99.77%
der Nutzeranfragen werden erfolgreich beantwortet
der Nutzeranfragen werden erfolgreich beantwortet
der Nutzer erkunden weitere Inhalte der Website, nachdem sie gechattet haben
durchschnittliche Sitzungsdauer
Es ist schwer, sich zwischen 1000 Käsesorten zu entscheiden.
Selbst wenn Sie Zugang zu einem professionellen Bäcker oder Käser haben, ist es unmöglich, sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zurechtzufinden.
Aus diesem Grund hat Les Producteurs de lait du Québec (PLQ) zusammen mit LG2 mit Froméo, einem KI-gesteuerten "Käse-Butler" für ihre Marke Fromages d'ici, KI in ihre Produktempfehlungen integriert.
Froméo ist ein KI-gestützter Chatbot, der Nutzern bei Fragen zu Kuhmilchkäse helfen soll.
Die Chatbot-Initiative entstand aus einer strategischen Planung, die darauf abzielte, die Verbraucher über ein neues wissenschaftliches Klassifizierungssystem für Käse - Flaveurs, Intensités & Textur- zu informieren.
Es vereinfacht die Käseauswahl durch personalisierte Empfehlungen, detaillierte Produktinformationen und praktische Ratschläge, die über eine intuitive Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Nutzer mit Froméo interagieren, erhalten sie schnelle, personalisierte Käseempfehlungen, die auf wissenschaftlich ermittelten Vorlieben basieren. Die Nutzer beantworten zunächst einen kurzen Fragebogen, um ihre Vorlieben zu ermitteln, und verfeinern dann ihre Auswahl durch natürliche Konversation.
Froméo trägt dem Rechnung:
Und auf der Grundlage ausgewählter Käsesorten kann Froméo weitere Angebote machen:
Das Team von Fromages d'ici entschied sich für eine KI-basierte Lösung vor allem deshalb, weil sie intelligente und dynamische Interaktionen ermöglicht, die auf die Präferenzen der Nutzer zugeschnitten sind.
Durch die Integration von fortschrittlicher KI und NLU wickelt Froméo Interaktionen effektiv ab , ohne dass die Nutzer Fachbegriffe verstehen müssen, wodurch das Erlebnis intuitiver und personalisierter wird.
Froméo zeichnete sich nicht nur durch seinen einzigartigen Anwendungsfall aus - es war ein außergewöhnliches Beispiel für absichtlich entwickelte KI.
Mathieu Weber, CRO bei Botpress, beschreibt es so: "Bei Froméo ging es nicht darum, mit KI zu prahlen. Das Team war nicht auf der Suche nach Neuem um des Neuen willen."
Das Ziel war einfach, aber wirkungsvoll: eine innovative, ansprechende Möglichkeit zu schaffen, um die lokale Käseproduktion zu fördern und die Reichweite der Marke zu erhöhen.
Die Chatbot-Initiative entstand aus einer strategischen Planung, die darauf abzielte, die Verbraucher über ein neues wissenschaftliches Klassifizierungssystem für Käse - Flaveurs, Intensités & Textur- zu informieren.
In der Erkenntnis, dass interaktives Engagement ein tieferes Verständnis fördert, wurde Froméo so konzipiert, dass es die Nutzer interaktiv durch den umfangreichen Inhalt führt und die Bildungsinhalte zugänglich und verdaulich macht.
Das Team verfolgte ein echtes Geschäftsziel: Es wollte das Engagement der Verbraucher verbessern, indem es ihnen half, sich in der überwältigenden Auswahl an lokalen Käsesorten zurechtzufinden.
Sie haben sich auf eine KI-Lösung geeinigt, die das Bewusstsein für die Problematik erhöhen soll:
Diese strategische Initiative wies eine direkte Verbindung zwischen Ziel, Lösung und Ergebnis auf - ein Zeichen für eine zielgerichtete KI-Lösung.
Viele Chatbots sind dem gefürchteten FAB (Floating Action Button - das klassische Chat-Widget-Symbol in der Ecke einer Webseite) ausgesetzt.
Aber die Architekten von Froméo haben den Chatbot nicht als nachträgliche Idee behandelt. Sie haben ihn als das Produkt behandelt.
Anstatt das Erlebnis hinter einem Chat-Symbol zu verstecken, ist die Schnittstelle von Froméo direkt in die Hauptnavigation der Website integriert. Sie erscheint vorne und in der Mitte, eingerahmt von Markenbildern.
Diese Designentscheidung war nicht nur ästhetisch - sie hat die Art und Weise, wie die Nutzer die Website erkunden, neu definiert. Froméo verwandelt passives Browsen in ein aktives, geführtes Erlebnis, bei dem Konversation an die Stelle endloser Menüs und Filter tritt. Jede Interaktion bringt den Nutzer weiter und führt ihn ohne Reibungsverluste von der Neugierde zur persönlichen Empfehlung.
Ein Bot ist nur so gut wie die Stärke seiner Wissensdatenbank. Das Team von Fromages d'ici hat dafür gesorgt, dass seine Datenbank sorgfältig mit Blick auf die Endnutzer des Bots erstellt wurde.
Die Wissensdatenbank des Chatbots wurde sorgfältig aus eigenen Inhalten kuratiert, die in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten entwickelt wurden - wie dem Centre d'expertise fromagère du Québec (CEFQ) für Käse, der Association des microbrasseries du Québec (AMBQ) für Bier und Spezialisten der Weinindustrie (SAQ).
Diese von Experten unterstützten Inhalte wurden dann so strukturiert, dass sie präzise, relevante und vielfältige Empfehlungen bieten. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Suche zu verfeinern, Alternativen vorzuschlagen, genaue Produktangaben zu gewährleisten und eine vielfältige Auswahl von mehreren Käseherstellern zu erhalten.
Froméo ist ein perfektes Beispiel für "Gold in, Gold out" (das Gegenteil von "Garbage in, Garbage out"). Wenn Entwickler einen KI-Chatbot mit gut kuratierten Informationen füttern, befähigt dies den Bot, klare, ansprechende und sinnvolle Interaktionen mit den Nutzern zu führen.
Bevor sich das Team für Botpress entschied, evaluierte es mehrere KI-Lösungen, darunter auch die API von OpenAI. Die Kombination von Botpress mit GPT erwies sich als überlegen und bot präzise, benutzerfreundliche Interaktionen.
Die Flexibilität der Botpress ermöglichte dem Team "eine größere Kontrolle über die Funktionalität des Chatbots, die Benutzererfahrung und das allgemeine Kostenmanagement", erklärt Romain Prache, Partner und technischer Direktor bei LG2.
Die Customer Success- und Partnerschafts-Teams von Botpress waren stolz darauf, einen Beitrag zu diesem Projekt zu leisten, und LG2 nutzte den Support von Botpressvon Ingenieur zu Ingenieur, um eine starke Lösung zu implementieren.
"Botpress spielte während der gesamten Projektlaufzeit eine entscheidende Rolle und leistete umfassenden technischen Support", so Prache. "Sie halfen bei der Bewältigung von Herausforderungen bei der Implementierung, optimierten die Konversationsabläufe und verbesserten die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit des Chatbots erheblich.
Froméo zeigt, dass es bei effektiver KI nicht darum geht, Technologie auf bestehende Prozesse aufzusetzen, sondern die Art und Weise, wie Nutzer mit Inhalten umgehen, von Grund auf zu überdenken.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen:
Froméo war nicht erfolgreich, weil es KI eingesetzt hat. Es war erfolgreich, weil das Team jede Komponente - die Strategie, den Inhalt und die Technologie - mit Bedacht entwickelt hat.
Inhaltsübersicht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen über KI-Agenten
Teilen Sie dies auf:
Buchen Sie einen Termin mit unserem Team, um mehr über Botpress Enterprise zu erfahren.