von Botpress
- Hinzufügen benutzerdefinierter Bereiche (z. B. groups:read, reaction_added)
- Aktivieren Sie rotierende Token für die Sicherheit
- Legen Sie einen eigenen Namen und Avatar für Ihren Bot fest
Die Einrichtung ist aufwändiger, aber es ist der richtige Weg, wenn Sie einen fortgeschrittenen Slackbot bauen oder die volle Kontrolle darüber haben wollen, worauf Ihre App zugreifen kann.
Um diesem Weg zu folgen, lesen Sie die vollständige Anleitung in unserer Dokumentation - sie führt Sie durch jeden Schritt und bleibt auf dem neuesten Stand, was die sich ständig ändernden Eigenheiten der Slack angeht.
Schritt 4: Slack für den Chatbot verwenden
Hier stoßen die meisten Leute auf ihre erste Hürde: das Verständnis der Ereignisdaten von Slack.
Nicht, weil Slack schwierig ist, sondern weil man plötzlich Zugriff auf eine Menge strukturierter Daten hat und nicht immer klar ist, was man damit anfangen soll.
Jedes Mal, wenn jemand mit Ihrem Bot in Slack interagiert, erhält er ein Ereignisobjekt. Dieses Ereignis wird automatisch über die Ereignisvariable an Ihre Abläufe übergeben.
Schritt 5: Testen Sie Ihren Slackbot in einem Slack

Sobald alles verbunden ist, laden Sie Ihren Bot in einen Kanal ein oder schreiben Sie ihm direkt eine DM. Beobachten Sie, wie er reagiert - nicht nur, ob er antwortet, sondern auch , wie er die Daten aus Slack über die Protokolle auf Botpress nutzt.
Sie können noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie jedes Gespräch untersuchen und sicherstellen, dass alles so funktioniert, wie Sie es geplant haben.
Bewährte Praktiken beim Aufbau eines Slackbots
Sobald Ihr Slackbot in Betrieb ist, beginnt die eigentliche Arbeit - die Wartung und die Sicherstellung, dass er sich wie ein guter Bürger in Ihrem Arbeitsbereich verhält.
Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, mit denen Ihr Bot zuverlässig, sicher und benutzerfreundlich bleibt:
Verwendung von "scoped tokens" für den Zugriff mit geringsten Rechten
Wenn Sie den manuellen Weg wählen, vermeiden Sie es, Ihrem Bot mehr Zugriff zu geben, als er braucht. Halten Sie sich an die minimalen Slack (wie chat:write oder reactions:read), die auf den tatsächlichen Aufgaben Ihres Bots basieren.
Dies folgt dem Prinzip der geringsten Privilegien und trägt dazu bei, das Risiko zu verringern, falls Ihre Anmeldedaten jemals preisgegeben werden.
Protokollierung aller Eingaben, Ausgaben und Fehler
Protokollieren Sie immer, was Ihr Bot von Slack empfängt, was er zurücksendet und was nicht.
Mit den integrierten Debugging-Tools ist dies leicht möglich, aber Sie sollten auch die Langzeitprotokolle im Auge behalten, wenn Sie in der Produktion arbeiten.
Vermeiden Sie die Speicherung unnötiger Nachrichtenverläufe
Slack enthalten eine Menge Kontext, aber es ist nicht notwendig, alles für immer zu speichern (und kann Probleme mit dem Datenschutz aufwerfen).
Verwenden Sie frühere Nachrichten und den Nachrichtenverlauf sparsam, und vermeiden Sie die Speicherung ganzer Threads, es sei denn, es gibt einen eindeutigen Grund dafür.
Wenn Sie Speicherplatz benötigen, verwenden Sie "scoped" Variablen oder kurzfristigen Sitzungsspeicher - nicht eine vollständige Slack .
Fallback-Nachrichten zur Behandlung von Fehlern verwenden
Es kann vorkommen, dass Slack nicht antwortet, dass Ihr Nachrichtenfluss in eine Sackgasse gerät oder dass ein Benutzer etwas Unerwartetes sendet.
Bauen Sie Fallback-Nachrichten in den Bot-Manager auf Slack API-Manager wie:
"Hmm, das habe ich nicht verstanden. Wollen Sie es noch einmal versuchen oder 'Hilfe' tippen?"
Ein Bot, der nichts sagt, wenn er kaputt geht, fühlt sich kaputt an. Ein Bot, der den Benutzer aus einer Sackgasse herausführt, wirkt gewollt.
Bauen Sie noch heute einen Slackbot
Slack wird es schnell unruhig - Genehmigungen, Fragen, Erinnerungen und kein klarer Eigentümer in Sicht.
Ein gut durchdachter Bot durchbricht dieses Chaos, indem er in Echtzeit agiert.
Mit Botpress können Sie Logik auf der Grundlage echter Slack definieren, Anfragen ohne benutzerdefinierte Middleware weiterleiten und Ihren Bot in Abläufe einbinden, die bereits Web, WhatsApp und mehr unterstützen.
Sie erstellen die Logik einmal. Dann testen Sie sie, verfolgen sie und erweitern sie - alles an einem Ort.
Fangen Sie noch heute an zu bauen - es ist kostenlos.
FAQs
Woher weiß ich, ob der Aufbau eines Slackbots das Richtige für mein Team ist?
Sie wissen, dass der Aufbau eines Slackbots das Richtige für Ihr Team ist, wenn Sie ständig Aufgaben wiederholen oder dieselben Fragen in Slack beantworten, wenn Sie Workflows auslösen möchten, ohne Slack zu verlassen, oder wenn Sie verstreute Kommunikation in strukturierten Prozessen organisieren müssen.
Ist es möglich, einen Slackbot zu bauen, ohne Code zu schreiben?
Ja, es ist möglich, einen Slackbot zu erstellen, ohne Code zu schreiben, indem Sie No-Code-Tools wie Botpress, Zapier oder Make verwenden, mit denen Sie Konversationsabläufe entwerfen, Integrationen verbinden und Logik visuell handhaben können, ohne Programmierkenntnisse zu besitzen.
Welche Berechtigungen oder Sicherheitsbedenken sollte ich beachten, wenn ich einen Bot mit Slack verbinde?
Wenn Sie einen Bot mit Slack verbinden, sollten Sie nur die minimal erforderlichen Berechtigungen anfordern (z. B. chat:write zum Senden von Nachrichten), Ihre OAuth-Tokens ordnungsgemäß sichern und sicherstellen, dass der Bot nicht unnötig sensible Daten speichert, um die Datenschutz- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Kann ein Slackbot komplexe Arbeitsabläufe mit APIs oder Datenbanken verarbeiten?
Ja, ein Slackbot kann komplexe Arbeitsabläufe wie das Abrufen von Daten aus APIs, das Aktualisieren von Datenbanken oder das Koordinieren von mehrstufigen Aufgaben bewältigen, indem er Backend-Systeme über Frameworks wie Botpress integriert oder bei Bedarf individuell programmiert.
Funktioniert mein Slackbot über verschiedene Kanäle, Themen und private Nachrichten hinweg?
Ja, Ihr Slackbot funktioniert in öffentlichen und privaten Kanälen, Threads und Direktnachrichten, solange er die richtigen Berechtigungen hat und Sie die Ereignis-Metadaten von Slackverwalten, um sicherzustellen, dass Antworten an den richtigen Stellen erscheinen.