WhatsApp-Integration für KI-Chatbots
Über diese Integration
WhatsApp ist die beliebteste Integration auf Botpress. Damit können Entwickler ihre Chatbots und KI-Agenten mit der Messaging-Plattform WhatsApp verbinden.
In der Regel nutzen unsere Nutzer die WhatsApp-Integration, um Chatbots auf WhatsApp bereitzustellen – etwa für Kundensupport, Lead-Nurturing oder jede andere Informationskommunikation über WhatsApp.
Die Integration basiert auf der offiziellen WhatsApp Business API. Dadurch ist jede Interaktion sicher, zuverlässig und entspricht den Richtlinien von WhatsApp.
Unsere vorgefertigte Integration macht es einfach, einen WhatsApp-Chatbot zu erstellen – unabhängig vom eigenen Programmierkenntnisstand.
Wichtige Funktionen
- Automatisiere Kundengespräche
- Sende Benachrichtigungen in Echtzeit
- Unterstützt Multimedia-Nachrichten (Bilder, Videos, Sprachnachrichten)
- Personalisiere Antworten mit Chatbot-Daten
- Ermögliche bidirektionale Kommunikation mit Nutzern
- Löse Workflows durch WhatsApp-Interaktionen aus
- Skaliere Support über Regionen und Sprachen hinweg
- Halte die Richtlinien der WhatsApp Business API ein
FAQs
Mit welchen Chatbot-Plattformen lässt sich WhatsApp integrieren?
Du verbindest dich, indem du Zugang zur WhatsApp Business API beantragst und dann deine Chatbot-Plattform mit dem freigegebenen Account verknüpfst. Die meisten Plattformen, einschließlich Botpress, bieten einen Connector, in dem du deine WhatsApp Business-Zugangsdaten, Telefonnummer und Vorlagen hinterlegst. Nach der Verbindung kann der Chatbot Nachrichten über WhatsApp senden und empfangen.
Wie verbinde ich einen Chatbot mit der WhatsApp Business API?
Du benötigst ein WhatsApp Business-Konto, eine verifizierte Telefonnummer und die Freigabe von Meta für den API-Zugang. Ohne diese drei Voraussetzungen kannst du keinen WhatsApp-Chatbot im Produktivbetrieb starten.
Was kostet die Integration eines Chatbots mit WhatsApp?
Die Integration eines Chatbots mit WhatsApp ist auf Plattformen wie Botpress kostenlos. Sobald dein Bot aktiv ist, fallen jedoch geringe Gebühren für die LLM-API und für WhatsApp (Meta) an. Rechne mit etwa 0,008 bis 0,063 USD pro Nachricht – das entspricht in der Regel 50 bis 150 USD pro Monat, abhängig vom Nutzeraufkommen.
Brauche ich ein verifiziertes Unternehmenskonto, um WhatsApp-Chatbots zu nutzen?
Ja. Eine Verifizierung ist erforderlich, um Zugang zur Business API zu erhalten und sicherzustellen, dass Nachrichten den WhatsApp-Richtlinien entsprechen.
Können WhatsApp-Chatbots Bilder, Dateien oder Sprachnachrichten senden?
Ja. WhatsApp-Chatbots können Text, Bilder, PDFs, Dokumente, Videos und Sprachnachrichten verarbeiten. Für ausgehende, proaktive Nachrichten müssen diese Inhalte meist in vorab genehmigten Nachrichtenvorlagen versendet werden, während eingehende (vom Nutzer gestartete) Unterhaltungen freie Multimedia-Antworten erlauben.
Sind WhatsApp-Chatbots sicher und datenschutzkonform?
Ja, wenn sie auf der offiziellen WhatsApp Business API basieren. Die gesamte Kommunikation ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, und Meta sorgt für die Einhaltung der DSGVO und anderer regionaler Datenschutzstandards. Die Sicherheit hängt auch davon ab, wie deine Chatbot-Plattform Kundendaten speichert. Entwickler sollten daher geeignete Zugriffskontrollen umsetzen und branchenspezifische Compliance-Anforderungen beachten.
Was benötige ich, bevor ich einen WhatsApp-Chatbot einrichten kann?
Du benötigst ein WhatsApp Business-Konto, eine verifizierte Telefonnummer und die Freigabe von Meta für den API-Zugang. Ohne diese drei Voraussetzungen kannst du keinen WhatsApp-Chatbot im Produktivbetrieb starten.
Wie lange dauert die Freigabe für den WhatsApp API-Zugang?
Die Freigabe dauert in der Regel einige Tage, kann aber je nach Prüfung durch Meta auch bis zu ein paar Wochen dauern. Im Prozess werden deine Unternehmensdaten, der Besitz der Telefonnummer und die Einhaltung der WhatsApp-Richtlinien überprüft.
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Kt4Ay_q-WKI" ></iframe>
The WhatsApp integration allows your AI-powered chatbot to seamlessly connect with WhatsApp, one of the most popular messaging platforms worldwide. Integrate your chatbot with WhatsApp to engage with your audience, automate conversations, and provide instant support. With this integration, you can send messages, handle inquiries, deliver notifications, and perform actions directly within WhatsApp. Leverage WhatsApp's powerful features such as text messages, media sharing, document sharing, and more to create personalized and interactive chatbot experiences. Connect with users on a platform they already use and enhance customer engagement with the WhatsApp Integration for Botpress.
## Migrating from 3.x to 4.x
### Automatic downloading of media files
Previously, accessing the content of media messages (such as images, videos, audio and documents) required authenticating with the WhatsApp API using a valid token. In version 4.0 of WhatsApp, the _Download Media_ parameter enables automatic downloading of media files. These downloaded files do not require authentication for access. However, they do count against your workspace's file storage. To continue using the WhatsApp API URLs, set the _Download Media_ parameter to disabled. The _Downloaded Media Expiry_ parameter allows you to set an expiry time for downloaded files.
### Interactive messages values
In version 4.0 of WhatsApp, all incoming button and list reply messages will include both the text displayed to the user (_text_) and the payload (_value_). Use `event.payload.text` to retrieve the label of a button or choice, and use `event.payload.value` to access the underlying value.
### _postback_ and _say_ messages prefix
In version 4.0 of WhatsApp, _postback_ and _say_ messages no longer use the prefixes `p:` or `s:`. If your bot relied on these prefixes for logic or transitions, you can update it to depend solely on the value set for the postback.
### Start conversation
Version 4.0 of WhatsApp introduces small changes in the call signature of the `startConversation` action:
- The `senderPhoneNumberId` parameter has been renamed to `botPhoneNumberId`
- The input object now includes a single property called `conversation`, which contains the actual arguments
If your bot used the `startConversation` action, make sure all parameters are set. Also, if you called `startConversation` from code, make sure the action is called with the correct arguments:
```ts
actions.whatsapp.startConversation({
conversation: {
userPhone: '+1 123 456 7890',
templateName: 'test_message',
templateLanguage: 'en',
templateVariablesJson: JSON.stringify(['First value', 'Second value'])
botPhoneNumberId: '1234567890'
}
})
```