- Zu den führenden Open-Source-Chatbot-Plattformen gehören Botpress, Microsoft Bot Framework, BotKit, Rasa.ai, Wit.ai, OpenDialog, Botonic, HubSpot, Claudia Bot Builder, Tock, BotMan, Bottender, DeepPavlov und Golem.
- Die Nutzung von Open-Source-Tools ist zwar kostenlos, aber ihre Pflege ist oft mit Kosten für Hosting, Updates und mögliche Entwicklerressourcen verbunden.
Im Jahr 2025 gibt es viele Open-Source-Chatbot-Plattformen, aus denen man wählen kann. Aber wie wählt man zwischen ihnen?
Welche Chatbot-Plattform für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Bedürfnissen bei der Chatbot-Erstellung ab - von Ihrer Erfahrung, Ihrer Programmiersprache, Ihren gewünschten Fähigkeiten und Ihrem speziellen Anwendungsfall.
Wir haben eine Liste der besten Open-Source-Chatbot-Plattformen zusammengestellt. Egal, ob Sie einen Chatbot für sich selbst oder für ein Unternehmen entwickeln, hier finden Sie eine Plattform, die zu Ihrem Projekt passt.
Was ist ein Open-Source-Chatbot?
Open-Source-Chatbots sind Messaging-Anwendungen, die eine menschliche Konversation imitieren. Open-Source bedeutet, dass der Originalcode der Software frei verteilt wird und leicht geändert werden kann.
Open-Source-Software führt zu einem höheren Maß an Transparenz, Effizienz und Kontrolle durch gemeinsame Beiträge. Dies ermöglicht es Entwicklern, Software von höherer Qualität zu erstellen und gleichzeitig ihr Wissen über die Software-Plattformen selbst zu erweitern.
Alternativ dazu gibt es Closed-Source-Software (oder proprietäre Chatbot-Software). Wenn Open-Source keine Kernkomponente Ihres Builds ist, finden Sie vielleicht mehr Optionen, wenn Sie Ihre Suche öffnen.
Werfen wir nun einen Blick auf einige der besten Open-Source-Chatbots des Jahres 2025.
1. Botpress

Botpress ist eine quelloffene KI-Software für Konversation, die viele Bibliotheken für natürliches Sprachverständnis (NLU) unterstützt.
Botpress wurde entwickelt, um Chatbots mit visuellen Abläufen und kleinen Mengen von Trainingsdaten in Form von Absichten, Entitäten und Slots zu erstellen. Dadurch werden die Kosten für die Entwicklung von Chatbots erheblich gesenkt und die Einstiegshürde, die durch Datenanforderungen entstehen kann, verringert.
Botpress verfügt über einen visuellen Conversation Builder und einen Emulator zum Testen Ihrer Konversationen. Mit dem integrierten JavaScript-Code-Editor können Sie Aktionen programmieren, die zur Ausführung bestimmter Aufgaben verwendet werden können. Mit dem NLU-Modul können Sie Intents, Entitäten und Slots definieren. Auf diese Weise kann Ihr Gesprächsassistent die Eingaben des Benutzers verstehen.
Botpress unterhält aktiv Integrationen mit den beliebtesten Messaging-Diensten wie Facebook Messenger, Slack, Microsoft Teams und Telegram.
Die Plattform ist in erster Linie für Entwickler gedacht, die ein offenes System mit maximaler Kontrolle benötigen. Dank des visuellen Conversation Builders ist es jedoch auch für einen Conversation Designer einfach, ein Projekt zu übernehmen und mit einem Entwickler zusammenzuarbeiten.
Botpress ermöglicht es Spezialisten mit unterschiedlichen Fähigkeiten, zusammenzuarbeiten und bessere Gesprächsassistenten zu entwickeln.
Sie können eine umfassende Bewertung von Botpress auf G2 und Chatimize lesen.
2. Azure AI Bot Service (Microsoft)

Azure AI Bot Service von Microsoft (offiziell bekannt als Microsoft Bot Framework) bietet eine Open-Source-Plattform für die Erstellung von Bots.
Der Ansatz von Microsoft ist in erster Linie codegesteuert und richtet sich ausschließlich an Entwickler. Der Azure AI Bot Service gibt Entwicklern eine fein abgestufte Kontrolle über die Chatbot-Erstellung und den Zugang zu vielen Funktionen und Konnektoren, die sofort einsatzbereit sind.
Azure bietet eine beeindruckende Anzahl von Tools, die bei der Erstellung eines Chatbots helfen. Es kann auch mit Luis, der Engine zum Verstehen natürlicher Sprache, integriert werden.
Microsoft hat auch Botkit, eine weitere Open-Source-Plattform, übernommen. Botkit ist eher ein visueller Conversation Builder mit einem stärkeren Fokus auf die für den Benutzer verfügbaren UI-Aktionen.
Der Azure AI Bot Service kann nicht als vollständig quelloffen betrachtet werden, da die verwendete NLU-Engine, Luis, eine proprietäre Software ist. Je nach Ihrer Situation kann dies für Sie ein Problem sein, wenn Sie mehr Kontrolle haben möchten.
Ein Nachteil der NLU-Engine, die nicht quelloffen ist, besteht darin, dass sie nicht vor Ort installiert werden kann. Aber diese Bots können auf ihren Premium-Kanälen wie Web Chat oder Direct Line eingesetzt werden.
Azure-Preisgestaltung
Azure AI Bot Service bietet eine kostenlose Stufe für die grundlegende Nutzung sowie eine Standardstufe, die 0,50 $ pro 1000 Nachrichten kostet.
Die NLU-Engine, Luis, wird pro API-Aufruf bezahlt, die Kosten hängen also von den Aktionen ab, die Ihr Bot durchführt.
3. Botkit

Botkit ist ein Open-Source-Entwickler-Tool zur Erstellung von Chatbots, Apps und benutzerdefinierten Integrationen für die wichtigsten Messaging-Plattformen.
Es gibt eine große Anzahl von Plugins für verschiedene Chat-Plattformen wie Webex, Slack, Facebook Messenger und Google Hangout. Es ist auch in mehreren Programmiersprachen verfügbar.
Ein GitHub enthält die Kernbibliothek von Botkit sowie eine Reihe von Plugins und Erweiterungen für die Verbindung von Botkit mit Messaging-Plattformen (oder anderen Tools im Repository).
Botkit ist Teil des Microsoft Bot Framework und wird unter der MIT Open Source Lizenz veröffentlicht.
Botkit verwendet Luis als seine zugrunde liegende NLU-Engine. Es kann jedoch auch mit anderen NLU-Engines integriert werden, falls gewünscht.
Preise für Botkits
Der Zugriff und die Nutzung des GitHub sind kostenlos. Wenn Sie jedoch Luis als NLU-Engine verwenden, zahlen Sie die monatlichen Gebühren.
4. Rasa

Rasa ist ein Open-Source-Framework für die Bot-Entwicklung, das sich auf einen Story-Ansatz für die Entwicklung von Chatbots konzentriert. Rasa ist ein Pionier im Bereich der Open-Source-Engines zum Verstehen natürlicher Sprache und ein etabliertes Framework.
Sie konzentrieren sich auf künstliche Intelligenz und den Aufbau eines Frameworks, das es Entwicklern ermöglicht, ihre KI-Assistenten kontinuierlich zu entwickeln und zu verbessern.
Anstatt visuelle Abläufe und Absichten innerhalb der Plattform zu definieren, ermöglicht Rasa den Entwicklern die Erstellung von Stories (Trainingsdatenszenarien), mit denen der Bot trainiert werden soll.
Rasa ist eine On-Premises-Lösung, deren Standard-NLU-Engine vollständig quelloffen ist. Sie haben Rasa X entwickelt, eine Reihe von Tools, die Entwicklern helfen, Konversationen zu überprüfen und den Assistenten zu verbessern. Rasa hat auch viele Premium-Funktionen, die mit einer Unternehmenslizenz verfügbar sind.
Jede Chatbot-Plattform benötigt eine bestimmte Menge an Trainingsdaten, aber Rasa funktioniert am besten, wenn ihm ein großer Trainingsdatensatz zur Verfügung gestellt wird, in der Regel in Form von Chatprotokollen des Kundendienstes. Diese Chats werden geparst, organisiert, klassifiziert und schließlich zum Trainieren der NLU-Engine verwendet.
Ein potenzielles Problem des Story-Ansatzes besteht darin, dass es schwierig sein kann, vorherzusagen, was der Bot zu einem bestimmten Zeitpunkt sagen wird, da niemand Zugang zur zugrunde liegenden Logik hat, es ist eine Blackbox. Das Risiko, dass dies passiert, wird durch große Mengen hochwertiger Trainingsdaten verringert.
Rasa Preisgestaltung
Während die Kernplattform von Rasa für Entwickler kostenlos ist, sind der erweiterte Support, die Skalierbarkeitsfunktionen und die Unternehmenssicherheit in kostenpflichtigen Paketen enthalten. Ihre kostenpflichtigen Pläne beginnen bei $35.000 (Gasp) für den Growth Plan und benutzerdefinierte Preise für ihren Enterprise Plan.
5. Wit.ai

Wit.ai ist ein Open-Source-Chatbot-Framework, das 2015 von Facebook übernommen wurde. Da es quelloffen ist, können Entwickler die vorhandenen Bots und Apps, die mit Wit.ai erstellt wurden, durchstöbern und sich inspirieren lassen.
Wit.ai verfügt über eine gut dokumentierte Open-Source-Chatbot-API, die es Entwicklern, die neu auf der Plattform sind, ermöglicht, schnell loszulegen.
Da Wit.ai zu Facebook gehört, ist es eine gute Wahl, wenn Sie planen, Ihren Bot im Facebook Messenger einzusetzen.
Die NLP-Engine im Chatbot-Framework von Wit.ai ist im Vergleich zu Wettbewerbern wie Microsoft, Amazon und IBM robust und leistungsfähig.
Das SDK für Wit.ai ist in verschiedenen Sprachen wie Python, Ruby und NodeJS verfügbar.
Wit.ai lässt sich problemlos in verschiedene Plattformen wie Facebook Messenger, Slack, Wearable-Geräte, Hausautomatisierung und mehr integrieren.
Einer der Nachteile dieses Rahmens ist, dass das Training recht mühsam sein kann. Es mangelt an der erforderlichen Anzahl von Slots und Parametern. Um dies zu kompensieren, müssen Sie Geschäftslogik verwenden, um unbestimmte Informationen zu behandeln.
Wit.ai Preisgestaltung
Wit.ai kann kostenlos verwendet werden. Los geht's!
6. OpenDialog

OpenDialog ist ein KI-Agentenmanagementsystem, das es seit 2018 gibt.
Mit OpenDialog können Sie effizient bereitstellen, integrieren und schulen. Dank der intelligenten Konversations-Engine können die Benutzer die Software nach Bedarf anpassen und integrieren. Die flexible NLU-Unterstützung bedeutet, dass Sie die besten KI-Techniken für das jeweilige Problem verwenden können.
OpenDialog verfügt außerdem über einen Code-freien Dialogdesigner, mit dem Benutzer schnell Dialoge entwerfen und prototypisieren können.
Sie können Ihre Konversations-KI-Strategie verwalten und zukunftssicher machen.
Die quelloffene und leicht erweiterbare Architektur unterstützt Innovationen, während die Wiederverwendbarkeit von Konversationskomponenten über verschiedene Lösungen hinweg dieses Tool zu einem Tool macht, das mit Ihrem Team skaliert.
Zu den wichtigsten Funktionen von OpenDialog gehören:
- Seine Fähigkeit, STT-Prozesse in Echtzeit durchzuführen
- Geringer Speicherbedarf (weniger als 64 MB für 20.000 Wörter)
- Die Fähigkeit, N-Best/Word-Graph-Ausgaben zu erzeugen
- Die Fähigkeit, als Servereinheit zu arbeiten.
Mit dieser Software können Sie ganz einfach Ihre erste Konversationsanwendung erstellen, ohne vorherige Erfahrung mit einer Programmiersprache zu haben.
OpenDialog ist eine in PHP geschriebene No-Code-Plattform, die unter Linux, Windows und macOS läuft. OpenDialog ist lizenziert unter der Apache License, Version 2.0.
OpenDialog Preisgestaltung
OpenDialog erfordert ein Treffen, um ein Preisangebot zu erhalten; die Preise sind nicht öffentlich zugänglich. Der Preis hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab.
7. Botonisch

Botonic ist ein React-Framework zur Erstellung von Konversationsanwendungen. Es ist mehr als die Erstellung einfacher textbasierter Chatbots. Es wurde für Entwickler entwickelt und bietet eine stack serverlose Lösung. Es ermöglicht dem Entwickler, Chatbots und moderne Konversationsanwendungen zu erstellen, die auf mehreren Plattformen wie Web, Mobile und Messaging-Apps wie Messenger, Whatsapp und Telegram funktionieren.
Mit Botonic können Sie dialogorientierte Anwendungen erstellen, die das Beste aus Textschnittstellen (Einfachheit, natürlichsprachliche Interaktion) und grafischen Schnittstellen (Multimedia, visueller Kontext, reichhaltige Interaktion) vereinen. Dies ist eine leistungsstarke Kombination, die ein besseres Benutzererlebnis bietet als herkömmliche chatbots, die nur auf Text und NLP basieren.
Botonic verfügt über eine Reihe von Plugins, mit denen Sie beliebte Dienste problemlos in Ihr Projekt integrieren können.
Botonic ist in TypeScript und JavaScript geschrieben. Es ist auf React, Serverless und Tensorflow aufgebaut. Botonic funktioniert unter Linux, Windows und macOS.
Botonic ist lizenziert unter MIT-Lizenz.
Botonische Preisgestaltung
Botonic bietet keine feste Preisgestaltung an, aber es erlaubt Benutzern, Bots für bis zu 500 monatlich aktive Benutzer kostenlos zu betreiben. Wenn Sie diese Menge überschreiten, laden sie Sie ein, einen Anruf zu vereinbaren, um den Preis zu bestimmen.
8. HubSpot

HubSpot bietet ein kostenloses Tool zur Erstellung von Chatbots an, mit dem Sie ohne Code und in wenigen Minuten Konversationsbots für Ihre Website oder den Facebook Messenger erstellen können.
Der Ansatz von HubSpot ist benutzerorientiert, mit einem intuitiven visuellen Editor und gebrauchsfertigen Vorlagen, die es Ihnen ermöglichen, schnell individuelle Chatbots zu erstellen, auch ohne technische Kenntnisse. Diese Lösung lässt sich nahtlos in das CRM-Ökosystem von HubSpot integrieren.
HubSpot ermöglicht es, Chatbot-Antworten auf der Grundlage von im CRM gespeicherten Informationen zu personalisieren und so einen kontinuierlich gefütterten Kundensupport anzubieten. Der Chatbot kann Leads qualifizieren, E-Mail-Kampagnen nach Interaktionen auslösen und die Arbeit der Support-Teams entlasten.
Zu den wichtigsten Funktionen des HubSpot-Chatbots gehören:
- Live-Kommunikation mit Besuchern der Website
- Lead-Qualifizierung mit vordefinierten Fragen
- Automatisierte Terminplanung
- Integration von FAQ-Antworten für 24/7-Kundensupport
- Scoring von Leads auf der Grundlage von Interaktionen
Mit diesem Tool können sich Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstteams auf Konversationen mit hohem Mehrwert konzentrieren, während der Chatbot Routineanfragen bearbeitet. HubSpot bietet eine kostenlose Version seines Chatbot-Tools an, wobei erweiterte Funktionen in den kostenpflichtigen Angeboten verfügbar sind.
HubSpot-Preise
HubSpot bietet ein Starter-Tier für ca. $45/Monat an, mit Preisoptionen bis zu $1200/Monat (oder mehr für Enterprise-Angebote).
9. Claudia Bot Builder

Claudia Bot Builder ist eine Erweiterungsbibliothek für Claudia.js, mit der Sie Bots für Facebook Messenger, Telegram, Skype, Slack slash commands, Twilio, Kik und GroupMe erstellen können. Die Hauptidee hinter dem Open-Source-Projekt ist es, den gesamten Standardcode und die allgemeinen Infrastrukturaufgaben zu entfernen, damit Sie sich auf das Schreiben des wirklich wichtigen Teils des Bots konzentrieren können.
Claudia richtet automatisch die richtigen Webhooks für alle unterstützten Plattformen ein und führt Sie durch die Konfiguration des Zugangs, damit Sie schnell loslegen können.
Claudia Bot Builder vereinfacht Messaging-Workflows und konvertiert eingehende Nachrichten von allen unterstützten Plattformen in ein gemeinsames Format, sodass Sie sie problemlos verarbeiten können. Außerdem werden Textantworten automatisch in das richtige Format für die anfragende Bot-Engine verpackt, sodass Sie sich nicht um die Formatierung der Ergebnisse für einfache Antworten kümmern müssen.
Claudia ist unter MIT-Lizenz lizenziert.
Claudia Preisgestaltung
Claudia Bot Builder ist ein kostenloses Tool ohne spezifische Preise. Jegliche Kosten entstehen durch die zusätzliche Nutzung des Tools, wie AWS.
10. Tock

Tock ist eine Open-Source-KI-Plattform für Konversation. Es handelt sich um eine Komplettlösung zur Erstellung von Conversational Agents und Bots. Sie unterstützt keine APIs von Drittanbietern und ist nicht von diesen abhängig.
Tock bietet die Möglichkeit, Geschichten und Analysen zu erstellen, es verfügt über eine Konversations-DSL für Kotlin, Node.js, Python und REST-APIs und kann sich mit zahlreichen Text-/Sprachkanälen verbinden: Messenger, WhatsApp, Google Assistant, Alexa, Twitter und mehr.
Tock bietet Toolkits für die benutzerdefinierte Web-/Mobile-Integration mit React und Flutter und gibt Ihnen die Möglichkeit, überall auf cloud oder vor Ort mit Docker bereitzustellen. Tock ist lizenziert unter der Apache License, Version 2.0.
Tock Preisgestaltung
Tock ist ein kostenloses Tool, für das keine spezifischen Preise gelten. Jegliche Kosten entstehen durch die Nutzung zusätzlicher Tools, wie AWS.
11. BotMan.io

BotMan ist ein kostenloses PHP-Framework für die Chatbot-Entwicklung. Es ist der beliebteste Open-Source-PHP-Chatbot der Welt. BotMan wurde für Entwickler entwickelt, um die Entwicklung innovativer Bots für mehrere Messaging-Plattformen zu vereinfachen, darunter Slack, Telegram, Microsoft Bot Framework, Nexmo, HipChat, Facebook Messenger und WeChat.
BotMan ermöglicht es Ihnen, Ihre Chatbot-Logik einmal zu schreiben und sie mit verschiedenen Messaging-Diensten zu verbinden, darunter Amazon Alexa, Facebook Messenger, Slack, Telegram oder sogar Ihre eigene Website.
BotMan ist Framework-unabhängig, d. h. Sie können ihn in Ihrer bestehenden Codebasis mit jedem beliebigen Framework verwenden. Bei BotMan geht es um eine ausdrucksstarke und dennoch leistungsfähige Syntax, die es Ihnen ermöglicht, sich auf die Geschäftslogik und nicht auf den Framework-Code zu konzentrieren.
BotMan bietet eine vollständige Dokumentation, ist in PHP geschrieben und läuft unter Linux, Windows und macOS. BotMan ist unter der MIT-Lizenz lizenziert.
BotMan Preisgestaltung
BotMan ist ein kostenloses Tool, für das keine spezifischen Preise gelten. Jegliche Kosten entstehen durch die zusätzliche Nutzung des Tools, wie AWS.
12. Bottender

Bottender ist ein Framework für die Entwicklung dialogorientierter Benutzeroberflächen, das auf Messaging-APIs aufbaut.
Dieses Framework ist einfach einzurichten, wurde für reale Anwendungsfälle optimiert und verfügt über eine automatische Stapelverarbeitung von Anfragen sowie Dutzende weiterer überzeugender Funktionen wie intuitive APIs.
Bottender nimmt Ihnen die Komplexität von Conversational UIs ab. Sie können für jedes Ereignis Aktionen entwerfen und diese in Ihrer Anwendung angeben, und Bottender wird entsprechend ausgeführt. Dieser Ansatz macht Ihren Code vorhersehbarer und einfacher zu debuggen.
Mit Bottender benötigen Sie nur einige wenige Konfigurationen, damit Ihr Bot mit Channels, automatischem Server-Listening, webhook -Einrichtung, Signaturprüfung und mehr funktioniert.
Es gibt Tausende von Bots, die von Bottender betrieben werden. Es wurde für reale Anwendungsfälle, automatische Stapelverarbeitung von Anfragen und Dutzende anderer überzeugender Funktionen optimiert.
Mit Bottender können Sie Anwendungen für jeden Kanal erstellen, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Sie können die Strategie der progressiven Verbesserung oder des graceful degradation auf Ihre Bausteine anwenden.
Bottender verfügt über einige funktionale und deklarative Ansätze, die Ihnen bei der Definition Ihrer Konversationen helfen können. Für die meisten Anwendungen werden Sie mit der Definition von Routen beginnen, mit denen Sie bei der Entwicklung einer Webanwendung vielleicht vertraut sind.
Bottender ist in TypeScript und JavaScript geschrieben und läuft unter Linux, Windows und macOS. Es ist unter MIT-Lizenz lizenziert.
Bottender Preisgestaltung
BotMan ist ein kostenloses Tool, für das keine spezifischen Preise gelten. Jegliche Kosten entstehen durch die zusätzliche Nutzung des Tools, wie AWS.
13. DeepPavlov

DeepPavlov ist ein Open-Source-NLP-Framework für Deep Learning, End-to-End-Dialogsysteme und Chatbots. Es ermöglicht sowohl Anfängern als auch Experten, Dialogsysteme zu erstellen. Es verfügt über umfassende und flexible Tools, mit denen Entwickler und NLP-Forscher produktionsreife Konversationsfähigkeiten und komplexe Multi-Skill-Konversationsassistenten erstellen können.
Sie können Deep-Learning-Modelle wie BERT und andere moderne Deep-Learning-Modelle zur Lösung von Klassifizierungs-, NER-, Q&A- und anderen NLP-Aufgaben verwenden.
DeepPavlov Agent ermöglicht den Aufbau industrieller Lösungen mit Multi-Skill-Integration über API-Dienste.
DeepPavlov-Modelle sind jetzt in einem einfach zu implementierenden Container verpackt, der auf Nvidia NGC und Docker Hub gehostet wird.
DeepPavlov ist in Python geschrieben und steht unter der Apache 2.0-Lizenz.
DeepPavlov-Preisgestaltung
DeepPavlov kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.
14. Golem

Golem ist ein Python-Framework zur Erstellung von Chatbots. Es wurde für Python-Entwickler entwickelt und kann leicht Entitäten aus bestehenden Nachrichten extrahieren.
Es verfügt über eine eigene Web-GUI für einfache Tests und kann mit Nachrichten von Messenger und Telegram interagieren.
Golem ist eine Sprachanalysetechnologie mit einem linguistischen Universalansatz. Diese Positionierung unterscheidet sich deutlich von den beiden heute in der NLU am häufigsten verwendeten Ansätzen:
- Der statistische Ansatz (Training von künstlichen neuronalen Netzen)
- Der grammatikalische Ansatz.
Diese beiden Ansätze haben ihre Stärken und ihre Schwächen.
Golem.ai bietet sowohl eine Technologie, die leicht mehrsprachig ist, als auch eine, die kein Training benötigt. Die KI verfügt bereits über ein linguistisches Verständnis, das allen menschlichen Sprachen gemeinsam ist. Die Konfiguration besteht nur aus der Beschreibung des Formats der erwarteten Elemente (was sind die Zwecke der Aktion oder Interpretation, in dem gegebenen Kontext) und der Bereitstellung des spezifischen Geschäftsvokabulars. Diese Technologie wurde nach vielen Jahren des Experimentierens entwickelt, um den einfachsten und effizientesten Weg zur Konfiguration einer NLU-KI zu finden.
Golem ist in Python geschrieben und läuft unter Linux, Windows und macOS. Golem ist lizenziert unter der GPL-3.0 Lizenz.
Golem Preisgestaltung
Golem bietet keine öffentlichen Preise auf seiner Website an. Kontaktieren Sie das Vertriebsteam für Angebote.
Wie wählt man die beste Open-Source-Chatbot-Software für sich aus?
Bevor Sie sich für eine Chatbot-Software entscheiden, in die Sie Zeit und Geld investieren wollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie Sie die Software nutzen wollen und welche Funktionen dafür erforderlich sind. Einer der großen Vorteile von Open-Source-Software ist, dass Sie mit dem Produkt experimentieren können, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Einige Unternehmen haben zwar verschiedene Anwendungsfälle für ihre Plattform aufgeführt, aber das ist nicht immer der Fall. Wir empfehlen dringend, die verschiedenen Chatbot-Foren zu besuchen und nach dem zu suchen, was Sie erstellen möchten. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass jemand anderes das auch tut. Wenn nicht, stellen Sie Fragen.
Eine Zusammenfassung reicht nicht aus, um eine Entscheidung zu treffen, aber sie ist ein guter Ausgangspunkt, um vielleicht einige der Bewerber auszuschließen und die Stärken und Schwächen zu verstehen.
Lesen Sie auch unsere Listen der besten Konversations-KI-Plattformen und der besten KI-Chatbot-Plattformen.
FAQs
1. Kann ich von einer Chatbot-Plattform zu einer anderen migrieren, ohne meine Daten und Trainingsmodelle zu verlieren?
Ja, Sie können von einer Chatbot-Plattform zu einer anderen migrieren, aber dazu müssen Sie Ihre Trainingsdaten und Dialogabläufe neu formatieren, um sie an die Architektur der neuen Plattform anzupassen. Während Absichten und Äußerungen in der Regel exportiert und angepasst werden können, müssen Funktionen wie die Kontextbehandlung oder benutzerdefinierter Code je nach Plattformunterschieden möglicherweise manuell neu erstellt werden.
2. Wie kann ich die Skalierbarkeit einer Open-Source-Chatbot-Plattform bewerten?
Um die Skalierbarkeit einer Open-Source-Chatbot-Plattform zu bewerten, sollten Sie prüfen, ob sie eine zustandslose Architektur, Lastausgleich, verteilte Bereitstellung (z. B. über Kubernetes) und horizontale Skalierung unterstützt. Sie sollten auch die Dokumentation, Leistungsbenchmarks und die Aktivität der Community bei der Bewältigung von Skalierungsproblemen prüfen.
3. Kann ich eine dieser Plattformen verwenden, um Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant zu erstellen?
Ja, Sie können Plattformen wie Rasa oder Dialogflow Frameworks verwenden, um Sprachassistenten zu erstellen, aber Sie müssen externe Dienste für Sprache-zu-Text (STT) und Text-zu-Sprache (TTS) integrieren, wie z. B. Google Cloud Speech. Diese Sprachschichten dienen als Eingabe-/Ausgabekanäle, während die zentrale NLU und das Dialogmanagement von der Chatbot-Plattform übernommen werden.
4. Wie ressourcenintensiv sind diese Chatbot-Plattformen?
Die Ressourcenintensität hängt von der Architektur der Plattform und den verwendeten Modellen ab. Leichtgewichtige regelbasierte Plattformen wie BotMan oder Microsoft Bot Framework können mit einem Minimum an CPU und Arbeitsspeicher betrieben werden, während NLP-lastige Plattformen wie DeepPavlov oder Rasa mit transformatorbasierten Modellen (z. B. BERT) GPUs und einen beträchtlichen Arbeitsspeicher für die Inferenz in großem Maßstab erfordern können.
5. Was sind die typischen Kosten, die mit der langfristigen Wartung eines Open-Source-Chatbots verbunden sind?
Die Nutzung von Open-Source-Chatbot-Software ist zwar kostenlos, aber die laufenden Kosten umfassen in der Regel Cloud- oder On-Premise-Hosting, DevOps-Wartung, Versions-Updates, Überwachung der Betriebszeit, Sicherheits-Patches und Entwicklungszeit für Erweiterungen. Rechnen Sie mit einem Budget für technischen Support in Teilzeit oder Vollzeit, insbesondere wenn Ihr Anwendungsfall komplexer wird.