Vielleicht träumen Sie von einem KI-Chatbot, der mit Live-Kundenchats jongliert wie ein erfahrener Barista in der morgendlichen Hektik, oder von einem KI-Agenten, der komplexe Workflows schneller entwirrt als ein erfahrener Rätsellöser.
Aber wie wählt man bei so vielen Tools, die um Ihre Aufmerksamkeit buhlen, dasjenige aus, das wirklich zu Ihrem Unternehmen passt?
Das sind Botpress und Tidio. Beide sind beliebte Plattformen für die Erstellung von KI-Chatbots, jede mit ihren eigenen Superkräften und Eigenheiten.
Sie fragen sich, welcher stack zu Ihnen passt? Tauchen Sie ein in unseren Vergleich von Tidio und Botpress.
Schneller Überblick: Tidio vs. Botpress
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Tidio darauf konzentriert, Unternehmen bei der Bereitstellung von Kundenservice durch KI zu unterstützen, sei es durch einen Helpdesk, Live-Chats, Chatbots oder KI-Agenten. Botpress wurde für den Aufbau von KI-Agenten entwickelt, die komplexe, mehrstufige Arbeitsabläufe bewältigen können - einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Kundenservice.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn Teams einen Chatbot für den Kundenservice benötigen, der allgemeine Fragen beantwortet und Chats an menschliche Mitarbeiter weiterleitet, ist Tidio genau das Richtige.
Wenn Teams eine fortschrittlichere Kundenservice-Lösung wünschen - wie einen KI-Kundenservice-Agenten, der technische Probleme lösen, Informationen aus Salesforce abrufen, komplexe Konversationen abwickeln oder sich mit ihrem CRM verbinden kann - dann ist Botpress die ideale Lösung.
Hauptmerkmale von Tidio
- Live-Chat für Echtzeitgespräche mit Website-Besuchern
- Lyro AI Agent automatisiert Antworten auf häufige Kundenfragen
- Automatisierungsabläufe zur Erstellung benutzerdefinierter Workflows, die Kundeninteraktionen steuern
- Bibliothek mit vorformulierten Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Besucherverfolgung in Echtzeit, um zu überwachen, wer auf Websites surft
- Integrierte Analyse- und Berichtsfunktionen zur Messung von Leistung und Einblicken

Hauptmerkmale von Botpress
- Visueller Flow Builder für die Gestaltung komplexer Unterhaltungen und Arbeitsabläufe
- Unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten für die Verbindung mit APIs, Datenbanken und Tools von Drittanbietern
- Dauerhafter Speicher, um den Benutzerkontext und den Gesprächsverlauf über mehrere Sitzungen hinweg zu erhalten
- Unterstützung für die Ausführung von benutzerdefiniertem Code für erweiterte Logik und benutzerdefinierte Funktionalitäten
- Wahl eines beliebigen großen SprachmodellsLLM) zur Unterstützung von KI-Antworten
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau
- Integrierte Analyse- und Überwachungstools zur Verfolgung der Bot-Leistung
- Aktive Entwickler-Community und Ressourcen wie Botpress Academy zur Unterstützung

Vergleich von Merkmalen nach Merkmalen
Tidio vs. Botpress Preisvergleich
Tidio Preisgestaltung
Tidio bietet einen kostenlosen Tarif mit 50 abrechenbaren Gesprächen an.
Tidio bietet auch mehrere kostenpflichtige Pläne an:
Botpress Preisgestaltung
Botpress bietet einen kostenlosen Tarif mit einem monatlichen KI-Guthaben von 5 $. Ein KI-Guthaben in Botpress ist wie ein monatliches Budget, mit dem die intelligenten Funktionen in Benutzer-Bots betrieben werden. Diese Guthaben werden für alles von der Wissensabfrage bis zum Neuschreiben von Text verwendet.
Botpress bietet einige kostenpflichtige Tarife an:
Fähigkeiten zur Integration
Sowohl Botpress als auch Tidio bieten vorgefertigte Integrationen, so dass KI-Chatbots, die mit einer dieser Plattformen erstellt wurden, mit anderen Systemen in einem Workflow verbunden werden können.
Tidio bietet mehr als 37 vorgefertigte Integrationen, die eine einfache Verbindung mit gängigen Tools wie Shopify, WordPress und Mailchimp ermöglichen.
Tidio-Benutzer können ihren Chatbot beispielsweise schnell mit Shopify verknüpfen, um den Bestellstatus zu aktualisieren, oder Mailchimp verwenden, um Chat-Leads über E-Mail-Kampagnen weiterzuverfolgen.
Botpress bietet über 190 vorgefertigte Integrationen sowie flexible Konnektoren für die Erstellung benutzerdefinierter Integrationen.
Unternehmen, die Botpress verwenden, können Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Zendesk integrieren, um Kundenkontodetails über API-Aufrufe zu überprüfen, CRM-Datensätze zu aktualisieren oder komplexe Workflows auszulösen, die mehrere Systeme umfassen.
TL;DR: Tidio ist eine gute Wahl, wenn Benutzer vorgefertigte Verbindungen zu beliebten Marketing-Tools wie Shopify für Aufgaben wie Auftragsaktualisierungen oder Marketing-Follow-ups wünschen. Botpress ist eine bessere Wahl, wenn Benutzer Integrationen mit Unternehmenssystemen wie Salesforce, HubSpot oder Zendesk benötigen oder wenn Benutzer benutzerdefinierte API-Verbindungen erstellen und Workflows über mehrere Plattformen hinweg automatisieren möchten.
Anwendungsfälle
Während sich Tidio nur auf den Kundenservice konzentriert, ist Botpress vielseitig genug, um jede Geschäftsanwendung zu unterstützen.
Die Hauptstärken von Tidio liegen im Bereich Kundenservice und Lead-Erfassung. Es wurde für die Abwicklung von Live-Chats und die Automatisierung von Antworten auf allgemeine Fragen entwickelt.
Unternehmen entscheiden sich häufig für Tidio, wenn sie eine einfache Lösung für die Betreuung von Kunden und die Nachverfolgung neuer Leads ohne große Komplexität suchen.
Botpress ist zwar auch in der Lage, den Kundendienst zu übernehmen, ist aber für ein breiteres Spektrum von Aufgaben in verschiedenen Funktionen ausgelegt.
Botpress kann beispielsweise bei der Vertriebsautomatisierung, der Qualifizierung von Leads durch das Stellen von Folgefragen, der Bewertung von Interessenten und der Integration mit Tools wie Salesforce helfen, um Meetings zu buchen oder Geschäfte voranzutreiben.
TL;DR: Tidio ist eine solide Wahl, wenn der Schwerpunkt des Nutzers auf Kundenservice und einfacher Lead-Erfassung liegt und die Nutzer einen Chatbot wünschen, der einfach einzurichten und zu verwalten ist. Botpress ist die bessere Wahl, wenn Benutzer mit dem Kundenservice beginnen, aber auch die Möglichkeit haben möchten, ihren Chatbot zu skalieren, um komplexere Aufgaben zu erledigen oder sich mit anderen Systemen wie CRMs zu verbinden.
Sicherheitsmerkmale
Sowohl Tidio als auch Botpress enthalten wesentliche Sicherheitsmaßnahmen, aber es gibt wichtige Unterschiede im Sicherheitsniveau.
Tidio richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen, die einfache Chatbots für den Kundenservice suchen. Da es für weniger komplexe Anwendungsfälle konzipiert ist und in der Regel weniger sensible Daten verarbeitet, bietet Tidio weniger erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen.
Botpress wurde entwickelt, um größere Unternehmen und vielfältigere Anwendungsfälle zu unterstützen, einschließlich Workflows, die sensible oder regulierte Daten beinhalten können. Daher bietet Botpress ein breiteres Spektrum an erweiterten Sicherheitsfunktionen und Compliance-Optionen.
Hier der Vergleich zwischen den beiden Plattformen:
Daten Ausbildung
TL;DR: Tidio ist gut geeignet für Unternehmen, die schnell Chatbots mit FAQs und vordefinierten Antworten einrichten möchten. Botpress ist eine gute Wahl für Teams, die mehr Flexibilität bei der Integration und Nutzung von Daten wünschen, um maßgeschneiderte Konversationserlebnisse zu schaffen.
Tidio bietet Funktionen wie das Hochladen von FAQs, die Erstellung von Wissensdatenbanken und die Einrichtung von Antwortvorgaben. Benutzer können allgemeine Fragen und Antworten manuell eingeben oder Dokumente hochladen, auf die der Bot verweisen kann.
Mit Botpress können Benutzer auch Dokumente hochladen und Wissensquellen erstellen, aber es bietet zusätzliche Optionen wie die Anbindung von APIs, um Live-Daten zu beziehen. Es unterstützt die Verarbeitung verschiedener Datenformate, einschließlich strukturierter Tabellen, JSON-Dateien und unstrukturierter Texte. Botpress bietet Tools zum Trainieren von Chatbots für die Verwaltung von Unterhaltungen, die Kontextwechsel, Folgefragen und eine detailliertere Geschäftslogik beinhalten.
Anpassung und Flexibilität
TL;DR: Tidio ist eine gute Wahl, wenn Teams schnell Chatbots mit No-Code-Tools und vordefinierten Funktionen erstellen möchten. Botpress ist die bessere Wahl, wenn Teams eine Plattform benötigen, die sowohl No-Code als auch benutzerdefinierte Kodierung für komplexe Anwendungsfälle unterstützt.
Die benutzerdefinierte Logik und Kodierung ist einer der größten Unterschiede zwischen Tidio und Botpress.
Tidio konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit und legt den Schwerpunkt auf No-Code-Lösungen. Benutzer können Konversationsabläufe mit einem einfachen Drag-and-Drop-Builder erstellen und vorgefertigte Auslöser verwenden, um das Chatbot-Verhalten zu verwalten. Tidio unterstützt jedoch nicht das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code oder das Erstellen einer erweiterten Logik, die über die visuellen Tools hinausgeht.

Botpress bietet auch einen visuellen Flow Builder, mit dem Nicht-Entwickler Chatbots entwerfen können, ohne Code schreiben zu müssen. Darüber hinaus bietet Botpress Entwicklern die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code in JavaScript oder TypeScript hinzuzufügen, externe APIs aufzurufen, Skripte auszuführen und erweiterte Logik und Integrationen zu erstellen. Dadurch ist Botpress sowohl für Benutzer geeignet, die keinen Code schreiben müssen, als auch für diejenigen, die volle Flexibilität bei der Programmierung wünschen.

Gemeinschaft & Unterstützung
TL;DR: Tidio ist eine gute Wahl, wenn Teams ein unkompliziertes Supportsystem mit direkter Hilfe über Live-Chat und E-Mail bevorzugen und die Benutzer sich bei der Selbstbedienung auf die Dokumentation verlassen können. Botpress eignet sich besser für Benutzer, die Zugang zu mehr interaktiven Lernressourcen und personalisiertem Support für größere Implementierungen wünschen.
Tidio bietet Benutzern eine Wissensdatenbank, Dokumentation und Zugang zu einem reaktionsschnellen Support-Team. Kostenpflichtige Tarife beinhalten Live-Chat und E-Mail-Support für direkte Unterstützung bei Problemen. Die Tidio-Community ist kleiner, aber viele Benutzer können Probleme mithilfe des Hilfe-Centers und der geführten Tutorials selbständig lösen.
Botpress unterhält eine aktive Discord mit über 30.000 Mitgliedern, in der Benutzer in Echtzeit Hilfe erhalten und Lösungen mit anderen Entwicklern diskutieren können. Botpress bietet auch tägliche "Ask Me Anything"-Sitzungen an. Neben den Community-Kanälen bietet Botpress auch einen YouTube-Kanal mit Tutorials und die Botpress Academy, die strukturierte Kurse anbietet. Für Nutzer von Team- und Enterprise-Tarifen bietet Botpress ein Customer Success-Team, das persönlichen Support bietet.
Welche Plattform ist für mein Unternehmen besser geeignet?
Das Szenario des Kundendienstes
Hauptproblem: Bewältigung großer Mengen von sich wiederholenden Kundenanfragen
Sarah leitet den Support für eine schnell wachsende E-Commerce-Marke. Ihr Team wird von Kunden überfordert, die jeden Tag dieselben Fragen stellen, z. B. zu Versandzeiten und Rückgaberichtlinien. Sie muss die Antwortzeiten verkürzen und ihre Mitarbeiter für komplexere Fragen freistellen.
- Ein Chatbot, der häufig gestellte Fragen präzise beantworten kann
- Reibungslose Übergabe an Live-Chat-Agenten bei Bedarf
- Schnelle Einrichtung ohne große technische Ressourcen
Sowohl Tidio als auch Botpress können Sarah helfen, sich wiederholende Kundenanfragen zu bearbeiten und die Effizienz ihres Teams zu verbessern.
Tidio macht es einfach, Chatbots einzurichten, die häufig gestellte Fragen beantworten und Gespräche bei Bedarf reibungslos an Live-Agenten weiterleiten. Die benutzerfreundlichen Tools und die schnelle Einrichtung eignen sich gut für Unternehmen, die ihre Antwortzeiten ohne technische Ressourcen verringern möchten.
Botpress deckt auch die Bearbeitung von häufig gestellten Fragen (FAQ) und die Eskalation von Live-Agenten ab, bietet aber zusätzliche Optionen für Unternehmen, die den Kundensupport tiefer in andere Systeme integrieren möchten. Zum Beispiel könnte Sarah Botpress nutzen, um ihren Chatbot mit einem CRM-System zu verbinden, um Kundendatensätze automatisch zu aktualisieren oder Folgeaktionen auszulösen, wie das Versenden von personalisierten Rabattcodes nach einem Supportgespräch.
Das Szenario der Lead-Generierung
Hauptproblem: Umwandlung von Website-Besuchern in qualifizierte Leads
Alex leitet das Marketing für ein B2B-SaaS-Unternehmen. Seine Website wird gut besucht, aber die meisten Besucher verlassen die Website, ohne ihre Kontaktinformationen anzugeben. Allgemeine Formulare reichen nicht aus, und sein Vertriebsteam verschwendet Zeit mit unqualifizierten Leads.
- Ein Chatbot, der intelligente Fragen stellen kann, um Leads zu qualifizieren
- Fähigkeit, Besucher durch Konversationsformen zu führen
- Integration in CRM-Systeme zur automatischen Weiterleitung hochwertiger Leads an den Vertrieb
Tidio und Botpress können Alex dabei helfen, die Lead-Generierung zu verbessern, aber sie sind für unterschiedliche Komplexitäts- und Integrationsstufen konzipiert.
Tidio ist eine effektive Lösung für die Erfassung von Leads per Chat und für die grundlegende Vorqualifizierung. Es eignet sich gut für Unternehmen, die eine schnelle Möglichkeit suchen, Website-Besucher anzusprechen und Kontaktdaten zu sammeln.
Botpress hingegen bietet fortschrittlichere Funktionen, die besonders für die Lead-Generierung nützlich sind. Es kann Besucher durch Unterhaltungen führen, Folgefragen stellen, die auf vorherige Antworten zugeschnitten sind, Leads auf der Grundlage der Antworten bewerten und mit CRMs wie Salesforce oder HubSpot integrieren, um hochwertige Leads automatisch an das Vertriebsteam weiterzuleiten.
Während Tidio gut für die einfache Lead-Erfassung und -Qualifizierung geeignet ist, ist Botpress die bessere Wahl für Unternehmen wie Alex, die eine ausgefeiltere Lead-Bewertung, personalisierte Konversationen und eine nahtlose CRM-Integration benötigen, um sicherzustellen, dass sich die Vertriebsteams auf die vielversprechendsten Interessenten konzentrieren.
Das personalisierte Verkaufsszenario
Hauptproblem: Personalisierte Produktempfehlungen und Upselling
Jessica ist die Verkaufsleiterin eines Online-Elektronikhändlers. Sie möchte, dass ihr Chatbot nicht nur Kundenfragen beantwortet, sondern auch Produkte empfiehlt, Zubehör weiterverkauft und Vorschläge auf der Grundlage des bisherigen Kundenverhaltens macht.
- Ein Chatbot, der sich an frühere Interaktionen und Kundenpräferenzen erinnern kann
- Dynamischer Abruf von Produktdaten aus dem Backend
- Tools zur Erstellung personalisierter Einkaufserlebnisse, die den Umsatz steigern
Sowohl Tidio als auch Botpress können Verkaufsgespräche unterstützen, gehen aber unterschiedlich mit der Personalisierung um.
Tidio kann während einer Chat-Sitzung grundlegende Produktempfehlungen aussprechen und Kunden dabei helfen, beliebte Artikel oder verwandte Produkte zu entdecken. Es ist nützlich für Unternehmen, die einfache Upselling- oder Cross-Selling-Funktionen ohne komplexe Entwicklungsarbeit hinzufügen möchten. Tidio lässt sich jedoch nicht mit Backend-Systemen für personalisierte Empfehlungen integrieren.
Botpress bietet Funktionen, die speziell für personalisierte Verkaufserlebnisse entwickelt wurden. Es kann sich an frühere Interaktionen und Kundenpräferenzen erinnern, so dass der Chatbot den Kontext zwischen den Sitzungen beibehalten und die Konversationen im Laufe der Zeit anpassen kann. Botpress lässt sich auch mit Backend-Systemen integrieren, um Produktdaten in Echtzeit abzurufen, was eine aktuelle Produkterkennung und ein hochgradig individuelles Einkaufserlebnis ermöglicht.
Letztendlich ist Botpress die bessere Lösung für Einzelhändler wie Jessica's, die personalisierte Verkaufsinteraktionen erstellen und Kundendaten für maßgeschneiderte Empfehlungen und Upselling nutzen möchten.
Die Quintessenz: Botpress vs. Tidio
Botpress und Tidio bieten beide starke KI-Chatbot-Lösungen an, aber die richtige Wahl hängt von den geschäftlichen Anforderungen und den verfügbaren Ressourcen der Teams ab.
Tidio ist eine solide Wahl für Unternehmen, die Chatbots für den Kundenservice schnell und ohne technische Kenntnisse einrichten möchten. Er eignet sich gut, wenn Teams Live-Chat-Support und unkomplizierte automatische Antworten benötigen.
Botpress ist eine gute Wahl für Unternehmen, die fortschrittlichere Chatbots benötigen. Es eignet sich gut für Unternehmen, die Bots erstellen möchten, die komplexe Aufgaben erledigen, sich mit anderen Systemen verbinden und an bestimmte Prozesse angepasst werden können.
FAQs
Wie lange dauert es normalerweise, einen Bot mit Tidio zu starten, verglichen mit Botpress?
Der Start eines Bots mit Tidio dauert in der Regel ein paar Stunden bis ein paar Tage, da die No-Code-Tools und vorgefertigten Vorlagen für eine schnelle Bereitstellung konzipiert sind, insbesondere für Standardaufgaben im Kundenservice. Im Vergleich dazu kann Botpress auch einfache Bots innerhalb weniger Stunden bis zu ein paar Tagen starten, aber die Erstellung von fortgeschrittenen Bots mit benutzerdefinierten Workflows oder Integrationen dauert aufgrund der umfangreicheren Funktionalität mehrere Tage bis Wochen.
Gibt es bei beiden Plattformen irgendwelche versteckten Kosten, z. B. Gebühren für bestimmte Integrationen?
Bei Tidio fallen die meisten Kosten im Voraus an, aber einige erweiterte Funktionen wie ein höheres Gesprächsaufkommen oder die KI-Nutzung können den Wechsel zu höherstufigen Tarifen erfordern, wodurch die Kosten über das Basisabonnement hinaus steigen können. Botpress rechnet auf der Grundlage von KI-Nutzungsguthaben ab. Während viele Integrationen inbegriffen sind, können sehr hohe Nutzungsvolumina oder benutzerdefinierte Unternehmensintegrationen zusätzliche Gebühren nach sich ziehen, sodass Unternehmen ihre erwartete Nutzung sorgfältig prüfen sollten, um Überraschungen zu vermeiden.
Wie einfach ist es, mit Tidio oder Botpress Multimedia (Bilder, Videos, GIFs) in Chats einzufügen?
Das Hinzufügen von Multimedia-Inhalten wie Bildern, Videos oder GIFs in Chats ist mit Tidio ganz einfach, da der visuelle Editor integrierte Optionen zum Einfügen von Medienblöcken in Nachrichtenflüsse ohne Code bietet. Botpress unterstützt ebenfalls Multimedia, aber die Implementierung in fortgeschrittene Abläufe kann einige Konfiguration oder benutzerdefinierten Code erfordern, insbesondere wenn Sie Inhalte aus externen Quellen beziehen möchten.
Sind in beiden Plattformen KI-Inhaltsmoderationswerkzeuge integriert, um unangemessene Nutzereingaben herauszufiltern?
Tidio bietet keine integrierte KI-Inhaltsmoderation, die über grundlegende Schlüsselwortfilter hinausgeht, sodass Unternehmen auf manuelle Konfigurationen angewiesen sind, um bestimmte Wörter oder Phrasen zu blockieren. Botpress ermöglicht es Benutzern, eine benutzerdefinierte Moderationslogik oder externe Moderations-APIs zu integrieren, um unangemessene Eingaben zu filtern, bietet aber auch keine native, vorab trainierte Moderation, sodass Entwickler diese Funktion in der Regel als Teil benutzerdefinierter Abläufe implementieren müssen.
Wie sieht die typische Lernkurve für neue Benutzer bei Botpress im Vergleich zu Tidio aus?
Tidio hat eine flache Lernkurve, die es den meisten Nutzern - auch denen ohne technischen Hintergrund - ermöglicht, mit seiner Drag-and-Drop-Oberfläche in wenigen Stunden funktionale Chatbots zu erstellen. Botpress hat eine steilere Lernkurve, da es zwar No-Code-Tools anbietet, aber die volle Nutzung seiner fortschrittlichen Funktionen oft das Verständnis von Konzepten wie APIs und das Schreiben von benutzerdefiniertem Code erfordert. Daher ist es besser für Benutzer geeignet, die mit technischen Plattformen vertraut sind oder bereit sind, Zeit in das Lernen zu investieren.