Die Welt der konversationellen KI wächst ständig, und zahlreiche Plattformen versprechen, die beste Wahl für Unternehmen jeder Art und Größe zu sein.
Ganz gleich, ob Sie einen KI-Chatbot zur Beantwortung von Kundenfragen oder einen KI-Agenten zur proaktiven Führung von Verkaufsgesprächen einsetzen möchten, die Wahl der richtigen Plattform kann sich schwierig gestalten.
Botpress und Kore.ai zeichnen sich beide als führende KI-Agentenentwickler aus. Beide bieten einzigartige Stärken für Unternehmen, je nachdem, wie anspruchsvoll und anpassbar Ihre KI-Projekte sein müssen.
Sie fragen sich, wie sich die beiden Plattformen unterscheiden? Lassen Sie uns in Kore.ai vs. Botpress eintauchen.
Schneller Überblick: Kore.ai vs. Botpress
TL;DR: Sowohl Kore.ai als auch Botpress können ausgefeilte KI-Assistenten liefern, aber die Wahl der richtigen Lösung hängt davon ab, ob Teams Wert auf Unternehmensstruktur oder ultimative Flexibilität legen.
Sowohl Kore.ai als auch Botpress helfen Unternehmen beim Aufbau leistungsfähiger KI-Agenten. Der Hauptunterschied zwischen Kore.ai und Botpress liegt darin, für wen sie entwickelt wurden und wie viel Struktur im Gegensatz zu Freiheit sie bieten.
Kore.ai ist eine No-Code-Plattform, die speziell für große Unternehmen entwickelt wurde, die anspruchsvolle KI-Lösungen in großem Umfang einsetzen müssen. Der Schwerpunkt liegt auf Governance, Sicherheit und vorgefertigten Unternehmensintegrationen, was sie ideal für Organisationen mit komplexen internen Strukturen und strengen Compliance-Anforderungen macht.
Botpress wurde für Teams entwickelt, die vollständige Flexibilität und Eigenverantwortung für ihre Konversations-KI wünschen. Es kombiniert einen visuellen Flow Builder mit der Möglichkeit, benutzerdefinierten Code zu schreiben, und gibt Entwicklern die Freiheit, jeden Teil des Bot-Erlebnisses anzupassen. Botpress ist ideal für Unternehmen, die tiefgreifend angepasste Lösungen jenseits von Standardvorlagen erstellen möchten. Der Preis von Botpressist niedriger als der von Kore.ai, was es zu einer großartigen Option für jedermann macht.
Hauptmerkmale von Kore.ai
- Visuelle Dialogerstellung zur Erstellung mehrstufiger Unterhaltungen ohne Programmierung
- Umfassende vordefinierte Integrationen mit Unternehmensanwendungen
- Unterstützung für Sprach- und IVR-Kanäle zum Aufbau sprachbasierter virtueller Assistenten
- Integrierte NLP-Engine für erweiterte Absichtserkennung und Entitätsextraktion
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und robuste Unternehmenssicherheit und Compliance (SOC 2, HIPAA, GDPR)
- Zentralisierte Analyse- und Berichtstools zur Überwachung der Bot-Leistung
- Enterprise-Governance-Funktionen für die Verwaltung von Bots über mehrere Teams hinweg
- Zugang zu Schulungsressourcen und speziellen Unternehmenssupportteams

Hauptmerkmale von Botpress
- Visueller Flow Builder für die Gestaltung komplexer Unterhaltungen und Arbeitsabläufe
- Unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten für die Verbindung mit APIs, Datenbanken und Tools von Drittanbietern
- Dauerhafter Speicher, um den Benutzerkontext und den Gesprächsverlauf über mehrere Sitzungen hinweg zu erhalten
- Unterstützung für die Ausführung von benutzerdefiniertem Code für erweiterte Logik und benutzerdefinierte Funktionalitäten
- Wahl eines beliebigen großen SprachmodellsLLM) zur Unterstützung von KI-Antworten
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau
- Integrierte Analyse- und Überwachungstools zur Verfolgung der Bot-Leistung
- Aktive Entwickler-Community und Ressourcen wie Botpress Academy zur Unterstützung

Feature-by-Feature-Vergleich
Kore.ai vs. Botpress - Vergleich der Preise
Kore.ai verwendet für jedes seiner KI-Produkte individuelle Preise, die auf den Einsatz in Unternehmen zugeschnitten sind. Die genauen Kosten variieren zwar, aber die meisten Implementierungen beginnen bei etwa 300.000 US-Dollar pro Jahr und liegen damit fest im Bereich der Unternehmensbudgets.
Im Gegensatz dazu bietet Botpress transparente Preisstufen, die es für Unternehmen aller Größenordnungen viel zugänglicher machen:
Letztendlich ist Botpress die bessere Wahl, wenn es um Erschwinglichkeit und einen einfachen Einstieg geht.
Kore.ai eignet sich besser für Unternehmen mit großen Budgets, während Botpress leistungsstarke KI auch für kleinere Teams und Unternehmen realisierbar macht.
Fähigkeiten zur Integration
Sowohl Kore.ai als auch Botpress lassen sich gut integrieren, unterscheiden sich aber in der Flexibilität, die sie bieten.
Kore.ai enthält über 100 vorgefertigte Integrationen für Tools wie Salesforce, ServiceNow, Microsoft Dynamics und SAP. Es ist ideal für Unternehmen, die schnell KI-Agenten für Aufgaben wie die Aktualisierung von CRM-Datensätzen oder die Verwaltung von Helpdesk-Tickets einsetzen möchten, ohne alles von Grund auf neu zu entwickeln. Kore.ai unterstützt zwar APIs und Webhooks, seine wahre Stärke liegt aber in den vorgefertigten Integrationen.
Botpress bietet über 190 vordefinierte Integrationen für Plattformen wie Slack, WhatsApp, Facebook Messenger, Zendesk und HubSpot. Darüber hinaus bietet es Entwicklern die Möglichkeit, mithilfe von APIs und SDKs benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen. Damit ist es ideal für Teams, die Bots mit speziellen Workflows verbinden und maßgeschneiderte Bot-Erlebnisse schaffen möchten.
Unterm Strich eignet sich Kore.ai am besten für Unternehmen, die schnelle, sofort einsatzbereite Integrationen suchen, während Botpress für Unternehmen geeignet ist, die die Freiheit benötigen, sich in jedes beliebige System zu integrieren und tiefgreifende Anpassungen vorzunehmen.
Sicherheitsmerkmale
Sprachverständnis & Datenintegration
TL;DR: Entscheiden Sie sich für Kore.ai , wenn Sie integrierte Tools für die Verwaltung und Feinabstimmung des Sprachverständnisses Ihres Bots wünschen, und das alles über eine programmierfreie Schnittstelle. Wählen Sie Botpress , wenn Sie die Flexibilität haben möchten, verschiedene KI-Modelle zu verbinden, externe Datenquellen zu integrieren und die Art und Weise, wie Ihr Bot Informationen verarbeitet, anzupassen.
Sowohl Kore.ai als auch Botpress :
- Nutzen Sie NLP-Engines, um Benutzerabsichten zu verstehen und Entitäten zu extrahieren.
- Ermöglicht die Integration großer SprachmodelleLLMs) für fortgeschrittene Sprachaufgaben und generative Antworten.
- Bieten Sie Tools zum Testen und Abstimmen der Art und Weise, wie Bots Benutzereingaben interpretieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Kore.ai nutzt seine eigene NLP-Engine und konzentriert sich darauf, diese Fähigkeiten über eine Schnittstelle ohne Code bereitzustellen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die integrierte Tools für die Verwaltung großer Datensätze und die Feinabstimmung von Bots benötigen, ohne Code schreiben zu müssen.
Botpress unterstützt auch NLP und LLMs , legt aber den Schwerpunkt auf Flexibilität. Entwickler können verschiedene KI-Modelle mischen, entscheiden, welche Modelle bestimmte Aufgaben übernehmen, und externe Datenquellen wie APIs integrieren. In Botpress können Benutzer eine API mit ihrem CRM verbinden, so dass der Bot in der Lage ist, Kundendaten in Echtzeit abzurufen und diese Daten mit den Antworten eines LLM zu mischen, um personalisierte Antworten im Handumdrehen zu generieren.
Gemeinschaft & Unterstützung
TL;DR: Sowohl Kore.ai als auch Botpress bieten einen starken Unternehmenssupport mit engagierten Kundenbetreuern, Hilfe beim Onboarding und persönlicher Unterstützung für Bot-Projekte. Der größte Unterschied liegt in der Größe und Offenheit der Community: Wählen Sie Kore.ai , wenn Sie strukturierten, unternehmensgeführten Support und Schulungen wünschen; wählen Sie Botpress , wenn Sie eine große, aktive Open-Source-Community neben formalen Unternehmensdienstleistungen wünschen.
SowohlKore.ai als auch Botpress :
- Bereitstellung von speziellen Kundenbetreuern für Unternehmenskunden.
- Bieten Sie Unterstützung beim Onboarding und personalisierte Hilfe bei der Implementierung von Bots und Integrationen.
- Pflege der Dokumentation und der Lernressourcen für die Benutzer zur Selbstbedienung.
Kore.ai konzentriert sich auf größere Unternehmen, die formelle Supportkanäle suchen. Neben den Unternehmensdiensten bietet Kore.ai auch ein Community-Forum mit rund 2.400 Nutzern an, doch ist die Community kleiner und weniger Open-Source-orientiert. Die Nutzer verlassen sich in der Regel eher auf die offiziellen Kanäle von Kore.ai, um zu lernen und Unterstützung zu erhalten, als auf die von der Community bereitgestellten Ressourcen.
Botpress bietet Unternehmenssupport, geht aber mit dem Engagement der Community noch weiter. Mehr als 30.000 Entwickler nehmen an Botpress's Discord teil, tauschen aktiv Wissen aus, beheben Probleme und nehmen an täglichen AMAs teil, die vom Botpress veranstaltet werden. Darüber hinaus bietet Botpress umfangreiche öffentliche Lernressourcen, darunter YouTube-Tutorials und die Botpress Academy.
Anpassung und Flexibilität
TL;DR: Entscheiden Sie sich für Kore.ai , wenn Sie vorgefertigte Lösungen wünschen, die eine kanalübergreifende Konsistenz mit kontrollierter Anpassung gewährleisten. Entscheiden Sie sich für Botpress , wenn Sie maximale Flexibilität bei der Erstellung benutzerdefinierter Bots, beim Schreiben Ihrer eigenen Logik und bei der tiefen Integration in einzigartige Systeme wünschen.
Sowohl Kore.ai als auch Botpress :
- Unterstützung der Bereitstellung von Bots über mehrere Kanäle (z. B. Web, WhatsApp, MS Teams).
- Erlauben Sie ein gewisses Maß an Anpassung für Gesprächsabläufe und Integrationen.
Kore.ai ist für Unternehmen konzipiert, die Wert auf Konsistenz legen. Während Sie Konversationsflüsse, Integrationen und Benutzererfahrungen anpassen können, durchlaufen Änderungen oft Governance-Ebenen (wie Genehmigungsprozesse), um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.

Botpress ist auf Flexibilität ausgelegt. Entwickler können benutzerdefinierten Code schreiben, einzigartige Konversationslogik entwerfen und Bots über APIs in jedes externe System integrieren. Dadurch eignet sich Botpress für Teams, die hochspezialisierte Lösungen entwickeln oder mit neuen Konversationsdesigns experimentieren.

Ist Botpress oder Kore.ai besser für mein Unternehmen?
Das Szenario der Lead-Generierung
Hauptproblem: Umwandlung von Website-Besuchern in qualifizierte Leads
David leitet das Marketing für eine SaaS-Plattform, die sich an Unternehmen richtet. Er möchte einen Chatbot, der Leads qualifizieren und personalisierte E-Mail-Sequenzen auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen auslösen kann. David braucht:
- Intelligente Gesprächsabläufe für die Lead-Qualifizierung
- Tiefe Integrationen mit CRM-Systemen
- Flexibilität für maßgeschneiderte Folgemaßnahmen
Botpress eignet sich besser für SaaS-Unternehmen wie David's, da es sich auf Flexibilität und Kosteneffizienz konzentriert. Entwickler können Bots ganz einfach mit Marketing-Tools verbinden, eine benutzerdefinierte Logik für die Lead-Qualifizierung entwerfen und personalisierte Folgeaktionen wie E-Mail-Sequenzen oder Push-Benachrichtigungen automatisieren. Plus sind die Preise von Botpressniedriger als die Enterprise-Kosten von Kore.ai, was es zu einer großartigen Option für SaaS-Unternehmen macht, die leistungsstarke Funktionen ohne eine sechsstellige Investition wünschen.
Kore.ai ist auch für die Lead-Generierung geeignet. Kore.ai ist jedoch auf groß angelegte Implementierungen und eine unternehmensweite Governance ausgelegt, was oft mit höheren Kosten und strukturierteren Prozessen verbunden ist.
Für Davids SaaS-Geschäft ist Botpress die agilere und kostengünstigere Wahl für die KI-Lead-Generierung, es sei denn, er benötigt speziell die Unternehmens-Compliance von Kore.aioder erweiterte Sprachfunktionen.
Unterm Strich: Für Davids Szenario ist Botpress in der Regel die bessere Wahl, wenn er Flexibilität, niedrigere Kosten und die Freiheit zur Anpassung von Lead-Gen-Workflows wünscht. Kore.ai könnte die richtige Wahl sein, wenn seine SaaS-Plattform im Großunternehmensmaßstab betrieben wird und erweiterte Compliance- oder Unternehmensunterstützung erfordert.
Das personalisierte Verkaufsszenario
Hauptproblem: Personalisierte Produktempfehlungen und Verkaufsunterstützung
Emma leitet den digitalen Vertrieb einer mittelständischen E-Commerce-Marke. Sie wünscht sich einen KI-Assistenten, der sich an Kundenpräferenzen erinnert, maßgeschneiderte Produkte vorschlägt und Konversationen über Web- und Messaging-Kanäle abwickelt. Emma braucht:
- Persistentes Gedächtnis zur Erinnerung an wiederkehrende Kunden
- Integration mit Produktdatenbanken für Empfehlungen in Echtzeit
- Möglichkeit zur Erstellung personalisierter Vertriebskanäle
Für das personalisierte Verkaufsszenario ist Botpress die bessere Lösung. Botpress bietet einen dauerhaften Speicher, um wiederkehrende Kunden zu erfassen, und lässt sich problemlos in Produktdatenbanken integrieren. Dank der flexiblen Architektur von Botpresskann das Team von Emma die Konversationen auf einzelne Nutzer zuschneiden und so maßgeschneiderte Produktentdeckungen und personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen. Wichtig ist auch, dass die Preise von Botpressfür mittelständische Unternehmen weitaus erschwinglicher sind, da sie die hohen Kosten vermeiden, die mit den auf Unternehmen ausgerichteten Plattformen verbunden sind.
Kore.ai kann auch personalisierte Verkäufe abwickeln, ist aber nicht so ideal für mittelgroße Unternehmen. Kore.ai wurde jedoch in erster Linie für große Unternehmen entwickelt und ist mit höheren Kosten und einer komplexeren Einrichtung verbunden.
Unterm Strich: Für Emmas Szenario ist Botpress die bessere Wahl für den Aufbau eines KI-Verkaufsagenten. Kore.ai könnte eine Option sein, wenn ihre Marke zu einem großen Unternehmen wächst, das erweiterte Governance- und Compliance-Funktionen benötigt.
Das Szenario des Kundendienstes
Hauptproblem: Bearbeitung komplexer Kundendienstanfragen über mehrere Kanäle hinweg
Priya ist bei einer großen Bank für die Kundenbetreuung zuständig. Ihr Team benötigt einen Chatbot, der Sprachanrufe und Chatbots bearbeiten und bei Bedarf Probleme eskalieren kann, während er gleichzeitig die Einhaltung der Branchenvorschriften gewährleistet. Priya braucht:
- Multi-Channel-Support, einschließlich Sprache und IVR
- Robuste Sicherheit und Konformität
- Zentralisierte Verwaltung über Abteilungen hinweg
Für das Szenario des Kundendienstes sind sowohl Kore.ai und Botpress gut geeignet.
Kore.ai bietet umfangreiche Unterstützung für Web-Chat- und Messaging-Kanäle, mit vorgefertigten Vorlagen für Bankanwendungsfälle und robuster Compliance für Unternehmen (SOC 2, HIPAA, GDPR usw.). Die Lösung bietet eine zentralisierte Governance, die es dem Team von Priya erleichtert, Bots über mehrere Abteilungen hinweg zu verwalten und ein einheitliches Kundenerlebnis zu gewährleisten. Und als große Bank hat Priyas Organisation wahrscheinlich das Budget, um in die Unternehmenslösung von Kore.aizu investieren.
Botpress kann komplexe Kundendienstanforderungen erfüllen. Botpress ermöglicht Multi-Channel-Support durch Integrationen und bietet Entwicklern eine fein abgestufte Kontrolle über Bot-Logik und benutzerdefinierte Workflows. Dank des offenen Kerns und der Möglichkeit der Vor-Ort-Bereitstellung haben Banken volle Transparenz und Kontrolle über Datensicherheit und Compliance. Botpress zeichnet sich dadurch aus, dass es Teams ermöglicht, hochgradig maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sich über APIs tief in proprietäre Banksysteme integrieren lassen.
Unterm Strich: Für Priyas Anwendungsfall im Bankwesen sind sowohl Kore.ai als auch Botpress starke Konkurrenten. Kore.ai bietet mehr Out-of-the-Box-Unternehmensfunktionen und eine schnellere Bereitstellung, während Botpress mehr Flexibilität und Entwicklerkontrolle für hochgradig angepasste Lösungen bietet. Priyas Entscheidung hängt von der Präferenz ihres Teams zwischen schneller Implementierung und tiefgreifender Anpassung ab.
Die Quintessenz: Botpress vs. Kore.ai
Botpress und Kore.ai sind beides starke KI-Plattformen, aber sie sind für unterschiedliche Arten von Teams konzipiert.
Kore.ai ist großartig, wenn Nutzer nach vorgefertigten KI-Agenten und einer Einrichtung ohne Code suchen. Es ist perfekt, um Bots schnell über mehrere Kanäle hinweg zum Laufen zu bringen, aber es kann sich einschränkend anfühlen, wenn Nutzer etwas wirklich Einzigartiges schaffen wollen.
Bei Botpress dreht sich alles um Flexibilität und Kontrolle. Anstatt sich an vorgefertigte Vorlagen zu halten, gibt es Entwicklern die Möglichkeit, KI-Agenten zu erstellen, die genau auf ihre Prozesse und Integrationen zugeschnitten sind.
FAQs
Wie gehen Botpress und Kore.ai mit mehrsprachigen Bots um?
Botpress und Kore.ai unterstützen beide mehrsprachige Bots für ein globales Publikum, indem sie Sprachmodelle und Übersetzungsfunktionen nutzen, gehen aber unterschiedlich vor. Botpress können Sie ein beliebiges großes SprachmodellLLM) oder eine externe Übersetzungs-API einbinden, sodass Entwickler die Kontrolle darüber haben, wie die einzelnen Sprachen verwaltet werden. Kore.ai bietet in seinen No-Code-Tools integrierte Unterstützung für mehrere Sprachen, so dass Unternehmen Übersetzungen und Intent-Training zentral und ohne Programmierung verwalten können.
Gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit, mit der Updates oder Fehlerbehebungen bei Botpress und Kore.ai bereitgestellt werden?
Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsmodelle von Botpress und Kore.ai gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit, mit der Updates und Fehlerbehebungen bereitgestellt werden. Botpress veröffentlicht häufig Updates und Hotfixes, die sowohl auf das Feedback der Nutzer als auch auf die interne Entwicklung zurückzuführen sind. Kore.ai ist eine SaaS-Lösung für Unternehmen und folgt kontrollierteren Release-Zyklen, so dass Updates zwar seltener erscheinen, aber vor der Bereitstellung strengen Tests unterzogen werden.
Wie anpassbar sind die Elemente der Benutzeroberfläche (wie Chat-Widgets) in Botpress im Vergleich zu Kore.ai?
Elemente der Benutzeroberfläche wie Chat-Widgets sind in Botpress besser anpassbar als in Kore.ai. Mit Botpress können Entwickler Frontend-Komponenten direkt ändern oder mit Hilfe von APIs und SDKs in benutzerdefinierte UIs integrieren und haben so die volle Kontrolle über das Aussehen und die Bedienung. Kore.ai bietet zwar auch Anpassungsmöglichkeiten, diese beschränken sich jedoch im Allgemeinen auf das Styling und die Konfiguration innerhalb der Unternehmensplattform und nicht auf die vollständige Freiheit der Frontend-Entwicklung.
Wie steil ist die Lernkurve für Nicht-Entwickler bei Botpress im Vergleich zu Kore.ai?
Die Lernkurve für Nicht-Entwickler ist bei Botpress im Allgemeinen steiler als bei Kore.ai. Kore.ai basiert auf No-Code-Tools und vorkonfigurierten Vorlagen, wodurch es für Geschäftsanwender, die Bots erstellen möchten, ohne Code zu schreiben, leichter zugänglich ist. Botpress bietet zwar No-Code-Optionen, konzentriert sich aber stark auf die Flexibilität von Entwicklern und benutzerdefinierte Kodierung, was bedeutet, dass nicht-technische Benutzer möglicherweise mehr Zeit und Training benötigen, um komplexe Bots zu erstellen.
Wie handhaben Botpress und Kore.ai die langfristige Wartung und Versionierung von Bots?
Botpress und Kore.ai übernehmen beide die langfristige Wartung und Versionierung von Bots, allerdings mit unterschiedlichen Mechanismen. Botpress verwendet eine Kombination aus Versionskontrollintegrationen (wie Git) und Umgebungsverwaltung, die es Entwicklern ermöglicht, Änderungen zu verfolgen und separate Bot-Versionen zu pflegen. Kore.ai bietet eine unternehmensweite Governance mit integrierten Versionierungstools, die es Teams ermöglichen, Bot-Updates und -Einsätze über mehrere Geschäftsbereiche hinweg zu verwalten.